Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.07.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-07-01
- Erscheinungsdatum
- 01.07.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040701
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190407014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040701
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-07
- Tag1904-07-01
- Monat1904-07
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5708 Amtlicher Teil. ^ 150. 1. Juli 1904. Friedrich Butt in Straßdnrg ferner: Fibel, deutsche, u. Lesebuch f. die Unterstufe der Elementarschulen in Elsaß-Lothringen. 2 Tle. 8". Geb. je n.n. —. 40 I. 28. umgearb. Aufl. (IH, «1 S.) '04. — II. 24. umgearb. Aufl. (IV, 64 S.) '04. — dasselbe. Ausg. f. kathol. Schulen. 2 Tl^ 8°. 68 S.) '04. 0 fl. ( , 61 ) g > fl ( , — — dasselbe f. die Unterstufe der einklassigen katholischen Schulen in Elsaß-Lothringen. 7. Aufl. (71 S.) 8". '04. Geb. n.n. —. 40 Herrmann, Kreisschulinsp. W., u. Lehr. A. F. Meyer: Hülfsbuch f. den Unterricht in der deutschen Sprache. Im Anschluß an die Lesebücher f. die Elementarschulen in Elsaß-Lothringen be- arb. 2. Heft. Übungen f. die Oberklassen. 16. Aufl. (96 S.) 8". '04. Kart. u.n. —. 70 Hipp, Kreisschulinsp. Frz.: Rechenbuch f. die Mittelstufe der Ele mentarschule (3. u. 4. Schulj.). 12. Aufl. (47 S.) 8". '04. Geb. u.n. —. 40 — Rechenbuch f. die Oberstufe der Elementarschule. 12. Aufl. (56 S. m. 1 Taf.) 8". '04. Geb. n.n. —. 50 — Rechenfibel f. die Elementar-Schule (1. u. 2. Schulj.). 12. Aufl. (56 S.) kl. 8°. '04. Geb. n.n. —. 40 Menges, Kreisschulinsp. Heinr.: Sagen u. Geschichten in schul gemäßer Darstellung f. den heimatkundlichen Unterricht der Mittelstufe elsaß-lothringischer Volksschulen. Unter Mitwirkg. vieler Lehrer u. Lehrerinnen bearb. (VIII, 152 S.) gr. 8". '04. 2. — Schul-Lesebuch, elsaß-lothringisches. Bearb. f. kathol. Volksschulen. Oberstufe. 3. Aufl. (VI, 375 S. m. Abbildgn.) 8". '04. Geb. in Halbldr. n.n. 1. 10 Sering, Musikdir. Prof. F. W.: Elsaß-lothringischer Liederkranz. Auswahl ein- u. mehrstimm. Lieder f. Schule u. Haus. Op. 87, 1—3. II. u. III. Heft. 31., verb. Aufl. 8». '04. n.n. —. 50 II. Lieder f. die Mittelstufe. (24 S.) —.20. — III. Lieder f. die Oberstufe. (40 S.) n.n. —.SO. — Die Volkslieder des Normal-Lehrplans f. die Elementarschulen v. Elsaß-Lothringen, in systemat. Ordng. Hrsg. 26. Aufl. (20 S. 8°. '04. —. 20 Strobel, A. W.: Das Münster in Straßburg, geschichtlich u. nach seinen Theilen geschildert. 26. Aufl. (39 S. m. Abbildgn.) 8". '04. —. 50 I. G. Cotta'sche Bucht,. Nachs. in Stuttgart. u. ^Valth. Votri. 66. 8tück. Ar. 8". 2. 40 Deutsche VerlagS-Anstalt in Stuttgart. Busch, Will).: Hans Huckebein, der Unglücksrabe. — Das Puste rohr. — Das Bad am Samstag Abend. 35. Aufl. (29 Vl. m. Abbildgn.) Lex.-8°. ('04.) Kart. 3. —; kolor. 4. — Paul Eger in Leipzig. Krauße, Past. W.: Die keltische Urbevölkerung Deutschlands. Er- HaOze°^(VI^136 S^ 8^ V4^" -huimgen, der Rhon u.^dem I. Engelhorn in Stuttgart. Engelhorn's allgemeine Roman-Bibliothek. 20. Jahrg. 23. Bd. 8". bar —. 50,' geb. in Leinw. —. 75 23. Vob, Rich.: Die neue Circe. Eine italien. Dorfgeschichte. (160 S.) '04. Ferdinand Enke in Stuttgart. Llbstsin, 6ch. Nsä.-K. vrok. vir. vr. ^VIIU.: Die Oicht äcs (VI^64^8. ^bbiläA.^ ^'04.^ ^^ucr. ^vicklunA. 3. völlig umAcarb. ^.uü. (XVI, 403 8. m. 269 ^.b- biläAu. u. 1 karb. Vak.) Vcx.-8o. '04. 15. —; Asb. in Veiu>v. 16.40 A. Frankes Verlag in Leipzig. ^ichtiAS. Ur8A. v. ^oüs. vahimauu. 166^°'04.^^ neuen Lsistcsde^ 6^. ärvlieu. (8. 147 Ernst Hayn Verlag in Berlin. Heymann - Dvorak, Rob.: Der internationale Menschenmarkt. Kulturgeschichte des Frauenhandels u. seiner Bekämpfung. (112 S.) gr. 8°. ('04.) 3. —; geb. 5. — Max Hausmann in Linz. ° 0^'» t-rrsicli. (66 u. I R. Herross's Bcrlag i» Wittenberg. Scharf, Th., u. A. Haese, kaufm. Fortbildgssch.-Dirr.: Handel u. Wandel. Ein Lesebuch f. junge Kaufleute. 3. Aufl. (VIII, 574 S.) gr. 8°. '04. Geb. in Leinw. 3. —; Prämienausg. 4. — Hessische Schttlbuchhandlnng, Rudolph Nötiger in Cassel. Geographie, kleine, f. Volks- u. Bürgerschulen. I. Bearb. nach Maßgabe der »Allgemeinen Bestimmgn.- vom 15. X. 1872. Hrsg, vom Hess. Volksschullehrerverein. 8". In Komm. n.n. —. 25 Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig. Büttner, A., u. E. Kirchhofs: Rechenbuch f. 7- u. Massige Schulen in 7 Heften. Ausg. L. Fazitbuch zu Heft 7a. M —. 25 Vermittlg. volkswirtsc^aftl. Kenntnisse^ (32 S.^^04") Nbchnung^arten. sowie zur HUnUslssri, vrok. O. I'.: veispiels u. ^ukAabsu k. den Unterricht, im kaufmännischen llechusu. l^eu bearb. v. vaudelssch.-vir. vr. v. Olausssn. 1. vl. Vas bürAerl. Uecbnen in Kaufmann, ^.rt behandelt. ^.uklösunAen. (20 8.) 8". '04. —. 50 Hobding L Büchte in Stuttgart. RäbblnA, ?rok. vr. LsvsU: vis sexuelle U^Aiene u. ibre etbi- scben Xonssciueoren. VorträAS. Deutsch hrsA. v. vr. Osk. Decher, ^suor ^.bdr. (36.—40. vaus.) (VIII, 198 8. m. vildnis.) 8". 03. Oeb. in veinvv. m. Ooläschn. 2. 50 Ed. Hölzel in Olmütz. den vauptkanälen. VortraA. (9 8.) Ar. 8". ('04.) —. 40 Friedrich Slngnft Hoppe in Frankfurt a. M. Hoppe's, Frdr. Aug., Weltwende od. die Höchstentwicklg. des Völker- u. Volkswesens, der Menschlichkeit, des Friedens, der Ordng., der Wohlfahrt u. der Erkenntniß, gemeinhin: Völker- u. Volksgemeinschaft, aufgebaut auf Wissenschaft!., unerschütterl., durchaus neuen Grundlagen. (Neue Ausg.) (4 S.) 48x32 cm. ('04.) —. 10 Klemm L Beckmann in Stuttgart. d. Lallen. (IV, 99 8.) ' schmal 8". ('04.) ^ — . 75 ^.uü. (III, 63 8. m. ^.bbildAn.) Ar. 8". ('04.) 1. — W. Kohlhammer in Stuttgart. neu bearb. V. dul. Lbner. 1. vekt. (54 8. m. 2 Vak.) vex.-80- '04. 1. — Darstellungen aus der württembergischen Geschichte. 1. Bd. gr. 80. 3. 50 1. Schuster, Max: Der geschichtliche Kern v. Hauffs Ltchtenstein. (VII, 358 S.) '04. 3.50. Klaus, Realgymn.-Rekt. vr. B.: Zur Geschichte der kirchlichen Verhältnisse der ehemaligen Reichsstadt Schwäbisch Gmünd u. des v. ihr abhängigen Gebiets. Urkundliche Mitteilgn. (Aus: »Württ. Vierteljahrshefte f. Landesgesch.«j (92 S.) gr. 8". '04. 1. 20 Wintterlin, Frdr.: Geschichte der Behördenorganisation in Würt temberg. 1. Bd. Bis zum Regierungsantritt König Wilhelms I. (2. Tl.) (XIII u. S. 167-349.) gr. 8". '04. 2. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder