^ 229, 1. Oktober 1904. Fertige Bücher. 8S29 „fianfziaengls Maler-Klassiker" <Z) Die Meisterwerke der bedeutendsten Galerien Europas. Die Meisterwerke der Ikgl. Genmlde-Galerie zu Cassel. ros ganzseitige Riunskvrueke »ach Sen Driginalgemülven. Mit einleitendem Text von Dr. IKarl tpoll. Vrets /Dark 12.— ord., /Dark s.— netto bar. Landin. National Galler?, London Land IV. urijks-Museum, Amsterdam Land i. Alte Pinakothek, München Land ii. ikgl. Galerie, Dresden Land v. ikgl. Galerie im Dass und Galerie der Stadt Daarlem. Land I—IV ä /DK. 12.— ord., /DK. s.— no. bar, Land V /DK. S.— ord., /DK. S.— no. bar. Alle Münde sind elegant ln rot Leinen gebunden und einzeln zu habe». Freiexemplare U/10 (auch gemischt) Mur kest bezw. bar. 2« Prospekte kostenlos, mit firma 2U>- löiilkte cler Selbstbersteilungskostcn. franL Dankstaengl, nunstvevl-g, )Vlüncken. Fvitz Reuters säiiriirtliehe wevke. Auv tzefl. Veuehtuug. Aus vielfache Anfragen bringen wir folgendes zur gefl. Kenntnisnahme: Wir haben Herrn Emil Weißenturn in Doetinchem (Holland) das Recht übertragen, die sämtlichen Werke Fritz Reuters, oder die poetischen und die Prosawerke des Dichters für sich, nicht aber Einzelwerke desselben, bereits am 1. Oktober d. I. (also 3 Monate vor Ablauf der Schutzfrist) in seinem Verlage herauszugeben. — Herr Weißenturn hat mit dem Vertrieb seiner Ausgaben für Deutschland die Firma Th. Knaur Nachf., Klassikerverlag in Berlin, beauftragt. Vertragsgemäß durfte die Weißenturnsche Reuter-Ausgabe dem Publikum nicht vor dem 1. Oktober angezeigt werden. Die bestellenden Sortimentsbuchhandlungen haben dementsprechend sich der Firma Weißenturn, resp. Knaur Nachf., gegen eine Konven tionalstrafe von 1000 ^ verpflichtet. — Trotzdem ist von mehreren bekannten Firmen die Weißenturnsche Reuter-Ausgabe bereits seit 2—3 Wochen in öffentlichen Blättern und vermittelst zahlreich versandter direkter Offerten angezeigt werden, leider zum Teil auch Neue wohlfeile Volksausgabe Fritz Reute* s fäiuiutlieheu Werken r» »«ht v».»--», ca. 200 Bogen auf holzfreiem Papier in sehr gediegenen Ganz-Leinwand-Einbänden in 4 Doppclbänden geh. zu 10 ord., in !! Einzelhandel! ged. zu 12 ord., in ff. 0 Halbfranzliiinden ged. ;u 20 ^ ord. nach wie vor liefern. Bezüglich der günstigen Bezugsbedingungen (11/10, einschl. Freiexemplar — 36,35 A Rabatt) verweisen wir auf unser soeben versandtes Rundschreiben. Seit September 1002 haben wir von dieser sehr preiswürdigen Gesamtausgabe rund 80 000 Exemplare ab gesetzt, ein Beweis dafür, welcher Beliebtheit sie sich beim Publikum erfreut. Wir bitten deshalb, unsere Ausgabe stets auf Lager zu halten und zeichnen hochachtungsvoll Wismar, I. Oktober 1904. Kinfforff'sche Koföuchhandlnng, Kerkagsconto. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. 109?