145, 25. Juni 1904. Künftig erscheinende Bücher. 5527 Verlag von Oeorg 'fkieme in Oeip^ig. ver ssetisuiiär^vLvrigste I»Iu-Aao8 Oes IiejeIi8-IVIelIjrill»I-LsIeiilIei'8 Mr Veutsclilsnd LeArün6et von On. Paul Körner (2--LÄ ?roi. Or. dul. 8cdwa1be 1SOS 18t IQ Vorbereitung, und wird 6er I. 1vjl (1u8ebenbueb neb8t Leibette) Glitte ^ugU8t er8ckeinen. ^U8 dem lnkalt de8 ^SSOtieiliriLOtus i8t kervorrukeben die Einfügung der ^rLneiprei8e bei den einreinen Mitteln der von Oekeimr3t kiebreick verf388ten Vr/neinritteltubelle N3ck den ^.ng3ben der in Oeut8ck- land be8lekenden unitlieben ^rxneituxen» und rw3r von ?reu88en, kavern, 8acb8en, Württemberg, Ide88en, >1eckl enburg-8ckwerin, O3mburg und LI 8388-kotkrivgen: kierdurck Kat die ^rrneimittelt3belle, die 8ckon durck Voll8t3ndigkeit und 0ber8icktlickkeit alle äknlicken 2u83m men8tell ungen weit übertrifft, kür jeden pr3lcti8cken ^rrt einen g3nr be80nderen Vorrug. 83mtlicke ^uf83tre de8 H8ebenbucb8 8ind revidiert, ergänrt und verbe88ert. Og8 Leibeft wird die8M3l voll8t3ndig neue Arbeiten bringen, welcke einen Koben Wert für die pr3kti8eke Tätigkeit des ^Vrrte8 be8itren. lm LuIendariulN I8t für jeden 1'3g eine volle 8eite eingericktet, 80 d388 3uck der be8ck3stigt8te ?r3lrtiker kinreickenden k3um für 8eine t^otiren findet. ?eL1 II wird entk3lten: i^lediLinal - Oe8etrgebung, inbl. Lnt8ebeidungen des Leieb88eriekt8, Oberv6rwuItung8g6ricbt8, L6ieb8ver8iLberung8Ulnl8, der ürLtlieben Lbrengeriebt8böfe eie.; die W68entlick8ten Lrl388e 3uf dem Oebiete des ^lili1ür-8unitüt8vve8en8; die medirini8cken Lubultäten de8 Oeul- 8eken Keicke8, Ö8terreick8 und der 8ckweir; die Verein8 Orguni8Ution; die 8t33tlicke Vertretung de8 ürrtlicken 8t3nde8; die Oebübrenordnungen; d38 ürxtliebe L'ortbiIdung8W68en; die Illedirinulbebörden und 8anitüt8beaniten; nucb unitlieben (Quellen beurkeitel68 Ler8onaIverx6iebni8 der 8ünit1ieben Xrrte Leul8cblund8 (nueb den einzelnen Wobnorten geordnet); Lung- und Oi608tulter8li8le de8 8unitüt8- ottixier-Korp8; 8t3ti8tik der ^.rrte, ^potkeken und Leil3N8t3lt en im Oeut8cken ^eicke; 3lpk3beti8cke8 Verreiekni8 83mtlicker Xrrte und ilirer Woknoi-te im Oeut8cken ^.eicke- Ilii Ler80nulverxeiebni8 der ä.rxte 8ind die Manien und 8pexia1i1üt der 8pe/iulür/te xur leiebteren Orientierung dureb be8ondere 2eieben bervorgeboben. Oie fort8ekreitende Verbreitung, welcke der Keick8 - ^ledirin3l - Xülender 8owokl bei den deut8cken irrten wie bei den für die Zrrtlicken Verk3ltni88e intere88ierten öekürden etc. findet, l(3nn wokl 3l8 der be8te 6ewei8 für die Vo1l8tündiglreit und Oediegenbeit de8 O3rgebotenen 3nge8eken werden. Oer keick8-lVledirin3l-l<3l6nd6r i8t nickt nur der verbreiterte ^iibrlieber ^b8utr über 10000 Lxeni- plure), 8ondern 3uck der teuer8te ?3ckk3lender; der Vertrieb de88e1ben duber uni Iobnend8ten. leb bitte ru verlangen, be8tellrettel 3nbei; 3U8fükrlicke ?ro8pekle expediere ick N3ck Verengen bereit8 Lnde Juli. Oock3cktung8vo!I Oeorg Vbierne. I^sipulg, funi 1904.