4k 1KI, 14. Juli 1904. Fertige Bllcher. 6057 Uder I>iede unä Lde ^88ÄV8 von OmfLNA 510 Leiten. Oeti. ^/llc. 4 —, Aeb. krlic. 5.—. Lctimuclr von Lr^nr Lkristoplie In diesem neuen Lssgxbsnd setzt Lllsn Ks)r ikrsn Kampf kür dis Zukunft der klensck- ksit fort. Immer weiter ist ikr Llik geworden, immer tistsr die Lmpündung, immer klarer 6er Ausdruck. Ikr Standpunkt ist durchaus original. Okne dass sie je Kompromisse mackts, Kat sie dock einen sckgrfsn Strick zwiscken sick und der gswöknlicken Lrsuenrscdtlsrsi gezogen. Sie Kat zu ikrsr einzigen kekrmsistsrin dis Katur gemsckt. Oer ewige (JusII der kdensckwsrdung, dis kieke und die Kluttersckgft, ist idr der <2uöl1 der IVakrksit und VVeis- ksit. lkrs Ideale gründen sick auf der Erkenntnis des menscklicken Viesens, das immer dasselbe ist und sick dock immer erneut Darum sckaut sie nickt bloss in die Zukunft, sondern verbürgt suck Zukunft. IkrlVunsck von Keule wird dis Lrküllung von morgen sein. Lin vornekmes kuck, das eins grünende Oase in der IVüsts der abstrakten Deduk tionen bedeutet, dis sick jetzt in der brausnlrags so breit macken. (öerlinsr kokslanzsiger.) Lndlick einmal sine Sckrilt, die über die blossen lditlsl, als dis sick dis rstormatoriscksn Lestrsbungen der Lrausnbewsgung disker dock nur darstellsn, weit kinausgskt und aut sin inneres Lei kinweist. (Allgemeine Leitung, klüncksn.) IVsnn Lllsn Ks^s kuck, das alle modernen Droblews in bezug auk kiebs und Lks mit Linst und Vorurteilslosigkeit bsrükrt, von reckt vielen Bannern und trauen gelesen wird, dann dürfen wir Kotten, dass es mitdelten wird, die Linkeit rwiscksn Seele und Linnen zu sckaüsn, aus der alle grosse kiebs erst sntsteken kann. (Dis Wocke, Lsrkn.) . . . Kind gewiss wäre es sin trefflickes Lrziekungswerk, wenn alle vernünftigen jungen klädcken mit zwanzig jakren und alle jungen Klännsr ikrs IVerke in dis Hände bekämen, klickt zum wenigsten ikr jüngstes „Dbsr kiebs und Lks". Inders trstkllcks Sckrifken dieser z^rt erscksinen daneben in ikrer biederen Kücktsrnksit wie getrocknete klutzpllanzen neben sommerdsisssn Kosen, klur Ks/s Lntkusiasmus, nur dis kristallkellö Keindsit ikres Oelstes mackt solcke Ideen lebendig. Sie predigt der jugsnd des ksdens Lülle, weil ikr Dawonion sie predigen ksisst. ^.uck für sie gilt das Dicktsrwort: ,,>1und bin ick worden ganz und gar und krausen eines Lacks aus koken Leisen: kinab will ick meine Ksde stürzen in dis 1'älsr. Kind mag mein Strom der kieke in klmwsgssmss stürzen! "IVie sollte sin Strom nickt endlick den IVeg zum klesre linden!^ (Lremdenblstt, IVisn.) LerlinXV. 5. k'isctiei-, VerlLA. 7W