^ 229, 1. Oktober 1904. Gesuchte Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. 8353 Gesuchte Bücher ferner: R. N. krsAsr in Berlin XW. 7: *^rebiv k. 8trakk. 28. 30. 31. 34 n. tk. *LIü.tts/'L. OsLXäs. ^35 III—v/u. ü. *L1nnt8oü1i, Völkerli.. (3). *Lntvvnrk ä. NLtrOL. n. Not. *Oeri6Üt88aal. I, 6—9, 19, 20, 21, 25, *01üek, Nanäekten. 46 n. tk. 8. ä. L. 37 n. tk. *— O6ut86Ü v. Ne^. 1547, 58, 65. *üerinann, 8taat8^virt86Ü. Hnter8N6Ü. *8iläebranä, XatOek. ä. Oe§. n. 2uk. *— Ibevrie 6. Oe1ä68. *Ke1ler, körn. OivLror. (5) oä. (6). *Ne^vi8, N3.lnili6nüäeikorllini886. *No6ninA, 6r6r. 6. 8trs.kN. *Naier-RotÜ86bi16, Räb. ä. Üanä6l8^vi88. *No86Üer, 6e8ob. 6. XatOekou. *86Üul26, 8u66688ion in Nippe. *1eilentvvürk6 u. 8ov8t. Nat. 2. LOB. Larl ^V. Hierssrnann in Leipzig: Nenrel, Niteraturdlntt. 1869. Beden ä. LeiliZen. 2 Ile. 1488. — 8au8da1tung8-Xun8t. — ^Veiänia.nn8 §edeilne8 ^ä§er-Labinet. ^11e8 über 01ü6k8däten. 8aedki.n, VerLeiedn. ä. 8^ri8eden Lg.n<l8oür. ^.uegradnnAen in 8enä8odirli. Lnittendaob, ^.rebiteetura inartiali8. *Lid1iötdek ä. literar. Verein8. Bä. 190: Odronik v. sodann Oläeeop, ür8A. v. X. LulinA. *Oottkrieä v. 8tra88durA, 1ri8tan. Ür8§. v. N. Leodetein. Bä. 2. (61u88iker ä. NittelNterL. Bä. 8.) Lvent. kplt. *O3.l6n-N1.-NanA6ll86Üeiät, en^l. Lnterr.-Lr. *NMu8, Oraveneek. 8tutt§. 1862. *OeorA68, kl. 1g.t.-ät86Ü8. u. ätL6Ü.-Iat. Lanä^örterduoli. 2 Läe. *N6i6Ü8aär688du6d 1903. BL. Ll. LLeoLol in Lie^: ObLlliderlain, Orunäl. ä. XIX. ^adrü. 2 Läe. kassier l^aotit'. (0. Notd) in Ottenburg: Friedrich Rothbarth in Leipzig. Lin neuer Roman von Schulte vom Brühl Die Aevoltttzev In wirkungsvoll gezeichnetem Umschlag Mk. 5.—, fein gebunden Mk. 6.—. ^Ein ^ farbenprächtiges Gemälde^ der ^8e^ Bewe^ung^ im bergi^chen^ka^de^rnit^ vor- ganzen Bewegung der Freiheitsjahre unaufdringlich bekannt inacht. ^ Das Rsvolutionsjahr hat den Deutschen stets stark angszogen und diese Anziehungskraft wird sich mit der Zeit nur noch erhöhen. Ls ist deshalb außer Zweifel, daß ein Roman aus dieser Zeit, dem jede politische Tendenz fern liegt und der einen anerkanntermaßen in der ersten Reihe unserer Romandichter stehenden Verfasser hat, von vornherein in weiten Kreisen auf das größte Interesse rechnen kann. Und es ist wieder ein Buch vor züglicher Art, das uns Schulte vom Brühl hier bietet, und womit er uns beweist, was sich aus deutschem Leben herausheben läßt, wenn man es nur zu fassen versteht. Die Revolutzer sind ein wirkliches Volksbuch im besten Anne, ein echt deutsches Werk, voll Kraft und Leben in der Darstellung und verfaßt von einem weiten Gesichtspunkte aus. Keine nur unterhaltende Augenblickserscheinung, sondern ein „Ltanäurä rvorlr" unserer peimatliteratur und somit zu einem literarischen Festgeschenk besonders geeignet. Ebbe rrirö Flut Hamburger Geschichten von Otto Lrich Kiesel. Mt wirkungsvoller Umschlagzsichnung von W. Weingärtner Ukk. 2 —. Ls sind herrliche „Hamburger Geschichten", die uns Kiesel bietet, Selbst erschautes aus den unteren, nicht untersten Schichten des Hamburger Volkes, durchzogen von der einen großen Empfindung, des Ringens mit den Menschen- schicksalen, und mit einer gesunden Realistik und immer mit sittlichem Ernst geschrieben. Ich empfehle auch dieses, schon durch sein Aeußeres vorteilhaft ins Auge fallende Buch Ihrem besonderen Interesse. Besonders den Hamburger Firmen, lege ich umfassende Manipulationen nahe. Leipzig. Friedrich Rochbarth. -A- Bezugsbedingungen: In Rechnung 25"/», bar 22 Vz"/» Rabatt, Freiexemplare 7/6. Bar zur Probe I s Exemplar mit HO"/» Rabatt vor erscheinen bestellt: s ^2 Lx-mplare „ oO^» „ Gebundene Exemplare unter Berechnung des Linbandes mit s.20 Mk. ord., IO Pf. netto; auch der Einband des Freiexemplare; wird berechnet.