Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise des Umschläge» sür Mitglieder: Anzeigenpreise des Umschlages für Nichtmttglieder: Eine viertel Seite 20 ./r, eine halbe Seite 38 eine Eine viertel Seite 30 ./t, eine halbe Seite 58 ./l, eine ganze Seile 72 .6, die erste Seite <nur ungeteilt) 100 X, ganze Seite 112 die erste Seite (nur ungeteilt) 150 Umschlag zu Nr. 155. Leipzig, Donnerstag den 7. Juli 1904. 71. Jahrgang. Mit besonderer Freude geben wir hierdurch bekannt, daß aus dem (Selbst-) Verlage der Grünen Blätter in Leipzig durch Kauf in den unfern übergegangen: vr. Johannes Müller Der Beruf und die Stellung der Frau Zweite Auflage. 6.—10. Tausend. Geheftet Mk. 2.—, in Leinwand Mk. 3.—, in Leder Mk. 4.—. Blätter zur Pflege persönlichen Lebens 2 Bände Band I. Dritte Auflage: 8.-12. Tausend. Band II. Zweite Auflage: 7.- 10. Tausend. Zeder Band geheftet Mark 4.—, in Leinwand Mark 5.—. 3 cond. und fest 25o/g, bar 3l)o/g und 11/10. Die von Or. Johannes Müller unter dem Titel Blätter zur Pflege persönlichen Lebens herausgegebene Zeitschrift, welche gegenwärtig im 7/Iahrgang erscheint, kann nach wie vor nur vom Verlag der Grünen Blätter in Leipzig bezogen werden. Die beiden ersten, grundlegenden Bände dieser Zeitschrift sind vergriffen. An ihre Stelle treten, aber nicht mit ihnen zu verwechseln sind die beiden oben angezeigten selbständigen, neu bearbeiteten und völlig abgeschloffenen Efsaybände. Ein neues für ganz weite Kreise berechnetes Buch von Or Johannes Müller werden wir demnächst anzeigen. Einstweilen versuchen wir durch ein dieser Tage zur Versendung kommendes Rundschreiben, die besondere Bedeutung dieses Autors darzulegen, welcher in Folge der bisherigen Form des Selbstverlages noch bei weitem nicht auf alle die einwirken konnte, die seiner Art und seinen Bestrebungen zugänglich sein würden. Indem wir dem Buchhandel hier eine Reihe außerordentlich absatzfähiger Bücher übergeben und in Aussicht stellen, hoffen wir auf dessen ernste Mitarbeit an der Aufgabe, in Or. Johannes Müllers Schriften den Suchenden und Werdenden unserer Zeit eine Fülle von lebendigen Anregungen zu vermitteln. C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck München, im Juli 1904.