231, 4. Oktober 1904. Fertige Bücher. 8437 A. Hartleben'S Verlag. H Soeben erschienen: <1904. Nova Nr. 9.) Deutsche Wundschau für Geographie und Statistik. Siebenundzwanzig ster Jahrgang 1904/1905. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner, herausgcgeben von Prof. vr. Friedrich Umlauft. Jährlich 12 illustrierte Monatshefte von 3 Bogen und einer Karte L 1 15 H. Pränumeration jährlich 13 50 In Rechnung 250/0, 11/10 Expl.; bar 33-/z°/o, 11/10 Expl. Heft 1 ganz beliebig ä cond. oder bei mindestens 25 Excmpi. L 20 ^ bar, mit einjähriger Remissiousberechtigung. Ab 11/10 Kontinuation Heft 1 gratis, resp. Gutschrift. Gutschrift aller bei Versendung oder Kolpor tage verloren gehenden ersten Hefte. Heft 1 vom XXVII. Jahrgang 1904/1905 gratis oder 1 15 H. ProspcN?^'^" j gratis zur tätigsten Verwendung. Dieselbe. XXVI. Jahrgang 1903/1904. Zweite Hälfte. 20 Bogen. Lexikon- Oktav. Mit vielen Abbildungen und 6 Karten. Geh. 6 ..S 75 Dieselbe. XXVI. Jahrgang 1903/1904. Komplett gebunden in Original einband (mit Schutzkarton). (Nur fest) 15 ^ 50 H. Ankes, (Louis Kdgar, Die Harzprodukte. Gewinnung und Verarbeitung der Rohterpeutine zu Terpentinöl und Kolophonium, dessen Verarbeitung zu Harzölen, Schmieren usw. und Herstellung der verschiedensten Produkte, ins besondere der Hartharze, harzsauren Metalloxyde usw. usw. Mit 67 Ab bildungen. 28 Bogen. Oktav. (Chemisch-technische Bibliothek, Band 283.) Geh. 6 Dasselbe. Geb. (nur fest) 6 ^ 80 H. s Künftig erscheinende Glich er. Ich liefere alle Portmlmmie-Kalender - für 1906, --- die jetzt schon in mindestens 500 Exem plaren bestellt werden, mit der Firma der Buchhandlung auf der Vorderseite und Umschlags. 500 Portemonnaie-Kalender für 1905 kosten 10 1000 Portemonnaie-Kalender für 1905 kosten 18 netto. Aufdruck der Firma und Reklame UlllsM, wenn mir Ihr werter Auftrag unter Bei fügung des gewünschten Reklame-Textes umgehend zugeht. gemeinen Beifall gefunden. Kein Wunder, denn er ist sehr praktisch und inhaltlich gut. Probe-Kalender von 1904 steht bei Bezug nahme auf dieses Inserat gratis zu Diensten. Ergebenst Müller, Gtlo, Anleitung zur Dichtkunst. Ein allgemein verständlicher Leit faden, die Kunst der Poesie in Bezug auf Form, Versmaß und Reim durch Selbstunterricht zu erlernen. Mit zahlreichen Beispielen und einem vollständigen Reimlexikon. Zweite, von K. E. Schimmer voll kommen neu bearbeitete Auflage des Werkes: „Die Kunst Dichter zu werden." 15 Bogen. Oktav. Geh. 2 IlluZtrierter I^ülirer äuroll Dalmatien (H)ba.2ia—Im88iu), 1än§8 äer Lüsts von Albanien bi8 Lortu uuä naob den ckoni86ben In8elll. Nit 8 8exarat- biläern, 77 ^.bbiläungen im lexte uuä 14 karbi§en Tarten und Blänen. 8eeb8te, Sänriliob nmgearbeitete uuck vermebrte 4^. uklag 6. 16 Logen. Tl.-Oktav. (^. Lartleber^ II1u8tri6rt6r Lnbrer Tr. 12, 6. ^.uü.) Laedeker- Linband. 3 ^ 60 o). Wilhelm Möller in Berlin. k/rlZulerun^en 8ickeriieit8vor8eIi rillen DlielitliU klklitlisetlkl 8!8lIl8!s0MSlil8LKN Dian von ^Vien, ^eue8ter uud vo1l8tänäi§8ter, mit ^u§abe der neuen 6e2irk86intei1unA. Nit Verrieiebnie 8ämt1iober 8tra88en, Oa88en uuä Llätre sov^ie aller 8eb6N8v/ürdi§keit6n. Taob äeu ueu68teu ^.uknabmen 2N8ammen- g68tellt. Tebet einer ^neiobt von Wien in der Vogelperspektive. 2^vei- unä2>van2ig8t6 Anklage. In i11u8triert6m Dm86bla§ gekalrt. 50 c^. 6irl8e1i1l688l1e1i der 6l6k> tri86tl6Q ttarlieben'8 Verlag IN >Vien. T> Wie schätze ich mich richtig ein? Das sächsische Lmkomimmüeuer - Gesetz erläutert an praktisch durchgefllhrten Beispielen. Von Stadtrat vr. O. Lrljmann. Mit Hilfstafel jnr ürrtchiumg der Linier für Lintzommc» dis jillOÜMt^. 9. u. 10. auf Grund der Gesetze vom 1 u. 2.1«li1S02 verketzerte Auslage. Preis 58 o) ord., 38 4 netto, 35 H dar. 10 Expl. 3 25 20 E.xpl. 6 ^ bar. Anläßlich der Ausgabe der Deklarationszettel in Sachsen wird diese Broschüre leichten Absatz finden. Ich bitte, mittels beiliegenden Zettels zu verlangen. Alexander Köhler, Verlagsbuchhandlung in Dresden. vr. e. l^. VVeber, 8iebei>ts, lelmslilte Mil mbessstle sliMxe. Berlin, Oktober 1904. Iu!iu8 8prin§er. Lkilklö VksiM-listglogk u. s. iv. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 71. Jahrgang. 1113