Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.08.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-08-06
- Erscheinungsdatum
- 06.08.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040806
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190408069
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040806
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-08
- Tag1904-08-06
- Monat1904-08
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6586 Amtlicher Teil. 181, 6. August 1904. Justus Perthes in Gotha. Der Prokurist, Herr Carl MichaSlis, ist ausgeschieden, an seiner Stelle ist Herrn Theodor Klemm Prokura erteilt worden. Herr Adolf Rosner in Nemetbogstn (Süd-Ungarn) erweiterte seine Papierhandlung und Buchdruckerei durch eine Buch- und Musikalienhandlung. Komm.: Maier. (7. Juli 1904.) Sanct Stefans-Verein in Budapest. Das Verlagsgeschäft ist durch eine katholische Sortimentsbuchhandlung erweitert und werden beide Unternehmungen vereinigt und als Aktiengesellschaft unter der Firma Verlags- und Sortiments buchhandlung A. G. des Sanct Stefans-Vereines fortgesührt. Die Firma Sanct Stefans-Verein Buchhandlung A. G. besteht als Platzfirma. Komm.: Fleischer. (Juli 1904.) F. Tempskp in Wien. In diese Firma sowie in die Firma G. Freytag in Leipzig ist Herr Robert Hillig als Gesell schafter eingetreten. (1. Juli 1904.) Herr Julius This in Berlin eröffnete ein Musikalien-Versandgeschäst. Komm.: Forberg. (1. Juli 1904.) Wilhelm Weicher in Leipzig. Herr Wilhelm Weicher ist als Teilhaber aus der Dieterich'schen Verlagsbuchhandlung ausgetreten und eröffnet unter seinem Namen eine Verlagsbuchhandlung. (12. Juli 1904.) Leipzig, den 30. Juli 1904. Geschäftsstelle -es Lörsenvereins -er Deutschen Suchhän-ter zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Erschienene tleniglleiten des deutschen DuchhanLels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Bard, Marquardt L Co. in Berlin. Musik, die. Sammlung illustr. Einzeldarstellgn. Hrsg. v. Rich. Strauß. 5. Bd. kl. 8°. Kart. 1. 25; geb. in Ldr. 2. 50 5. Wolzogen, Hans v.: Bayreuth. Mit 21 Vollbildern in Tonätzg. u. 1 Fcsm. (81 S.) ('04.) Hermann Beyer «L Söhne in Langensalza. Armstroff, Kreisschulinsp. Stadtschulr. W.: Evangelisches Reli gionsbuch f. die Hand der Schüler, enth.: Gebete, bibl. Ge schichte, Kirchengeschichte, Bibelkunde, das hl. Land, Katechismus, Spruchbuch, Psalmen, christl. Kirchenjahr, Ordng. des Gottes- L u/ 0. 8°. ^ ^ Geb. bar je —. 95 k6in^^(VI^192 ^ 8^" w? 1' '04. 2. 50 Baumert, Musikdir. Sem.-Lehr. L.: Schulgesänge. Eine Sammlg. alter u. neuer Lieder, f. den Schulgebrauch zusammengestellt u. bearb. 2. Heft. 90 Lieder f. die Oberstufe u. 12 Kanons. 6. Ausl. (VI, 88 S.) kl. 8». '04. bar —. 40 — Deutsche Volkslieder. (Der »Schulgesänge« 3. Heft.) 85 alte u. neue Lieder f. den Schulgebrauch, m. e. Anh.. enth. 12 Sing spiele u. 12 Kanons, gesammelt u. bearb. Op. 30. 6. Ausl. (111, 92 S.) kl^8".^ '04. i ^ g K ^ Irüxsr u. kokt. Obr. liker. 8. Uekt. ßr. 8". 1. — Bibliothek pädagogischer Klassiker. Eine Sammlg. der bedeutendsten pädagog. Schriften älterer u. neuerer Zeit, Hrsg. v. Frdr. Mann. 42. Bd. 8«. 2. 40; geb. 3. 40 Lm ru moäerne Oe ^ ' 1. 20 Fest-Reden. Eine Sammlg. v. kürzeren u. längeren Ansprachen zur Feier nationaler Gedenktage u. anderer Festlichkeiten in Schulen u. Vereinen. 1. Heft. 4. Aust. (ÜI, 75 S.) 8". '04. —. 60 Hermann Beyer L Löhne in Langensalza ferner: Groth, Lehr. H. H.: Naturstudien. Theoretisch-praktisches Hand buch f. den Lehrer der Naturgeschichte. 2. verm. Ausl. v. Aus meinem naturgeschichtl. Tagebuche. (VI, 365 S.) gr. 8". '04. 4. —; geb. 5. — 8^8". ^04. k- k>bil080pbi6 u. kaäaxoAiIc j (67 8.^ Hcinemann, K., u. -j- A. Schröder: Erstes Lesebuch. Ausg. ^ u. 6. 1. u. 2. Tl. Neubearbeitung, gr. 8". Geb. bar 1. 10 Text gedr. Abbildgn. der Neubearbeitg. 2. Aufl. (XIl/l22 S.) '04. —.60. Junge, Frdr.: Beiträge zur Methodik des naturkundlichen Unter richts in Abhandlungen u. Beispielen. 4., verm. u. verb. Aufl. (Vlll, 238 S.) gr. 8^. '04. 2. 80 kabieli. 8. u. 9. öekt. 8". 1. 25 234^ u.^235^0^ 2. 25 —.20. — 235. klüxel, 0.: Uvrburl u. LtriiwpeN. (50 8.) '04. —.65. Schlegel, Rekt. E.: Präparationen f. Kirchenlieder u. Psalmen. Ein Beitrag zur unterricht!. Behandlg. religiöser Lyrik. (VI, 151 S.) gr. 8". '04. 2. —; geb. 3. — Staude, Rekt. Paul: Präparationen f. den Religionsunterricht in darstellender Form. Mittelstufe. 4. Heft. 2. Aufl. (IV, 80 S.) gr. 8". '04. 1. — — dasselbe. Unterstufe. 2. Heft. 3. Aufl. (VI, 66 S.) gr. 8«. '04. —. 80 Otto Borggold in Leipzig. Hensel, physiolog. Chem. Jul.: Die lebenswichtige Bedeutung der Mineralstoffe des Blutes u. der gesamten Leibessubstanz. 15. -2(X Taus.^ (18 S.) gr.^». ^s04.) ^ ^ ^ —.^50 xearb. ^uü. (VII, 204 8.) I^sx.-8o. '04. 5. —; Aeb. 6. — — 1)3,3 ^Viobt>ix8t>6 v. äsr ßavrev U6iUluu8t oä.: ^Va3 drauebt äer Ll6v8eü rum Uebou u. 068unäb1sib6ll? 2. uwxearb. ^uü. (123 8.) xr. 8«. ('04.) 2. 40; 8«b. 3. 20
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder