Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.06.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-06-27
- Erscheinungsdatum
- 27.06.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040627
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190406277
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040627
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-06
- Tag1904-06-27
- Monat1904-06
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5552 Amtlicher Teil. ^ 146. 27. Juni 1904. Universitäts-Brrchhandluna in Kiel. Oogokioöto. VI. IZä. AI-. 8". In Xowm. 10. — L. v. Bangerow in Vremeehaven. Böttcher, Karl: Der Nabob auf Capri. Noman. (III, 303 S.) 8«. ('04.) 3. — W. Vobach L Co. in Berlin. Vobach's illustr. Roman-Bibliothek m. Jllustr. erster deutscher Künstler. II. Serie. 8. Vd. 8". 1. -; geb. in Leinw. 1. 25 v. Borchart. Elsbeth: Der Liebe Gebot. Noman. Illustriert v. Th. Bolz. 2. Bd. (179 S.) ('04.) Heinrich Vos in Essen. LotiöllbsrA, ^Villi.: UntersueüuiiA äo8 Lüi.rollov8 »Ooekol, Livlrol u. 6aeIcoIeia- u. äo8 -'I'a.AedueIi8 6or .VllnkiLu« v. 0>orv6v8 Lren- tano. Vi88. (96 8.) Ar. 8<>. '03. 2. 40 E. Zehl n Leipzig. Lüdickc, Chr. H.: Liederwald. Lieder f. deutsche Schulen. (Ausg. in 4 Tln.) IV. Tl. 138 Lieder u. Gesänge f. die Oberstufe. (28 zweistg., 117 dreistg. u. 10 vierstg. Nummern.) 5., umgearb. u. verm. Äufl. (160 S.) 8". '04. —. 50; kart. n.n. —. 60 Roioksl, vr. Wultd.: Vernvvkt u. lloAvI. Lin voitiaA ^ur vodrs v. 6er stenoAiapd. 6e8ot2AodA. (XI, 116 8.) Ar. 8^. '04. Johann Burbrosins Barth in Leipzig. 2sit86lirikt k. 1ud6rlcu1o86 u. 86il8tätt6nw686n. 3r8A. v. 6 Lränlrol, L. v. Voz'llov, Nooller, 6. 6ä. 6 Heiko. (1. Lokt. II, 100 8. m. ^ddilAAn.) vox.-8^. '04. bar 20. —; Buchhandlung der Berliner evangel. Missionsgesettschaft in Berlin. Evangelium, das, in China. Vereinsblatt des Berliner u. des Hrsg. u. Red.: Pfr. Lutze. 25. Jahrg. 1904. 4 Nrn. (Nr. 1. 32 S. m. 1 Abbildg.) 8«. bar 1. — I. G. Cotta sche Bnchh. in Stuttgart. vr. 6oo. 8oban2. 21. ^abrA. 2. Lä. (IV, IV, 433 8.) Ar. 8". '04. 12. — L. Schwann in Düsseldorf. Grotefend, 61. A.: Das gesammte deutsche u. preußische Gesetz gebungsmaterial. Fortgesetzt v. C. Cretschmar. Jahrg. 1904. 2. u. 3. Heft. (S. 49-176.) Lex.-8°. Je 1. - — Gesetz-Sammlung 1806 — 1903. 4. Ausl. In systemat. Anordng. mar, Hoffmann, Mielcke, Petersen, Strutz. 61.—66. Lsg. (1. Bd. 1. Abtlg. XXlV u. S. 1185-1232; 2. Abtlg. S. 1 — 192 u. 2. Bd. XXVI u. S. 1233-1346.) Lex.-8°. 3. 50; 1. Bd. 1. Abtlg. u. 2. Vd. vollständig: je 18, —; geb. in Halbfrz. je 19. 50 Verzeichnis künftig erscheinender Sucher, welche in dieser Nummer znm erlienmale angekündigt sind (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) II—Umschlag. I. H. Ed. Heil; (Heil; L Mündel) in Strastbnrg. 5566 Sl. Hofmann L Comp, in Berlin. 5567 Georg Müller in München. 5565 — ^Villulrinä. 2 Bernhard Tanchnil; in Leipzig. 5566 Vovnott, ^ Oroat man. (IV Lll. vol. 3746.) Beit L Comp, in Leipzig. 5566 Verlag der „Aranen-Rttridschan" in Berlin. 5563 Nichtamtlicher Teil. Bayerischer Ruchhändlerverein (Eingetragener Verein). Bericht über die 25. ordentliche Hauptversammlung am 12. Juni 1904 zu München. In dem prunkvollen neuen Sitzungssaals der Handels und Gewerbekammer für Oberbayern wurde die fiinfund- zwanzigste Tagung des -Bayerischen Buchhändlervereins- abgehalten. Es hatten sich hierzu mit dem Gesamtvorstand fünfundzwanzig Mitglieder eingcfunden. Der erste Vorsitzende. Herr Kommerzienrat Pohl, eröffnet um 10 s, Uhr die Sitzung. In kurzer Ansprache wird die Entwicklung des Vereins in den abgeianfenen fünfund zwanzig Jahren berührt und des gedeihlichen Zusammen- arbcilens mit dem Münchener Verein gedacht. Von gemein samen Bestrebungen ist als eine der größten Errungen schaften die Abschaffung des Kundenrabatts zu erwähnen. Der Vorstand wird unentwegt die Bekämpfung vorkommen der Schleuderversuche im Auge behalten und erwartet hierbei die Unterstützung der Mitglieder. Sehr zu beklagen ist es, daß so viele Mitglieder sich in völliger Verkennung ihrer eignen Interessen durch Gleichgültigkeit oder nebensächliche Beweggründe vom Besuche der Hauptversammlung abhalten ließen. Schließlich hebt der Herr Vorsitzende hervor, daß wir unsere ganze Kraft zur Bekämpfung des »Akademischen Schntzvereins« und seiner Bestrebungen einsetzen müssen. Der Verlauf der Dinge rechtfertige es. daß wir mit froher Zu versicht in die Zukunft blicken könnten. Der zweite Vorsitzende. Herr Karl Schöpping. crhäl! hierauf das Wort zur Erstattung des Jahresberichts. Unseren! Verein traten 16 Mitglieder neu bei. S schieden teils durch Tod, teils aus anderen Gründen aus. so daß sich ein Stand von 1S7 Mitgliedern ergibt. Durch Tod verloren wir den Senior des bayerischen Buchhandels Herrn Rudolf Oldenbourg. ferner Herrn Friedr. A. Ackermann. Die Versammlung erhebt sich zum Zeichen der Ehrung und Erinnerung. Die Arbeitslast des Vorstandes war eine sehr erhebliche. Der Schriftverkehr weist 430 Nummern auf. mehrere Vorstandsmitglieder waren wiederholt bei den wichtigen Verhandlungen im Rabatikampf in Berlin und Leipzig an wesend. Die konsequente Durchführung der Verkaufs- bcstimmungen erforderte unausgesetzte Tätigkeit, die dem Vorstand wesentlich erleichtert werden könnte, wenn die Mitglieder besonders dort, wo ohnehin Ortsvereine bestehen, mehr zur Selbsthilfe ihre Zuflucht nehmen wollten. Einen vollen Erfolg erzielten wir in der Abschaffung des von mehreren Verlegern und Sortimentern den bayerischen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder