229, 1, Oktober 1904. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 8325 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. kintriWVil in das Kandrlsrkgistkr. Annaberg, Erzgeb., den 19. September 1904. Anna Maerter's Nachf. Buch-, Kunst- und Musikalienhand lung. Anna Clara verehel. Maerter, geb. Hundt, ist ausgeschieden und der Buchhändler Franz Alfred Wallisch Inhaber geworden. Er haftet nicht für die Geschäftsver bindlichkeiten der bisherigen In haberin. Die Prokura des Albert Christian Eduard Maerter ist er loschen. Berlin, den 17. September 1904. Photo graphische Gesellschaft. Dem Kunst händler Hermann Schütze ist Einzel prokura erteilt, während die Pro kura des Wilhelm Werckmeister er loschen ist. — den 20. September 1904. Richard Gahl. Inhaber der Firma ist Richard Gahl. An Frau Luise Gahl, geb. Schmidt, ist Prokura erteilt. — den 21. September 1904. Fröbel- Oberlin-Verlag Kurt Strien, Steg litz. Inhaber ist der Buchhändler Kurt Strien. — — 1)r. Heinrich Pudor Verlag der Dokumente des modernen Kunst gewerbes und vr. Heinrich Pudor Kunsthandwerk-Verlag. Beide Fir men sind gelöscht. Paul Schahl Kunstanstalt für photo lautet jetzt KunstanstaltPaul Schahl Inhaber Adolf Reimann. Duderstadt, den 26. September 1904. Johannes Haber. Inhaber der Firma ist der BuchhändlerJohannes Haber. Elberfeld, den 24. September 1904. Baedekersche Buch- und Kunsthand lung und Buchdruckerei A. Martini L Grüttefien Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Die Firma ist abgeändert und lautet jetztBaedeker- sche Buchdruckerei und Verlags handlung A. Martini L Grüttefien Gesellschaft mit beschränkter Haf tung. Görlitz, den 19.^September 1904. Wil- Koch. Infolge Ablebens des Ernst Franz ^ Karl Moritz ^och ist Hamburg, den 16. September 1904. „Ham burger Vörsenhalle" Gesellschaft mit beschränkter Haftung. WilhelmHein- befugt sind, die Gesellschaft zu ver treten und die Firma zu zeichnen. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt. Leipzig, den 22. September 1904. I. Rieter- kalienhändler vr. Johannes Robert Astor ist in das Geschäft einge treten. — den 24. September 1904. Verlag „Lipsia" Leopold Viergutz. Der Buchhändler Leopold Max Rudolf Buchhandlung."^''" München, den 20. September 1904. Wil- Posen, den 22. September 1904. Merz- bach'sche Buchdruckerei C. Merzbach. An August Giesecke ist Prokura er teilt. Spaichingen, den 22. September 1904. M. Kupferschmid. Die Firma ist auf den seitherigen Prokuristen Albert Kupferschmid übergegangen loschen. Trier, den 16. September 1904. Schaar und Dathe. Aloys Schaar ist aus der Gesellschaft ausgetreten, während Heinrich Teschemacher als persönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten ist. Wien, den 16. September 1904. Wilhelm Frick. An Wilhelm Frick jun. ist Leipzig, den 30. September 1904. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, vr. Orth, Syndikus. Line ^U8kunfl8lel1e für 8ortimen1er--4n1iquaria1 t ° LoebaebtuvFZVoll LuSO von äsr Ss^clon, Nettmann (libvlä). Mit dem heutigen Tage verlegten wir unsere Geschäftsräume von Breitestr. 26/27 nach: Breitestr. 55 Stettin, 30. September 1904. H. Dannenberg L Cie. 71. Jahraana. Oe8cliLfl8verIe§un§. MlideiM 81l388k 4S, Muk. lliokts UllVerlLLKt LUsenäen -u vollen. ^rckavA Oktober 1904. Otto I'Loksr §efälli'§en keaclitunz! VerlL§8bucbb3ncjIun§ (bisker in beipri^). l)a8 beben8wunäer. von Ummerieb eiben. kreis eleZ. brosob. 3 orä., 2 ^ 25 H NO., 2 bar n. 13/12. Drescleu-^. 28, Oermauiaetr. 11. Otto Loknibknsobt. 1096