6966 Amtlicher Teil. ^ 194, 22. August 1904. R. Friedländer L Sohn in Berlin. m. 3 viA.) Ar. ZO. In Lomm. '04. n.n. —. 70 ^Ooolo^^^^563—58<)0^b^ ^ ^rkiv (8. 419—447.) Ar. 8^ In Lomm. '04. n.n. 1. — astronomi oeb k^8ik«.j (8. 449—465.) Ar. 8". In Lomm. '04. 0 n.n. — agtronomi oeb k^8ik«.j (8. 401—417.) Ar. 8". In Lomm. '04. n.n. —. 70 Ar. 8". In Lomm. '04. n.n. 1. 20 Göbel L Scherer, Verlag in Würzbnrg. Rundschreiben unseres hl. Vaters des Papstes Pius X. lieber das Jubiläum vom I. 1904, übers, v. päpstl. Hauspräl. Domdek. vr. Heinr. Kihn. (18 S.) gr. 8". '04. bar —. 20 Konrad Grethlein's Verlag in Leipzig. Grethlein's praktische Hausbibliothek. Nr. 3. kl. 8". Geb. in Leinw. 1. — 3. Bllrkner, L : Das eigene Heim. Winke vor u. nach der Grllndg. c. Haus haltes. Für alle Verhältnisse in Stadt u. Land dargcstellt. Mit 16 Abbildgn. (S1 S.) ('04.) Heinrich Handels Verlag in Breslan. Sprachlehre f. Volksschulen. II. Oberstufe. (47 S.) 8-. '04. —.25 Mehring, Hauptlehr. L.: Vaterländische Geschichte. Ein Merk- u. Wiederholungsbuch f. einfache u. zweisprach. Schulen. 3. Ausl. (40 S. m. 1 Bildnis.) 8°. '04. —. 20 — Geschichtsstoff f. die einfachsten Volksschulverhältnisse. 3. Aufl. (32 S. m. 8 Abbildgn.) 8". '04. n.v. —. 15 Wimmers, Reg.- u. Schulr. vr., u. Kreisschulinsp. A. Weinstock: Deutsches Lese- u. Vildungsbuch f. katholische Lehrerbildungs anstalten «Präparandenanstalten u. Lehrerseminare), auf Grund der Lehrpläne vom 1. VII. 1901 bearb. I. Tl. 3. Aufl. (XIV, 633 S.) gr. 8". '04. 3. 90; geb. in Leinw. n.n. 4. 50 Zusammenstellung der Gedichte, m. denen der Präparand bei seiner Aufnahme in die Präparandenanstalt vorzugsweise be kannt sein soll. Veranstaltet insbesondere f. diejenigen An stalten, an denen das deutsche Lese- u. Bildungsbuch f. kathol. Lehrerbildungsanstalten v. Wimmers u. Weinstock dem Unter richt zu gründe gelegt wird. (50 S.) gr. 8". '04. —. 40 Herdersche VerlagSH. in Freibnrg i. B. Schiltknecht, Sem.-Dir. I. B.: Kleine biblische Geschichte f. die Unterstufe der katholischen Volksschulen. Nach Maßgabe des Normal-Lehrplans f. die Elementarschulen in Elsaß-Lothringen bearb. 4. Aufl. (IV. 44 S. m. 18 Abbildgn.) kl. 8». ('04.) Kart. —. 30 Bruno Heßling, G. m. b. H., in Berlin. 41x30,5 em. ('04.)^ In klappe 20. — Heuser s Verlag (Louis lenser) in Neuwied. vnkg.I1. Vi88. (38 8.) Ar. 8". '04. —. 75 Kauer, L., u. A. Sulzbacher: Sammlung angewandter Aufgaben f. das Kopfrechnen. 2. veränd. u. verb. Aufl. (V, 127 S.) 8". '04. d ^ . j ' . ^ ^0 Ar.^ 8°. g naturA6wg.s8Sn nterriebte obre. (1 ^ ^) August Hirschwald in Berlin. vepart.-l'ierarrt v. voltrbauer, Oed. Neck.-K. krok. vr. ckobne laAebueb u. IV, 435 8.) kl. 8". Oed. in Vckr. u. Aeb.' 3. — Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig. rUncksLasn, ?rok. 6. öei8piels u. ^.ukAaben k. den vnterriobt ^168»^^V4^°^' H' kaukmLnn. Usodnsn. Hoursch L Bechstedt in Köln. man eck. b^ Nitebell. (VIII, 101 8.) KI. 8". ('04.) 1. 50 Industrieller Verlag in Berlin. s^us: »Der ^.Aent«.) (48 8.) kl. 8". ('04.) —. 25 K. F. Koehler in Leipzig. ^(IV)*VIV^Z8^Z) ^ 8^^n^oww.^'04^ Oo 1903. 1. vekt. (148 8.) Ar. 8". In Lamra. '04. 4. — Hermann Kramer in Dresden. Wolfsberg, K. v.: Neue Lieder. 66 ausgewählte lyr. Gedickte. (80 S.) 8«. '04. 2. —; geb. 3. — Franz Leichter, Verlag in Ohlau. ssansjakob, Heinr.: Aus kranken Tagen. Erinnerungen. 4., neu durchgeseh. Aufl. Mit e. Ansicht v. Jllenau. (297 S.) 8". '04. 3. 60; geb. 4. 40 H. Lühr L Dircks' Verlag in Garding. Almanach, kleiner, f. jedermann auf d. I. 1905. 38. Jahrg. (56 S. m. 1 Abbildg.) kl. 8°. —. 15 Kontor-Kalender, schleswig-holsteinischer, 1905. (2 Bl.) qu. gr. 4". bar —. 15; auf Pappe —. 40 Meyn's, vr. L., schleswig-holsteinischer Haus-Kalender auf d. 1.1905. 37. Jahrg. (180 S. m. Abbildgn.) kl. 8«. —. 50 Tafel-Kalender, schleswig-holsteinischer, 1905. (2 Bl.) 4". bar —. 10; auf Pappe —. 30 Magazin-Verlag in Leipzig. ^b^ebr A6A6N ^.rno 80I2. 4. ^ub. (15 8.) 30. ('04.) —. 30 C. C. Meinhold L Söhne in Dresden. E. Müller in Leipzig. 1a86benbueb k. jedermann. (84 8.) kl. 8". ('04.) bar 1. — Münchener VolkSschristen-Verlag in München. Eisenmann, Abg. Pfr. a. D. Sim.: Wie bringt der Bauer seinen Bodenzins weg? (52 S.) 8". '04. —. 20 Gustav Neuenhahn in Jena. 8a6enlal^mer OebuitstaAe , 18. VI. 1904. vroxr.