5818 Künftig erscheinende Bücher. ^ 183, 5. Juli 1904. Heicks-I^ui'sbuck 1904 äuli -/XussAbs. ?reis 2.— orü., ..O 1.5Ü netto Kur. Lsrlin, I. lull 1904. Julius 8prinZer. Künftig erscheinende Mcher. Z. Nkuiiuinu > Meudainm. » In Kürze erscheint: Die' bckleienLuckt Anweisung rur Lucht una ?tlege llrr Schleie In Leichen, Limite», unü Seen lluter Mitwirkung hervorragender Schleieiyüchter vr. Gmil Waller Mit I!t Äbtiildnugeu im Leite Preis dauerhaft gebunden 2 ord., 1 ^ 50 ^ no. Frei-Exemplare 11/10. Unter allen deutschen Fischen erregt augenblicklich in erster Linie die Schleie das Interesse der Teichwirte, Fischzüchter und der Fischereitreibenden; denn sie gilt mo mentan als der beste Nutzfisch. Ein Werk über Zucht und Pflege der Schleie ist daher ungemein zeitgemäß und unter allen Um ständen gangbar. Der Herausgeber ist durch seine vorzüglichen Arbeiten über Teichwirt schaft. Fischzucht und Fischerei, sowie als Redakteur der Ncndammer Fischereizeitung des angezeigten Buches. Ich bin in der Lage, reichlich in Kom mission zu liefern und bitte meine verehrl. Geschäftsfreunde, auf dem an gewohnter Stelle befindlichen Verlangzettel demgemäß zu bestellen. Neudamm, Anfang Juli 1904. I. Weumann. ^ Friedr. Uieweg L Sohn in Lraunschweig. Iic Wmii Schult« MWM und ihr Lehrerstand in ihrem Verhältnis zum Staat und zur geistigen Kultur Von Kriedrich Uaulsm Professor an der Universität Berlin Gr. 30. Geh. 50 H ord., 35 H netto u. 10-j-1 Freiexemplar. Die vorliegende Abhandlung enthält den für den Druck ausgeführten und etwas erweiterten Vortrag, den Pros. vr. Fr. Paulsen auf dem ersten deutschen Oberlehrertag oder eigentlich dem Gründungstage der Vereinigung der akademisch gebildeten Lehrer aller deutschen Staaten und aller Schulformen zu Darmstadt am l 9. April d. I. gehalten hat. Es sind goldene Worte, die der berühmte Universitätslehrer an die Teil nehmer des Verbandstages gerichtet hat, und sie wurden als der beredte Ausdruck der Ideen und Gesinnungen, in denen der deutsche Oberlehrertag gegründet worden ist, von allen Zuhörern der Versammlung mit enthusiastischem Beifall auf- ' genommen, einen mächtigen und tiefen Eindruck bei ihnen hinterlassend. In dieser Druckschrift sott die bedeutungsvolle Programmrede Paulsens die verdiente weiteste Verbreitung finden. Deshalb ist auch den Vereinen der akademisch gebildeten Lehrer die außergewöhnliche Vergünstigung des Partiebezuges von 50 und mehr Exemplaren mit einer Preisermäßigung von 25 A Rabatt eiugeräumt morden. Selbstverständlich werden aber auch alle Partie bestellungen nur durch Vermittelung des Sortimentsbuchhandels erledigt, dem auch für diese Lieferungen der entsprechende Rabatt nicht entzogen werden soll. Braunschweig, Anfang Juli Friede. Vieweg & Sohn. formalikonograpkie ^ (Oetailaufiiahinen) der Gekässe auf cken Lilclern der Sr Anbetung äer Könige ^ M. 8tengel. I. Heit. .8". Mit 19 Abbildungen auf 5 Lchtdrucktafeln. Grd. ^ —.80, netto —.so, bar —.55. Straßburg i. L., 2. Juli 1901. I. 6. 6cl. k)eil2 (keitz L Mündel).