Nrskiiblatl siir den Jeiltsklik» LllUMel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Zir. 15t. Leipzig, Mittwoch den 6. Juli 1904. 71. Jahrgang. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfen für Stellegesuche. Rabatt wird nicht gewährt. Amtlich Erschienene Neuigkeiten -es -entschen Snchhnndels. (Mitgeteilt von der I. C. tzinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Baedekersche Bnchh. in Elberfeld. 1904. (232 u. 20 8. m. 2 Lartem)^"^^ ^ ^ ^ Ar. Wilh. Grnnow in Leipzig. Wippermann, Prof. vr. Karl: Deutscher Geschichtskalender f. 1903. Sachlich geordnete Zusammenstellg. der politisch wichtigsten Vor gänge im In- u. Ausland. 2. Bd. (XIV, 368 S.) 8". '04. Geb. in Leinw. 6. — I. H. Ed. Heitz in Stratzbnrg. ^ 0 Vo 6 oncke IN K18L88 Iwtbrivxen.^ 29. Herdersche VerlagSH. in Freibnrg i. B. pars l: lVIonuwenta eoneiliuw praeeeckentia, triuw prioruw sessi- onuw aeta. Oolle^it, eck., illustravit 8tepd. Lbsss. (6XUI, 619 8.) 40. '04. 48. —; §eb. in Ualbkr?. 54. 40 8. —; Sed. in Ualdkr^. 10. — 638 8.) I^6x.-8". '04. 9. —; ßssb. in Laldkr^. 11. 50 ^^^r. ^ ^'04^^ ^ ^ ckeck^iolr. Rundschreiben unseres heiligsten Vaters Pius X., durch göttliche Vorsehung Papst. Autoris. deutsche Ausg. (Lateinischer u. deutscher Text.) — Über die Jubelfeier der Verkündigg. des Glaubenssatzes der unbefleckten Empfängnis Mariä. (2. U. 1904: ->^ck ckieni illuw laetissiwum».) (37 S.) gr. 8". '04. —. 50 8tuäLsn^kid!i8ek6.8^IIr8^. v. ?rok. vr. 0. a. ckenbo e ^ Lu§. LlüUer. VI. Lck. 5. 8skt. ßsr. 8^. 2. 40 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. er Teil. Herdersche VerlagSH. in Freibnrg i. B. ferner: Weih, 1?r. Alb. Maria, 0. ?r.: Apologie des Christenthums. 4. Vd. Soziale Frage u. soziale Ordng. od. Handbuch der Ge- schaftslehre. 4. Ausl. 2 Tle. (XVI, XI, 1219 S.) 8». '04. 9. —; geb. in Halbfrz. 12. 50 — Soziale Frage u. soziale Ordnung od. Handbuch der Gesell- sellschaftslehre. (Aus: »W-, Apologie des Christenthums.«I 4. Ausl. 2 Tle. (XVI, XI, 1219 S.) 8°. '04. 9. —; geb. in Halbfrz. 12. 50 Friedrich August Hoppe in Frankfurt a. M. Hoppe's, Frdr. Aug., Weltwende od. die Höchstentwicklg. des Völker- u. Volkswesens, der Menschlichkeit, des Friedens, der Ordng., der Wohlfahrt u. der Erkenntniß, gemeinhin: Völker- u. Volksgemeinherrschaft, aufgebaut auf Wissenschaft!., un- erschütterl., durchaus neuen Grundlagen. (Neue Ausg.) (4 S.) 48x32 ew. ('04.) -.10 Richtigstellung des Titels aus Nr. 150. Lüder Horftmann in Göttingen. Küchler, Kurt: Moderne Dichtungen. Vers u. Prosa. Das Titel blatt zeichnete Jda Bendel. (96 S.) 8". '04. 1. 50 Internationale Annoncen-Agentie Alfred Rofenfeld L Co. in Karlsbad, Mühlbrunnstr. 24. 1904/05. kearb. v. stäckt. Assist. ckos. Voißt. (U, 325 u. 81 8.) §r. 8^. ('04.) 6eb. in Usin^. 7. — Jonck L Poliewsktz, Verlag in Riga. Freymann, Nud. v.: Die Religionsverbrechen nach dem neuen Strafgesetz. Vortrag. sAus: »Balt. Monatsschr.«j (26 S.) gr. 8°. In Komm. '04. —. 80 Mettig, b.: Illustrierter Führer durch Riga m. Umgebung u. Runö. 5. verm. u. verb. Aufl. (VIII, 143 S. m. 26 Abbildgn. u. 4 Plänen.) 8°. '04. 1. 60 Rathlef, Emil: Goethe — pathologisch. sAus: »Balt. Monats- schr..f (20 S.) gr. 8". In Komm. '04. —. 80 Alohs Maier in Fnlda. Zimmermann, Jos.: Der hl. Joseph. Kantate f. Soli u. ge mischten Chor m. Klavier- od. Orchesterbegleitg. zur Aufführg. m. 7 leb. Bildern, komp. v. Z. Op. 20. Textbuch. (11 S.) kl. 8°. '04. —. 20 Manische Hof-Verlags- n. Univ.-Bnchh in Wien. Landauer, Adjunkt vr. Lteph.: Grundlagen u. Systematik des neuen österreichischen Hypothekarrechts. (VI, 180 S.) gr. 8". '04. 3. 60 Moritz L Münzet in Wiesbaden. INormnim, Vr : Neuer i11u3trierter k'rewcken - Vübrer ckureb ^Viesbacken u. 86ine Vw^e^enck, w. 1 8taätplans, 1 ^Valckvvsxe- Irarte u. 17 ^.nsiebten naeb neuesten ^.uknabwen. (IV, 86 8.) Icl. 8". '04. dar 1. — 769