Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.06.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-06-25
- Erscheinungsdatum
- 25.06.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040625
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190406250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040625
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-06
- Tag1904-06-25
- Monat1904-06
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 145, 25. Juni 1904. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 5517 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. eintttMgeil in Las Kandklsrkgilier. Berlin, den 10. Juni 1904. Esperanto Verlag Möller L Borel. Der Ver lagsbuchhändler Wilhelm Möller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, während gleichzeitig der Verlags buchhändler Jean Borel als persön lich haftender Gesellschafter ein getreten ist. Jeder Gesellschafter ist für sich zur Vertretung der Gesell schaft ermächtigt. — — Medizinischer Verlag K.SingerLCo. Verlag des »Kranken - Journal«. Gesellschafter sind Buchhändler Karl — den 13. Juni 1904. A. Haack. Die Firma lautet jetzt A. Haack, Ver lagsbuchhandlung. — — I. Neumann's Buchhandlung. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Hermann Peters. Die Firma lautet jetzt Hermann Peters, Verlagsbuch handlung. Die Sortimentsbuch handlung ist ohne Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Buch händler Arno Cdzardi übergegangen, (s. nächst. Eintragung.) — — Peters'sche Sortimentsbuchhand- lung, Inhaber Arno Edzardi. In haber der Firma ist der Buchhänd ler Arno Edzardi. — den 14. Juni 1904. Paul Raatz L Co. Gesellschafter sind Paul Raatz und Richard Walther. Thormann L Goetsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge sellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der Geschäftsführer Gustav Kunz. — den 15. Juni 1904. Hugo Schildberger. Inhaber ist jetzt die Ehefrau Clara Schildberger, geb. Zweiger. Der Übergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen; Hugo Schildberger ist Prokura er teilt. — den 16. Juni 1904^ Thalia-Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Alfred Hentschel ist beendet; Joss Albachary in Charlottenburg ist zum Geschäfts führer bestellt. Dresden, den 17. Juni 1904. Radelli'sche Buch- und Kunsthandlung, Radelli L Sohn. Gesellschafter sind Hiero- nimus Bruno Radelli und Clemens Max Radelli. — den 20. Juni 1904. Militär-Kunst verlag „Mars" Carl Henckel. Nach Einlegung des Geschäfts in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf tung ist die Firma erloschen. Militär-Kunstverlag „Mars" Carl Henckel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stammkapital 22 000^. Geschäftsführer sind Ernst Bruno und Paul Drechsler (s. a. B.-Vl. Nr. 143 v. 23. VI. d. I. S. 5445). Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. Gotha, den 15. Juni 1904. Carl Grapenthin in Ohrdruf. Inhaber ist der Buchhändler Carl Grapenthin daselbst. Köln, den 15. Juni 1904. Heinrich vom Ende's Verlag. Inhaberin ist die Witwe Heinrich vom Ende, Eleonore geb. Laufs. Kölner Verlagsanstalt und Druckerei Aktiengesellschaft vorm I. Dietz st Baumsche Druckerei. Georg Baum hat sein Amt niedergelegt, vr. jur. Max Heimann ist zum Vorstands mitglieds bestellt mit der Ermäch- zeichnen. Leipzig, den 14. Juni 1904. Handwerk L Hiemesch. Die Firma ist erloschen. — den 15. Juni 1904. Max Busch. Ernst Max Busch ist als Inhaber ausge schieden, während der Buchhändler Rudolf Hermann Julius Kößling Inhaber geworden ^ist. Er haftet künftig Max Busch (Inh. Julius Kößling). — den 18. Juni 1904. Otto Asperger. Der Buchhändler Carl Friedrich Otto Asperger ist Inhaber der Verlagsbuchhandlung; Prokura ist erteilt der unverehel. Toni Helene — den 20. Juni 1904. Herm. Brüning haus L Co. Die Firma ist erloschen. München, den 11. Juni 1904. Vrend'amour Simhart L Co. Die Prokura August Böttger ist gelöscht. Stuttgart, den 13. Juni 1904. I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger Gesellschaft mit beschränkterHaftung. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst Liquidatoren; sie vertreten die Ge sellschaft gemeinschaftlich (s. nächst. Eintragung). I- G. Cotta'sche Buchhandlung Nach rat AdolfKröner. Den Buchhändlern Robert Kröner und Wilhelm Köbner ist Einzelprokura erteilt. Nach Auflösung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist das Ge schäft auf den jetzigen Inhaber übergegangen. A. Oetinger. Alfred Kernen ward Prokura erteilt. Union Deutsche Verlagsgesellschaft. Die Vorstandsmitglieder Otto Kröner und Adolf Spemann sind infolge ihrer Wahl in den Auf sichtsrat aus dem Vorstand aus- Heller L Schmidt vorm. E. Rupfer. Die Prokura Eugen Hardt ist er loschen. Wien, den 10. Juni 1904. A. Müller der in Dresden bestehenden Haupt niederlassung. Inhaber ist Alfred Müller in Dresden; Prokurist — den 17. Juni 1904. Oswald Möbius. Buch-, Kunst- und Musikalien- Möbius. Prokura ist Anna Möbius erteilt. 71. Jahrgang. Würzburg, den 14. Juni 1904. A. Herzer's Buch- und Kunsthandlung. Das Geschäft ist von der Witwe Babette und Siegfried Perschmann über gegangen, die es unter der Firma A. Herzer's Buch- und Kunsthand- Kommissionswechsel vom 4. bis 24. Juni 1904. Carl Arnold's Schulbuchhandlg. in Dresden Blasewitzer Buchhandlung (M. Arnold) in Dresden-Blasewitz: früher Fr. Foerster, jetzt Carl Cnobloch. Oskar Hellmann, Buchhandlung in Jauer: früher Robert Friese, jetzt F. E. Fischer. R. Hube in Oschersleben: früher R. Streller, jetzt K. F. Koehler. Kuh'sche Buchhandlung (Georg Schwaab) in Hirschberg (Schles.): früher Bernhard Hermann, jetzt H. Haessel Comm.-Gesch. Karl Fr. Pfau in Leipzig: früher Paul Eberhardt, jetzt selbst. Ernst Rettig in Breslau: früher Otto Maier, jetzt Friedrich Schneider. Leipzig, den 24. Juni 1904. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. P. Rothe, Geschäftsführer-Stellvertreter. Verla§8veränc1erun§. 8.8. kerenä8olin in 8nmbur§ lägKl, A. 6lI8l., l!38 leben INI D88kl drosoü. 6 §sb. 8 50 H ^uni 1904. K08M08, 6r686ll8eöaft cksr Naturkrsunäs. *) ^Virä bestätigt: k^irmenäncierun^. Lliriskliclie vucliliuncllung Itngellisrci 05lermoor Verkaufsanträge. Lebh. Sort. in Großstadt Sachsens bei kleiner Anzahlg. preiswert zu verkaufen. Erste Lage, geringe Spesen. Gunst. Objekt f. jllng. Herren. Gef. Angebote unter H. v. 96 Dresden. Postamt 6 lagernd. 730
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder