8328 Fertige Bücher. dlk 22S, 1. Oktober 1S04. Hierdurch bringen wir /.ur geil. Kenntnisnahme, dass die birma f. Volckmai', l.eipr>ä, unsere Kommission übernommen Kat. KampLniezter'scher Xe11un§8ver1a§ Or. Otto L. 8n1omon Lerlin o., Kathhausstrasse I. Ls erschienen in unserem Verlage: verember 1902: „iVloderne ^.lnerilcanische Oerbmethoden", einige deutsche Llebersetrung clss Werkes „IVtociern American 1'snnin^". In demselben wird die ge samte Labrikation des Leders von kraktikern behandelt. Lnc1enpre>8 elegant ^ebunclen lVIK. 20.— luli 190z: „Adressbuch der Zchuh- und Zchättetabrihanten und der deutschen Zchuhwaren-OetLilhnndler und Orossisten". L3ctenpl-ei8 Aebunclen lVIK. 12.— juli 190z: „Oie verschiedenen Oedersorten", ihre Verstellung und Ligsnsckaiten. Lperiell für die Lchuhkabrikation und den Lchukkandel, bearbeitet von einem Oerberei-Werlclukrer. Laäenprei8 eleKnnl §ebuncten lVIli. 2.— t^prii 1904: „Oie verschiedenen Oerbvertahren und Oerberei-I^ecepte" von Kobert Steuer. Lacienprei8 bro8ckiert IVIli. 5.— )uii 1904^ „Adressbuch der deutschen OederiabrilcLnten, Oerber, OederhLndler und Oäutehändler." La0enprei8 §ebunäen IV1K. 12.— luli 1904: „IVI3.8st3.beilen", enthaltend alle Nassverkälrnisse für die Labrikation von Leder und Lilrsckuk waren, auch für black- und blattfüsss. In LnLh8chuIen 3>8 Lehrmittel einLekührt. L3cienprei8 lVIlr. 1.— Sämtliche Verlagsartilcel werden nur gegen bar mit 25"/» Kabatt abgegeben. KamMmkyor'seiiki- 2kitung8Vkdag llr. Otto 8s!omon Uerlill (d., Katlikausstrasse 1.