Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.08.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-08-12
- Erscheinungsdatum
- 12.08.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040812
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190408125
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040812
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-08
- Tag1904-08-12
- Monat1904-08
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Da gibt es Ungewißheit, wechselnde Hoffnungen und Befürchtungen und erfolgt die Krönung des Tages mit der Verheißung künftiger Erfolge. »Die Nacht, bevor Mansie Waugh sein Geschäft in Dalkeith eröffnete, ging er aus. sein Firmenschild im Kerzenschein zu be- Vereins süddeutscher Laryngologen beschlossen die Gründung einer das ganze Deutsche Reich nebst der Schweiz und Deutsch- Österreich umfassenden Deutschen laryngolo gischen Gesell- Hygienisches Institut in Berlin. — Das von Robert Koch ins Leben gerufene hygienische Institut der Universität Berlin, das nahezu zwanzig Jahre lang in der ehemaligen Gewerbeakademie in der Klosterstraße untergebracht war, ist jetzt nach dem Neubau in der Hessischen Straße verlegt worden. Internationaler Mathematiker-Kongreß. — Der 3. internationale Vlathematiker-Kongreff wurde am 8. d. M. wird mit Genehmigung des großherzoglich badischen Ministeriums des Innern die grotzherzogliche Badanstalten - Kommission in Baden-Baden theoretisch-praktische Kurse der physikalisch - diä tetischen Heilmethoden und der Balneotherapie für Ärzte halten lassen. Die Vorträge und praktischen Übungen umfassen: Bal neologie, Balneotherapie, Hydrotherapie, Massage und Medico- mechanik, Diätotherapie und alle physikalischen Heilmethoden. Sie sollen teils von besonders erfahrenen dortigen Fachmännern, andern haben die Herren Geheimrat Professor vr. Bäumler und Professor vr. Kiliani aus Freiburg i. V. Vorträge zugesagt. Aus kunft erteilen die Herren Schriftführer Hofrat vr. W. H. Gilbert oder vr. Curt Hoffmann, Baden-Baden. Handschriften-, Bilder- und andre Sammlungen im Stifte Tepl. — Am 6. d. M. besuchte der in Marienbad zur Kur weilende Fürst Ferdinand von Bulgarien das an den zufällig im Stift zu Besuch weilenden Universitätsbibliothekar in Prag, vr. Richard Kukula, namentlich bei Besichtigung der herrlichen Miniaturhandschriften, dauernd ins Gespräch und ^>as nach den Katalogen den Fürsten Kaunitz darstellen sollte, erklärte er nach kurzem Kopfschütteln für ein Bild seines Ver wandten König Ludwigs XVIll. und für ein bedeutendes Kunst esse des Fürsten an, der namentlich.vor den Schmetterlingen, die er -wes awis« nannte — Fürst Ferdinand ist bekanntlich selbst ein großer Schmetterlingssammler —, längere Zeit verweilte und weilen kehrte Fürst Ferdinand, der in das Gedenkbuch des Stifts seinen Namen in deutschen und bulgarischen Schriftzeichen ein getragen hatte, nach Marienbad zurück. (Neue Freie Presse.) Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Vas seülakende Lortiwent von LtaUupönen dis k'riedrioüsüa.ken. Dresden 1904, vaul blicke. ^ —.80 bar. veutseben Vereins kür den Lebut? des Aeverblieben Li^entuws. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. 'l9(^^^ö. 0g * 16^1^""b V 611 a§, 9. dabr^an^ Nr. 7, lin^N^. ^1904. 032 8^ In Geschichte des Deutschtums in Amerika. — In Phila delphia hat sich in jüngster Zeit eine -Oerwan American Listorieal Loeiet^« gebildet, die sich die Aufgabe stellt, für eine Geschichte des Deutschtums und des deutschen Einflusses in Amerika die Vorarbeiten zu liefern und wenn möglich auch das Werk selbst zur Vollendung zu bringen. Dem Leipziger Tageblatt wird darüber folgendes geschrieben: -Eine Geschichte des Deutschtums in Amerika, die in zu sammenfassender und erschöpfender Weise und wissenschaft lichen Ansprüchen genügend ihr Thema behandelt, ist bis jetzt noch nicht geschrieben. Eine große Anzahl zum Teil vorzüg licher Einzeldarstellungen aus dem weiten Bereich dieses Ge- Material über die frühere Entwicklung und Geschichte des deutschen Elements in den verschiedenen Ländern Amerikas. Seit Jahren hat man nun von verschiedenen Seiten sich bemüht, diese Lücken auszufüllen. Eine Anzahl von Gesellschaften entstand ^u diesem Zweck, so schon 1886 in Maryland, später auch in stehende Zeitschrift .^werieava Oerwanies,' ist das wissenschaft liche Organ für die Forschungen dieser Gesellschaften geworden. Vor fünf Jahren ging von Pennsylvanien die Anregung zur Gründung eines ,Oerwan vudlieation k'und* aus, der der Erforschung der kulturellen Beziehungen zwischen Deutsch land und Amerika und der Einflüsse deutschen Wesens im amerikanischen Leben dienen sollte. Das Unternehmen gedieh aber nicht. Jetzt hat der junge Deutsch-Amerikanische National bund alle Bestrebungen dieser Art vereinigt, indem er die gründete, der sich alle die ältern lokalen Gesellschaften dieser Art anschlossen. Diese Gesellschaft hat nun seit mehr als zwei Jahren die Aufgabe bearbeitet, die sich schon der .Oerwan kudlieation Vuvd' vergeblich gestellt hatte. Deutsche Literatur, und Wissenschaft, deutsche Presse in Amerika, jede Art von Ein fluß, den deutsche Beziehungen und deutsches Wesen im Handel und Wandel Amerikas geübt haben, soll genau festgelegt und sind beide Amerika in dem Programm mit einbegriffen. Das amtliche Organ auch für diese Gesellschaft sind die .^werieana Oerwaniea'.« Aus dem Jahresbericht für 1903 der Handelskammer zu Mainz. — Buch- und Steindruckerei, Lithographie. Wenn sich auch im abgelaufenen Jahre der Umsatz gegen das Vorjahr etwas zu seinem Vorteile unterschied, so ließ der er wartete Aufschwung doch noch auf sich warten. Für die Buch druckereien wurden die Schwierigkeiten erhöht durch Einführung des neuen Lohntarifs für Setzer und Drucker, der eine wesentliche Erhöhung her Selbstkosten bewirkte. Infolgedessen stehlen d^ie er- Erleichterung brachte die Ermäßigung der Papierpreise. Immerhin kann der Abschluß des neuen auf weitere fünf Jahre geltenden Lohntarifs als erfreulich bezeichnet werden, da hierdurch dem Gewerbe auf längere Zeit jede Störung durch Lohnstreitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern erspart bleibt. Im Hinblick darauf haben sich die meisten Buchdruckereien Deutschlands der Tarifgemeinschaft angeschlossen. Lithographische Artikel. Bilderbücher. Im Jahre 1903 hat sich der Umsatz in Bilderbüchern, Maloorlagen und verwandten 887
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder