Sonnabend, den 30. Juli 1904. Umschlag zu 175. Verlag von Ernst Keils Nachfolger G. m. b. H. in Leipzig Anfang August erscheint in unserem Verlage der für das Jahr 1905 20. Jahrgang * Mit zahlreichen Illustrationen In rote Leinwand gebunden mit Gold- und Schwarzpressung Preis 1 Mark. Auch in diesem neuen Bande bietet der „Gartenlaube-Kalender wieder eine stattliche Reihe sorgfältig gewählter Erzählungen, belehrender Aufsätze, Notizen und Illustrationen. Neben Novellen und Skizzen von Ernst Elausen, Klaus Rittland und Hermann Villinger heben wir besonders hervor eine von Aug. Mandlick reizend illustrierte ungemein lustige Geschichte von Hans Arnold: Das Examenschweinchen. wir liefern einzelne Exemplare mit 25"/» Rabatt und gewähren in Rechnung auf 12, bei Barbezug schon auf 6 Xf Freiexemplar. Partien über 100 liefern wir L so Pfennig bar ohne Freiexemplare, von 200 Exemplaren an auf Wunsch direkt cmballagefrei. — wir bitten, den Gartenlaube - Aalender in erster Linie den zahlreichen alten und neu hinzugetretenen Gartenlaube-Abonnenten vorzulegen, und stellen den jenigen Firmen, mit welchen wir Rechnungsverkehr unterhalten, Exemplare zur Ansichtsverscndung auf drei Monate ü Cond, zur Verfügung. von den früheren Jahrgängen des Gartenlaube-Kalenders liefern wir die Jahrgänge lgOj, 1902, 1905 und 190-1 in rote Leinwand gebunden noch zum Preise von 1 Mark ord., 75 Pfennig netto. Die übrigen Jahraänae sind vergriffen ' ' O ? Unverlangt versenden wir nichts. Leipzig, im Juli 190-1. Ernst Keil's Nachfolger G. m. b. H.