Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190409033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040903
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-09
- Tag1904-09-03
- Monat1904-09
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^1? 205, 3. September 1904. Gerichtliche Bekanntmachungen. — Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 7301 Mrichtliche'Bekanntmachungen. Konkursverfahren. Über das Vermögen des Buch- und Mu sikalienhändlers Karl Julius Bernhard Simonis, alleinigen Inhabers der Firma Carl Simonis in Crimmitschau, wird heute, am 30. August 1904, nachmittags schau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. No vember 1904 bei dem Gerichte anzumeldcn. Es wird zur Beschlußfassung über die Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. September 1904, vormittags 1/210 Uhr, und zur Prüfung der angemel deten Forderungen auf Sonnabend den 3. Dezember 1904, vormittags 9 Uhr — vor dem Unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt. Allen Personen, die eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gcmcinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlcgt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1904 Anzeige zu machen. (gez.) König!. Amtsgericht zu Crimmitschau. (Leipz. Zeitung Nr. 203 v. 1. Septbr. 1904.) Geschäftliche Einrichtungen - und Veränderungen. ffintrilgiiMil i» das HanLklsregisttr. Berlin, den 22. August 1904. Helene H. A. Weber Buchdruckerci und Verlag. Inhaber ist Frau Helene Dziecichowicz, geb. Weber. An Elberfeld, den 23. August 1904. ^ra^ncken Geschäft erhoben und ist die Ge sellschaft, soweit sie dieselbe betrifft, aufgelöst. Jetziger Inhaber der Leipzig, den 23. August 1904. Deutscher Reform-Verlag F. Wilhelm Trotzki. Inhaber der Firma ist der Buch händler Friedrich Wilhelm Trotzki. H. N. Dohrn in Leipzig, früher in Klotzsche b. Dresden. Gesellschafter sind die Buchhändler Paul Meuche und Ernst Heinrich Curt Lange. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers. N. Simrock Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. Hauptniederlassung- Stammkapital 100000(H Gegenstand des Unter nehmens ist der Musikhandel. Der Verlagsbuchhändler Hans Simrock in Charlottenburg .ist Geschäfts- Leipzig, d?n 26. August 1904. Arthur Neu mann Buchhandlung. Der Buch händler Gustav Arthur Neumann ist Inhaber. — den 29. August 1904. Kirchhofs L Wiegand in Böhlitz-Ehrenberg. Die Firma ist erloschen. Rostock, den 24. August 1904. Stiller'sche lung. Inhaber der Firma ist der Buchhändler ..Hans Emil Taub mann. Der Übergang der im bis herigen Betrieb begründeten Forde rungen und Verpflichtungen ist Adonis Nasser. Die Firma ist er loschen. Zürich, den 23. August 1904. Zürcherische Liederbuch-Anstalt. Infolge Todes ist l)r. Albert Schneider aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle vr. Friedrich Hegar als Präsident gewählt; derselbe führt kollektiv mit dem Aktuar Eduard Bolleter rechtsverbindliche Unterschrift. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zn Leipzig, vr. Orth, Syndikus. hierdurch die ergebene Mitteilung zu machen, daß ich am 1. Oktober in meiner Vaterstadt Duisburg eine Buch- und Musikalienhand lung unter der Firma Iriedr. Will-. Leuchtenöerg wollen. Herr Franz Wagner in Leipzig hatte die Liebenswürdigkeit, meine Vertretung zu übernehmen, und werde ich dafür Sorge tragen, daß derselbe stets in der Lage ist, Barpakete für mich einzulösen Wahlzettel und Kataloge sind mir stets willkommen. hochachtungsvoll Duisburg, September 1904. Friedr. Wilh. Leuchtenberg. ki. VV. kon8el8 VerlaZ in Nüneüen. UsixriiA, cken 1. Zeptemder 1904. IV Vololrrnar. 71. Jahrgang. Ilil LEW köMliiiL!! k'rit^setre L Lcirnriät. Lk 5. 8sxtsinber I.in<jvvui'M8trL88e 5a bisbsr ^Valtberstr. 23. Verlags-Veränderung. Mit dem heutigen Tage ging in unfern Verlag über: Die sieben sinken Märchen von ?. Ämliros Schupp, 8. Mit einem Titelbild und drei Tcxt-Jllu- Zweite, verbesserte Auflage. 186 Seiten kl. 8". Preis kart. 1 ^ ord., 75 ^ netto u. bar. — Freiexemplare 13/12. — Paderborn Vonifacius-Druckrrri. Verkaufsanträge. Eine Verlagsbuchhandlung vorwiegend evang.-theologifcher Richtung inkl. Zeit schrift ist zum Preise von 20 000 Mark sofort zu verkaufen. Angebote nur von Selbstreflektanten er bitte unter der Chiffre 2. 2403 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. ^U8länäl8ob6 ^.bt. einer alten adLvFeben. ^o7.a,blunA 2000 1Iin3a>t,2 ea. 12000 r^nAeb. unt^ I§r. 2887 äureb äie 0s- 962
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder