G öseäelref's ^orcksmeriks vio VsrouiiAtsii 8sts.s.ksn iiskst sinorn i1n8ÜnA ns-ost Nsxiko. Nit lstraiisbeilage: Dis IVsliauseislInug in 8t. Ironie 1904. Nit 25 Kuiston, 32 klünsn nust 4 kstrnnärisssn. Zweite ^ufla^e 12 ./H orä. — ÜLr init 40"/,. I^sixLiA. Karl kaecieker. In Kürze erscheint: Mtenbergs krieke L^erausgegeben von Ulbert LeitLmann und Oarl Sckücläekopk voller Sana >7ys yy una Naailräge mit zahlreichen Abbildungen nach Handzeichnungen. (Schlnßband.) Brosch. 10.— ord., ^ 7.50 no., 7.— bar geb. 12.50 ord., ^ 9.50 no., -A 9.— bar — Ich ersuche um gef. Äugabe der kontiuuation. — Über die Briefe selbst etwas zu sagen, wäre müßig — man muß sie eben lesen. — Sie entrollen in unterhaltendster, geistreicher und humori stischer Weise ein Bild von dem damaligen geistigen Leben, wie man es sich schöner nicht denken kann. Die Briefe sind größtenteils datiert aus Göttingen, Hannover, Stade und Osnabrück, abgesehen von den herrlichen Briefen, die aus Lichtenbergs Zeit in England stammen. Die Briefe inter essieren den Literaturhistoriker, den Kulturhistoriker, den Mathematiker, den Physiker, den Astronomen, den Schauspieler usw., kurz jeden Gebildeten. Bitte zu verlangen, zu Diensten. Oeulei-8 kukrer Vre8cken — Läobs. Leb^eis 1 8äck8i8cke 8clivvei2 50 H In Kürze erscheint: Ms »ilisi i>ti MidMllitt MM mijW Von ünr> Freifberg. Ord. 1 — Gebdn. 1 ^ LO H. Berlin 8V. Kugo Steinitz Verlag. baivn-Ienni'8. Lmil 8ommerme^er Verlag, Kaclen-Lacken. 17 versokiscksns IVsrlrs. — krogpelrte bitte ru verlav^ev. — WM- Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher, s. nächste Seite. "VrU VorrüAlicker 8cliaufen8levai-1ike>! 2sstn vnkerricüstsbrieks -. voüsi. Lr- lsrnnng äss N^M0tlSI»N8, NLANS- lisiuns eie. V. L. 8. Ltgstst 3 orä. stur 35 dar nnä 13/13. 50 kür 12 ^50 ^ 100 kür 20 LrauvZeb^vei^. Oraü"s Lnallllanäluiis. Rricl. Loliustsr in Lerliv 8VV. 19, ^eru- llabrA. 1866—89, 24 Halbkrxbäe. — äo. I^eue I'. 1890—96. 7 Ukrrbäe.