Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.10.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-10-01
- Erscheinungsdatum
- 01.10.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041001
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190410018
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041001
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-10
- Tag1904-10-01
- Monat1904-10
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
der Jahresumsatz betrage 60000, 70000, ja 80000 ^ und der den Tatsachen nicht entsprochen haben. Im Januar 1901 verkauften Graf und Liebrich die Buch handlung für 42000 ^ und Graf die Buchdruckerei für 21000 letzteren. Mit dieser Änderung war die Gründung einer offenen Handelsgesellschaft mit zwei tätigen und zwei stillen Teilhabern beabsichtigt. L i^e brich blieb mit 25<i00 ^ still beteiligt^ Pfarrer kauf der Buchhandlung für 42000 Die Gesellschaft bestand nur kurze Zeit. Otto Jungnickel sah sich durch Geiers Dispositionen genötigt, aus der Firma Hoesers Buchhandlung und Buchdruckerin auszutrctenund teils zur neu entstandenen Konkurrenz, und Liebrich ^verkaufte schon nach einigen Wochen die Buchhandlung für 17 000 an Geier, ^ies war die Restforderung^ Geiers an Liebrich. Durch änderungen um sein ganzes Vermögen; auch Geier erklärte, erheb liche Verluste erlitten zu haben. Der Angeklagte, der sich selbst verteidigte, behauptete in der die Mitgliedschaft des Börsen Vereins erworben. Herr Carl Gaßmann gehört zu den eifrigsten Vorkämpfern der Bestrebungen des Börsenvereins. Er ist einer der Gründer des tatkräftigen Buchhändler-Verbandes »Kreis Norden«, hat dessen Statuten ent worfen und ihn in langen, mühevollen Jahren (1880—83, 1884 bis 1887 und 1888/89) als Vorsitzender geleitet. Die Hauptver sammlung 1891 des Kreises Norden ernannte ihn in dankender Anerkennung seiner großen Verdienste um den Verein zu dessen Ehrenmitglied. Die Festschrift -Der Vuchhändlerverband Kreis Norden in den ersten 25 Jahren seines Bestehens 1879—1904«, die anläßlich des Jubiläums vor einigen Tagen erschienen ist, gibt sein Bildnis und würdigt seine hingebende, fördernde Arbeit mit verdienter Anerkennung. Der Tag seines Mitgliedsjubiläums im Börsenverein hat auch dem Börsenvereinsvorstand willkommene Gelegenheit geboten, Herrn Gaßmann Dank und Glückwunsch aus- Jubiläum. — Der Buchhändler Herr MaxSchultze im Hause Th. Kampffmeyer, Buchhandlung und Antiquariat in Berlin, begeht am 1. Oktober d. I. den Gedenktag seines vor fünfund zwanzig Jahren erfolgten Eintritts in die genannte Firma, der er seit dieser langen Zeit ohne Unterbrechung seine Dienste ge widmet hat. Der Jubilar ist geborener Leipziger. Den Buch handel erlernte er im Hause Alfred Lorentz, Leipzig, war dann fünf Jahre im Hause Nicolaische Buchhandlung (Borstell L Reimarus) tätig und ging dann vor nunmehr fünfundzwanzig Jahren als Antiquar zu Th. Kampffmeyer. Hauptmann Karl Tanera. — Der Allgemeinen Zeitung (München) wird aus Lindau vom 28. September gemeldet: Der Schriftsteller Hauptmann Tanera ist mit dem Zug um 11 Uhr 28 Minuten von München kommend bewußtlos hier eingetroffen. Er hatte einen Schlaganfall erlitten und mußte in ein Kranken haus gebracht werden. (Sprechsaal.) Warenhaus - Musikalicnhandel. Unter Bezugnahme auf den Sprechsaal-Artikel in Nr. 4 des Börsenblatts vom 7. Januar d. I. erlaubt sich die Unterzeichnete Geschäftsstelle darauf hinzuweisen, daß der darin erwähnte Carl Siegfried in Breslau jetzt wiederum versucht, von Leipziger Musik-Verlegern Lieferungen zu erlangen. Wir erlauben uns hiermit auf diesen Carl Siegfried als Geschäftsstelle d°s B°rscn°cr°lns d^-r Deutschen B^uchHandler zu Leipz,g Reichsgerichts-Jubiläum. — Das Reichsgericht be geht am heutigen 1. Oktober den Gedenktag fünfundzwanzig jährigen Wirkens in seiner ernsten und hohen Äufgabe. Zu Ehren des wichtigen Tages vereinigen sich die Mitglieder dieses höchsten deutschen Gerichtshofs heute zu einem Festmahl im Palmen- Bahnhofsbuchhandel. — Der Bahnhofsbuchhandel in Halle a. S. soll vom 1. Januar 1905 ab an den Meistbietenden verpachtet werden. Wir lenken die Aufmerksamkeit auf die An zeige der Königlichen Eisenbahn-Direktion im heutigen Börsen blatt, Seite 8337. ^.88oeiatiov littsrairs et artisti^e internationale. — Die Assoziation hatte sich in den Tagen vom 24.—29. September zu ihrem 26. Kongreß in Marseille versammelt. Der Kongreß hat über eine lange Reihe von Fragen des internationalen Ur heberrechtsschutzes verhandelt, unter denen besonders der Schutz des Übersetzungsrechts in mehrsprachigen Ländern einen breiten Heine-Museum. — Von beteiligter Seite geht der »Düssel dorfer Zeitung- die Mitteilung zu, daß eine Anzahl Berliner Heine-Verehrer beabsichtigen, im Geburtshaus Heinrich Heines in der Bolkerstraße ein Heine-Museum einzurichten und dem Pu- Personalnachrichten. Wohltätigkeit und Geschäft. (Vgl. Nr. 224, 227 d. Bl.) Zu der in Nr. 227 des Börsenblatts d. I. abgedruckten zweiten Aussprache der Herren Heinze und Schürmann bemerke ich. daß mir dieselbe vor Abdruck von der Redaktion des Börsenblatts nicht oorgele^t worden isd*)^ Das wiederholt gerügte »verhüllte Rabatt-Angebot- existiert wohl nur in der gesuchten Dresdener Auslegung. Ich habe ausdrücklich meine Lieferungsbedingungen normiert Ein Mitglieds-Jubiläum im Börsen verein. — Ende *) Gemäß § 16, Absatz 2 der »Bestimmungen über die Ver- September 1854 (der Tag hat sich nicht feststellen lassen) hat der waltung des Börsenblatts- (Hauptversammlg. d. Börsenvereins verehrte Kollege Herr Cärl Eduard Gaßmann in Hamburg, v. 27. April 1902): »Weitere Vorlegungen von Entgegnungen 'Inhaber der angesehenen dortigen Firma C. Gaßmann's Verlag.' unterbleiben.« (Anmerkg. d. Redaktion.»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder