^ 179, 4. August 1904. Fertige Bücher. 6587 „stloöcnne Essays rui- Kunst unö Literatur" kenausgcgcben von l>r. Hans Lanösbeng. Ellen I^ey Elisabetk l^emänyi stlk. —.ZS 0,-ö. KIK. —r8 netto stlk. —.zo bar unö 7/b. Da wir nur auk Verlangen senclen, bitten wir, sieb unserer Kestellrettel eu beclienen. Sei-Iin M. ZZ, ,^-rlsba-l ,5. Gose §j LletLlaff, Verlagsbuckbanölung. Lrossen Lrtolz ! kenno jacob80n 12 LoA6n. ?rsi8 broseb. 1 ^ 50 H orä., 1 bar und 7/6. Lsvvo äaoob80n, aueb al8 srkol^reiebsr Ibsater-Lobriktstsller bekannt, ^ilt A6A6n^värtiA als einer der besten literarisoben Vertreter des Lerliner 8umors und als feinster Kenner des Lerliner Gebens. Nit Aescbultem 61iok bat er das lieben äer Haupt stadt in 3einer keiebbalti^keit und Nanni^kalti^keit ersebaut und kennen gelernt, und au8 dein reieben Ltotk, äer 8ieb seinem jedem Kreunde, ja aueb äern Keinde äe8 Orossstadtlebens Ltunden kroben öebaASns, äoeb aueb OeleAenbeit 2U ern8ten öetraeb- tunxen xeben werden. Leine ^vitriZe Keder aber bat dafür §esor§t, äa38 jeder, äer das Lueb liest, Kreude äaran baben wird. ^U8 d6N1 Inlläll ' ^U8 sinsr lLlsinsu LonäLtorsi--vis Lsins W6^! — „^.ola, <2uat8oli!" — 2woi I-ukt-Loliöpkor - vaa Usus I'räulsLn — vor Rimdrsiss-k'raob. — vis Lok-LciuipaAs — Xaobt ^.8^1 — 8srr Voi86- r-achl — Lin6 Lonk6r6N2 im „IrilLot-ltioator" — ^.uk dem Vsitwon-Lall — vio R6ioti3tL83-ILi62:6 — Vio üio^enäon Vänälor — IVio 816 äio l'ooto koiorn! — Ol^a mit 'n vox»36r — vio Aro886 ÜboraoliwEmmiiriA vio I^ixon - Srotto — Imäi — 2woi vtioii — vor Liortiallori-Viotitor — 2u IIaii86 — Voroin „Lutorpo" — „Lnaoliolmami, joli' nioN doi d6 2L66o!i6N8!" — Lloin Volontär. Da infolge äer Alänrenäen Kritiken, 8owie äe8 8teti§en In8erieren8 viel I^actikra^e nack clem überau8 witrixen kucbe 8ein vvircl, maeben wir äie Herren Sortimenter auf clen Vorru§ einer k>artiebe8tellun§, clie obne jeäe8 ki8iko ist, sukmerk8am. ^8 verkauft 8>ck 8pielenä au8 äem 8ckaufen8ter, wie äie 1L§Iicl, einlaukenäen 8ar-8e8tellun§en be wegen. Va8 kuck i8l jeäenkall8 ein Irekker er8ten Kanxe8. ^Vir bitten äie beiliegenden VerlangLettel 2u benutLen. Lerlin, im August 1904. 7^. Nokmann L Lomp. : Kabatt-Crbökung! ° ° A. L. Brachvogel, Dev deutsche Atiehuel ° 3. Austage. 4 ord. liefere ich von jetzt ab mit 2 ^ 80 H netto, 2 40 bar und 7/6, früher 3 netto; geb. Exemplar 5 ord., 3 50 H netto, 3 30 c) bar; bisher 3 ^ 75 H. Das Werk ist in mein neues Verzeichnis für jede Art Bibliotheken ausgenommen, das ich im Herbst stark verbreiten werde, ich bitte deshalb um zahlreiche Bestellungen, auch ü. cond., auf dem beigefügten Bestellzettel. Hochachtungsvoll Ottv Zanke. oooooooooovooooooooooo 882 Berlin, im August 1904. oooooooooo 0L0 oosoo Börsenblatt sllr den deutschen Buchhandel. '/I. Jahrgang.