^ 164, 18. Juli 1904. Fertige Bücher. 6153 Vsvsii»s, vi w., Di« I-«eniv«iL des rli»av«tz»s«,i»s. 68 S. 1 ^ ord., 75 ^ no., 70 bar und 11/10. Es gibt kaum irgend eine soziale Strömung, die in den breitesten Kreisen des Publikums dermaßen unbekannt ist und über die deshalb so merkwürdige Mißverständnisse vorhanden sind, wie der Anarchismus, der gewöhnlich überwiegend als eine revo lutionäre Spielart der Sozialdemokratie eingeschätzt wird, während in Wirklichkeit das terroristische Element, die „Taktik der Ge walt", mit d^er anarchistischen Theorie in gar keinem inneren ^Zusammenhänge steht, diese selbst aber den sozialdemokratischen An- staatlichen Eingreifens in diese Lebensshpären und von der Möglichkeit ihrer staatlosen Funktion hat. Sie betrachtet sodann die ent wickelungsgeschichtliche Auffassung des Staates als eines historischen Phänomens: die staatlose Urzeit, Ursachen und Form der Ent stehung des Staates, die Entwickelungstendenzen, durch die der Staat nach anarchistischer Auffassung allmählich überflüssig wird, die Erscheinung ^der freien Organisation, die dessen bisherige ^Funktionen zu übernehmen hatte und den Weg zur Vernichtung des Leipzig, Brüderstraße 49. Hochachtungsvoll Felix Dietrich, Verlag. Hermann Costenoble, Verlagsbuchhandlung, Jena. (I Soeben erschien: Tom der Reimer Von Eine romantische Geschichte aus alter Zeit. Max Geißler Ich bitte um dauernde Beachtung und Verwendung. Jena, Juli 1904. geh. 4 Mark, geb. 5 Mark. Hermann Costenoble. M llik keimgjM bitte re miengen! ?ra§ un6 8eine Om§ebun§ (^ülirer äurek ?rttA 1904) roiebnis 1.— Derselbe mit 16 pboto^rapb. ^.nsiebton ^2.50 ?ra§u6 anck its 6nviron8 . 5.— ?rLAU6 6t 868 N10NUIN6nt.8 xar Ibitzrot 3.75 ^6U68t6r klan von kraA (1904) in 9 Karbon —.50 lUeksrs ASASH dar mit 50^. ?ra§, im 6lu1i 1904. Larl Dellmann's Verla§. Oie 8omie als Ursache 6er hohen lemperatur in clen liefen 6er Ur6e, 6er Aufrichtung 6er Oebirge un6 6er vulkanischen Ursckeinungen. von f'ranr rreubert. Verkauksxrois 1 ^ 80 i. R. 25o/o; bar 300/,. Nüvebon, L1itt6 ^uli 1904. lU. tiellerer'8 NokbuctitiuncilunK, ^bt. VsrlnA.