Sonnabend, den 25. Juni 1904. Umschlag zu 145. I^nenlbedrlied kür die Hartdbiblioliiek de« Luekkälldler«. In Küi^e er8ckeint: Mrüllkd ller billlknäkii Kun8t 1904. Dritter ^skr§sn§. Lsgrürndst Uureti IVI^X IVI>VkHklk4L1'klIO uribsi' MitwirUurrg von Oki. wOi^ou:ivi^.kr VOX SLIHII'X Hersusgegeben durcb WILIILLiVl 8 L ki ä f kl K. kreis kür äen ln Leinen xebnnäenen tzuartbanä, nnä rvar tür vorsusbestellte Lxswplare bis rum laxe des Lrsobeinens 5 Narb, nacb Lrsebeinen 6 Narb. für «len vuckksnclol «er«len vor Lrscksinen bestellte Exemplare mit k^b. 3.50 bar un«i 7 6 geliefert, nsck krsckeinen Ml«. 4.— bsr un«l 7,6. ln stocknung l^k. 4-50. Oas kebannte Werk entbält auck in diesem sabr Arbeiten erster Kunstscbriktsteller. kss ist durcb xablreicbe Textabbildungen sowie gediegene Xunstbeiiagen gescbmücbt und gibt so in >Vort und kild eine sakresükersiciit der deutscken Kunst. Über das Kunstleben in den einreinen Städten bericbtem OülblK. bOObl >V^l.b8kiü (Hamburg), OK. o. K-bHI (kremen), KUOObb Kbblbl (kerlin), boovvio OüVb8I CVien), 0 OÜOK0 O-bKL- N^blbl (IVtüncben), KK0KL880K OK. XV. 8IKI0UK (Oresden), KK0KU880K K. XVIOEK (Karlsrube), KKOKU88OK Olb/ <8tuttgart>, 8. v. OVbl.b (branbturt), IV. 80d/XbbK (Oüsseldort). Ausserdem entbält das tVerb besondere Arbeiten über XV. IKÜKblkiK von OK. k. KÜ4"büIxl-XObK und I.OOXVI0 KILblLUK von KOOObb Kbülbl K.Xiv1. 8<d Ilililll^ Oie Oenbmäler des sabres. ^.KtUllUtlKl VOQUI,: Oie kaubunst des )abres. OK. UKILbl ld^Ublbb: Oas Kunstbandwerb des sabres. OK. o. OObKIblO: Oie bunstkistoriscbe Ausstellung au ksrsurt. KKObü880K OK. IV. 8IIXIOÜK: Oie reproduzierenden Künste. OIKbXIOK OK. KiXKl- KOb18cO/XO^ Oas Nuseumswesen. XV. 8< il I,Xii It ^ Oer Oeutscbe Künstlerbund. OK. XV. ObbI8ksb gibt eine kibliograpkie des sabres. Oaneben entbält das sskrbucb Verreicbnisse der Nuseen und Oalerien, der Akademien und Kunstgewerbesckulen, der Künstler, Kunst- und Kunstgewerbe-Verbände, der Ausstellungen und Kunst- salons, der Kunstaeitsckritten, der Kunstverlage, der Kunstanstalten und XVerbstätten kür angewandte Kunst. Legen «lio krükoren lakrgängo ist «ler freis um 5(lb. 2.— resp. kür voraus- bestellte Exemplare um ^lb. 3.— ormsssigt, was «lem kbsstr sickor kör«lorlick sein "ir«I, rums! «las iz/erb in seinem Inkalt ebenso i-eickksltig, «io trüber, in «ler kus- ststtung «les finbanrles aber «esentlick sckönor ist. Lr 6uck- u. XunstveklLK, - Düsseldorf, OrakenberAer Lksussee 98. -—- ,