«270 Amtlicher Teil, ^ 169, 23, Juli 1904 Deutscher Verlegerverein. In unseren Verein wurden ausgenommen: Nr, 711, Herr Martin Warneck in Berlin, „ 712, „ Walther Richard Linnemann, in Fa,: C, F, W, Siegel's Musikh, in Leipzig, „ 713, „ Fritz Springer, in Fa,: Julius Springer in Berlin, „ 714, „ Georg Trendtel, in Fa,: Rud, Lion in Hof, „ 715. „ Georg Dnfapel, in Fa,: Georg Dufayel <A, Freyschmidt's Verl.) in Kassel, „ 716, „ Richard Münch in Charlottenburg, „ 717, „ Alfred Paetel, in Fa,: Hermann Paetel in Berlin, „ 718, „ Wilhelm Wunderling, in Fa,: Wilhelm Wunderling's Hofbuchh, in Regensburg, „ 718, „ Paul Ackermann, in Fa.: Theodor Acker mann in München, „ 720, „ Theodor Freund, > Direktoren der „ 721, „ Friedrich Lehmann, i Union Deutsche „ 722, „ Emil Sigleur, i Verlagsgesellschaft „ 723, „ Julius Stitzel, ^ in Stuttgart, Jede Änderung in der Firma, sowie in der Person der Inhaber, Mitbesitzer oder verantwortlichen Leiter ist der Geschäftsstelle sofort anzuzeigen, vor Vorstand: Carl Engelhorn, Ferdinand Lomnitz, Arthur Meiner. Erschienene Neuigkeiten des deutschen LuchtMdcls. (Mitgeteilt von der I. C. tzinrichs'scheu Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichncten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Wilhelm Baensch in Berlin. Vorgänge, schul- u. kirchenpolitische, im Reich u. in Preußen. Nebst e. Erläuterg. des Schulantrags Hackenberg u. G. (60 S.) 8°. ('04.) —. 50 Rud. Bechtold L Comp, in Wiesbaden. lrallseb erläutert. (16 8.) 8". ('04.) —.10 Mertens, s R.: Obsteinkochbüchlein f. den bürgerlichen u. feineren Haushalt. Ausführliche Anleitg. zur Herstellung v. Pasten, Mus, Marmelade, Kraut, Gelee, Latwerge, Saft, Dunst- u. Einmachobst, Limonadenessig u. Essigfrüchten, anhangsweise auch v. Beerenobstweinen, öbstlikören u. Obstessia. 6. Ausl. m. 60 Abbildgn. Neu bearb. v. Obergärtn. Obstbaulehr. E. Junge. (VII, 140 S.) 8°. ('04.) 1. 50 Hermann Böhlans Nachf. in Weimar. «uterreel^ äe3 8aeÜ86N3pi6xtzIg u. NaxäedurAer keedts. (Vlll, ^ukkübrun§ in ^Veiwar am 29. VIII. 1829. (24 8.) 8°. '04. —. 60 Thoma, Albr.: Bernhard v. Weimar. Ein Lebensbild zu seinem 300. Geburtstage. Mit 2 Bildnissen u. 3 Städteansichten. (VII, 163 S.) 8°. '04. 1. 50 Gebrüder Borntraeger in Berlin. SLlx, L., 8. NlloiNZ, vroll., 8. Lcrkscksl, vv.: vis 8tropbantu3- äeut. pdarwaeeut. 6s8e1l3eli.-s (48 8. w. 2 l'ak.) vex.-8". '04. NU kk0^.3täklv b^oO (47 8.°w^4^ak^v6L.-8°.^ '04. ^ kriwe1bautssikt68. Gebrüder Borntraeger in Leipzig. 8OQ 8 in vdotoxrav., 1 lak. u. 28 ^bbilck^n. iw lext. (V, VII, 568 8.) vsx.-8o. '04. 28. —; xed. iu valdkr^. n.n. 31. 50 Cugen Diederichs Verlag in Jena. Tolstoj, Leo N.: Besinnet Euch! (Tut Buße.) Ein Wort zum russisch-japan. Krieg. Übers, v. Raph. Löwenfeld. 1.—4. Taus. (IV, 100 S.) 8°. '04. —. 80 Oscar Dittmar in Leipzig. Dittmar, Osc.: Die magnetische Heil-Methode auf Grund der enthüllten Geheimnisse des Magnetismus. Ein Lehr- u. Hand buch zum Selbstunterricht. (IV, 300 S.) 8". ('04.) 5. — Gustav Aischer in Jena. LoolLsnIisimsr, ^.83l8t>. V6., u. VoI.-^88i8t. H'ritL I'rokss, vv.: ^tla.8 t^pi8oder edirurAi8oder Operationen k. ^rrts u. 8tu- 3truwente. (In 5 vkAn.) 1. Ick^. (12 Nak. w. se 1 61. lext u. VIII 8. lext.) 4°. '04. 6. — Goltz, Geh. Reg.-R. Prof. Dir. vr. Thdr. Frhr. v. der: Agrar- ^oernu Aufl^^(VI^330 S.) ^Äx.-8«?' '04.^"^ ^ Agrarp^rogramm w. 8. ^bdilckAn.) ^r. 8^. '04. 4. — G. Frehtag in Leipzig. Iuli^1904-^un1 1905. ^^Sekte^^^j ^ett.^^120 W. Groos in Coblenz. з. o^uü.^' Mt^ 1 >V6^e^rto^o^XXIV^120^8^Ä.' ^^'04.'^ 1^80 51x95 dsL^. 49,5x95 ow. k'ardckr. '04. 3. — Otto Harraffowiß in Leipzig. и. bl-8F. V. vrok. >v. 6an^. IV. u. V. 6ä. Vex.-80. 8ul)8kr.-kr. n.n. 4. 40; Linrelpr. n.n. 5. 80 I. H. Ed. Heiß in Straßburg. I. C. Hinrichs'sche Büchh., Verlagskto., in Leipzig. ^2iwwern^bv^6ä.^ 6^Lekt^o^'. 8»!^ ^ 1. 80