Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19040903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190409033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19040903
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-09
- Tag1904-09-03
- Monat1904-09
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7298 Nichtamtlicher Teil. 205. 3. September 1904. Kleine Mitteilungen. der Beachtung wert sein dürften: 1. Geldsendungen mittels Postkarte. »Kleine Geldbeträge sollte man mittels Korrespondenzkarte Briefmarken auf eine Korrespondenzkarte klebt, die man in den Briefkasten steckt. Die Post übernimmt keine Haftung, zahlt aber dem Adressaten den Betrag aus. Diese Neuerung würde gewiß »Wenn jemand heute einen Brief rekominandieren will, so muß er mit diesem entweder selbst zur Post gehen oder dorthin schicken. Das hat für den Absender des Briefes eine Unbequem lichkeit und einen Zeitverlust, für das Postärar einen größeren Aufwand von Beamten zur Folge. Diese Schwierigkeiten können nun, wenn auch nicht ganz ^beseitigt,^^so dock) wesentlich marke aufgeklcbt. So adjustiert, wird der Brief in den nächsten Postkasten geworfen. Von hier kommt er ins Postamt, der Post beamte schreibt den Brief ein, stellt das Rezepisse aus und schickt es an den Absender, dessen Adresse auf dem Briefe angegeben sein muß. Um den Brief unter den übrigen Stücken als rekomman dierten zu erkennen, müßten eigne durch Form oder Farbe kennt liche Briefumschläge benutzt werden. Die überzählige 5 Hellermarke ist die Bezahlung für das Porto des Rezepisses an den Ab sender. Auf diese Weise würde sich der Absender den Weg zur Post ersparen, käme aber nach einem Tage dennoch in den Besitz 5-Hellermarken und überdies eine leichtere Arbeit durch die Ver minderung des Parteienverkehrs. Bloß der einzige Einwand ist bei dieser Manipulation möglich, daß die Haftung der Post erst zuwcnden, daß ja nur solche Briefe so behandelt würden, deren Verlust der Absender nicht stark empfinden würde, und daß gerade deshalb diese Briefe vor einer Verminderung ihrer Sicherheit be- Weisc sich die dänische Industrie seit dem Jahre 1897, wo eine allgemeine Industriezählung stattfand, bis 1902 entwickelt hat. 1897 bestanden 10 Papierfabriken mit 902 Arbeitern, 1902 8 Fabriken mit 946 Arbeitern. Die Papierdüten- und -Schachtelfabriken sind von 32 Betrieben mit 904 Arbeitern auf 34 Betriebe mit 1015 Arbeitern gestiegen. Das Buchbindergemerbe hat sich um 8 Betriebe mit 176 Arbeitern vermehrt. Es zählt jetzt im ganzen 53 Betriebe mit 725 Arbeitern. Die Buchdruckereien zeigen eine erhebliche Zunahme. 1897 wurden gezählt 198 Betriebe mit 3346 Arbeitern, 1902 231 Ve- die auf der Verzollung nach Gewicht beruhen, ohne den Wert der Ware zu berücksichtigen, dieselben blieben. Infolgedessen wirkten sie, namentlich für gewichtige einfachere Warcnsorten als Schutz- Industrie. <Bericht des Kais. Deutschen Generalkonsulats in Kopenhagen; Papier-Ztg.) Postwertzeichen-Ausstellung. — Die Preisrichter der internationalen Postwertzeichen-Ausstellung im Architekten hause zu Berlin erkannten die große goldene Medaille folgenden Ausstellern zu: Martin Schröder (Leipzig) — Georg Koch (Gießen) — Ernst Vincenz (Hamburg) — H. I. Duveen (London) — Baron Antony de Worms (Egham, Surrey sEnglandj) — L. L. R. Hausburg (Weybridqe, Surrey) — Carl Gräfe (Steglitz) — Baron R. Lehmann (Amsterdam) — Eduard Horak (Grazl — Em. H. Mertzanoff (Konstantinopel) — Henry I. Crocker (San Francisco) — vr. Lux (Friedenau). Ferner wurden goldene, silberne, bronzene Medaillen und Ehrendiplome verteilt. Kunstausstellung. — Dem »Kölner Stadtanzeiger« ent nehmen wir folgendes: »Ein für die Stadt Köln höchst bedeutungsvolles Unter nehmen ist nunmehr soweit gereift, daß darüber nähere Angaben in der Öffentlichkeit gemacht werden können. Es handelt sich um eine im Sommer 1905 zu veranstaltende Kunstausstellung auf dem Gebiete des Kaisergartens. Die Ausstellung wird veran staltet von dem vor einiger Zeit neugegründeten »Verbände unter dem besondern Protektorat des Großherzogs von Hessen. Sie ist vor allem der modernen Kunst west- und süddeutscher Maler und Bildhauer gewidmet. In einer besondern Abteilung soll aber eine Ausstellung älterer und neuerer Kunstwerke aus Privatbesitz Raum finden, insbesondre wird auch das Kunstgewerbe, vor allem Kölns, auf der Ausstellung ver treten sein. Es wird ein besonderes Gebäude erbaut werden. Vorgesehen sind daneben besondere Pavillons für größere kunst gewerbliche Gruppen oder Sonderausstellungen. Dagegen sollen alle Zutaten andern Charakters fernbleiben. Die Ausstellung eröffnet eine Reihe Wanderausstellungen, die in dem von der holländischen Grenze bis nach Basel sich ausdehnenden Gebiet für die nächsten Jahre geplant sind. Eine strenge Auswahl der Kunstwerke ist beabsichtigt, so daß keinerlei Anklänge an Verkaufs ausstellungen zutage treten.« Sonnenforschung. — Die National-Akademie der Wissen schaften in Washington hat die Anregung zu einem inter- forschung aller auf die Sonne bezüglichen Erscheinungen in die Wege zu leiten. Ein Ausschuß von Gelehrten unter dem Vorsitz von Professor George Hale (Perkes Sternwarte bei Chicago) ist stellen. ^ " Schwindelhafte Kolportage. — Ein alter Schwindel wird neuerdings in Berlin und Umgegend wieder lebhaft be- Verern^ »Waisenhort« (Geschäftsstelle Kurfürstenstraße 8) vertreten, steht in keinerlei Beziehung zu diesem oder irgend einem andern buchhändlerischen Vertriebe. Es empfiehlt sich, die Person, die, wegen gleicher Handlungen an andern Orten bereits verfolgt wird, im Vetretungsfalle festnehmen zu lassen. (Nationalztg.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder