16g, 2S. Juli 1904. Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 6279 Gerichtliche'Bekanntmachungen. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchhändlers Arthur Zwirner in Hirschberg wird nach erfolgter Abhaltung des .Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hirschberg, den 18. Juli 1904. 2. N. 13u./03. 41. (gez.) Königliches Amtsgericht. (Lpzgr. Tageblatt Nr. 369 v. 22./VII. 1904.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. MildagiiiMn in das Handelsregister. Serbin, den 5. Juli 1904. Theodor tretungsbefugnis des Adalbert Sab- ginsky ist beendet; Theodor Schuppli ist rum Geschäftsführer bestellt. — den 7. Juli 1904. Verlag für moderne Literatur Victor von Neisner. In haber ist Victor Freiherr von Geschäft betrieben, von welchem das obengenannte Verlagsgeschäft ^ abg.ezweigl ist. Das bisherige Ge schäft wird unter der Firma Ber liner Zeitschriften-Vertrieb Victor von Reisner Verlag und Grosso- Buchhandlung weitergeführt. — den 8. Juli 1901. Jsaac W. Auer- und Kunsthändler Jsaac Wolf — den^Juli 1904^ ^„Die^Yacht^ Ge werken, insbesondere der Zeitschrift „Die Jacht". Das Stammkapital beträgt 30000 Geschäftsführer Gesellschaft berechtigt ist. Hauff. ^ ^ Erich Weber, Verlag. Inhaber ist der Verlagsbuchhändler CrichWeber. — den 12. Juli >904. Ernst Hofmann vr. Walther Rothschild ist Prokura erteilt. Elwin Staude Inhaber ist jetzt Verlagsbuchhändler Erich Staude; die Firma ist geändert in Elwin Dresden, den 14. Juli^ 1904. Francis Genf, den 12. Juli 1904. CH. Eggimann et Co. Die Firma ist erloschen. V. Pasche et Co., Successeurs de CH. Eggimann et Co. Inhaber sind Victor-Emmanuel Pasche und Anzeigeblatt. Höchst (Main), den 12. Juli 1904. Otto Jungnickel. Das Geschäft ist auf den Buchhändler Ernst Ahrens übergegangen, der es unter unver änderter Firma fortführt. Leipzig, den 13. Juli 1904. Schimmelwitz L Co. Die Firma ist erloschen. — — Union Vcrlagsgesellschaft der Ermächtigung, daß jeder die Firma mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen vertreten darf. Wilhelm Weicher. Inhaber ist der Verlagsbuchhändler WilhelmAdolph — den 18. Juli 1904. Magazin-Verlag, Jacques Hegner. Die Firma be steht künftig nur als Zweignieder- — — H. Peters L Co. Hans Clemens Peters ist infolge Ablebens als Jn- sind Margarete Elise verw. Peters eb. Dulce und Hermann Ferdinand eutke. München, den 12. Juli 1904. Gesellschaft für christliche Kunst, Ausstellung und Verkaufsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Heinrich Lützen kirchen ist als Geschäftsführer ge löscht; der Buchhändler Wilhelm Capito ist zum Geschäftsführer be stellt. — — R. Oldenbourg. Die Gesamt prokura des Max Bierotte und des Wilhelm Oldenbourg ist gelöscht; dem Wilhelm Oldenbourg ist Einzel- Papenburg, den 14. Juli 1904. Heinrich Rohr. Inhaber ist der Buchhändler Rudolf Rohr. Pirmasens, den 12. Juli 1904. Grub L Roth. Inhaber sind Reinhard Grub und Otto Roth. Ronsdorf, den 11. Juli 1904. Josua Carnap. Dem Karl Eugen Carnap ist Prokura erteilt. Salz wedel, den 10. Juli 1904. Gust. Klingenstein, vorm. Franzen L Große. Otto Horn ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Straubing, den 15. Juli 1904. Volks und Jugendschriften-Verlag, Otto Manz Hofbuchhändler. Die Firma ist erloschen. Max Hirmer, Religiöser Kunst verlag. Die Firma ist erloschen. Wien, den 12. Juli 1904. F. Tempsky. Robert Hillig ist in das Geschäft Leipzig, den 23. Juli 1904. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, vr. Orth, Syndikus. kk. kMNIgNN Li ko. V. Pg8clie L- ko. Lueeesseurs äs Lll. L Lo. Oenk, im .lull 1904. kuo äs la 6itö, 20. V. ka8oUs L 6o. ?. ?. Dem Buchhandel teile ich hierdurch höf- lichst mit, daß ich meine Zeitschriften „Der Dieb" und „Kunst" von heute ab auch für Deutschland selbst ausliefern werde und daß ich zu diesem Zwecke mit dem heutigen Tage mit dem Buchhandel in Verbindung trete. Herr Carl Fr. Fleischer in Leipzig war so freundlich, meine Kommission zu übernehmen. Wien, 15. Juli 1904. I. Wollzeile 16. Verlag Friedrich Krauß. Die vorstehende Mitteilung der Firma Friedrich Krauß Verlag des „Dieb" Wien I Wollzeile 16 betreffend die Lieferung von „Dieb" und „Kunst" wird von mir bestätigt. Firmenverwechselungen bitte zu ver- Berlin 8^V. 68. Willy Kraus Verlag Wilhelm Kraus. Verkaufsanträge. für Verleger! kucticlnuckerei naeö übereinkuvkt, jeäoell nieüt unter 30000 ^n^edote u. 2320 ckurell ck. OesebäktZstelle 827*