Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.10.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-10-04
- Erscheinungsdatum
- 04.10.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041004
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190410045
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041004
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-10
- Tag1904-10-04
- Monat1904-10
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
231. 4. Oktober 1904. Amtlicher Teil 8411 III. An Geschenken gingen ein: 100 — <Z Anläßlich des 25jährigen Stiftungsfestes des Bayc- 20 „ — „ Durch die Firma Ferd. Hirt L Sohn, Leipzig, auf Veranlassung des Herrn H. von Zobeltitz dem Ve rein überwiesenes Honorar. 2 „ 10 „ Skatgewinn im Verein Berliner Buchhändler. 5 „ — „ Von Herrn Rich. Herrmann, i/H. R. Voigtlaender's der Hauptversammlung am 18. September 1904 in Halberstadt gesammelt. 170 „ 25 „ Gelegentlich der Jubiläumsfeier des »Kreises Norden« zum Besten des Vereins gesammelt. festes des Mitteldeutschen Buchhändler-Verbandes (davon 100 für die Otto Petters-Stiftung). 130 „ 50 „ Gelegentlich der Ostermesse 1904 durch Herrn Otto Petters aus Heidelberg nachträglich gesammelt. Die Herren Gehilfen - Mitglieder werden höflichst ge beten, etwaige Veränderungen ihrer Stellungen dem Unter zeichneten rechtzeitig anzuzeigen: die Führung der Mitglieder liste wird dadurch wesentlich erleichtert. Berlin, den 1. Oktober 1904. Im Aufträge des Vorstandes Max Winckelmann, ÄUstemcincr Deutscher Luchkandlunqs-Geliilfen-verband Im Monat September wurden ausgezahlt: 2588 50 H Krankengelder. 600 H Begräbnisgelder, 9331 65 ^ Witwen- und Waisengelder und 1283 30 H Jnoalidengelder. Leipzig, 1. Oktober 1904. Der Vorstand. Buchhandlung ». Verlag »cs Traklalftauses in Breme». Kornblumen. Nr. ö u. 8. (Je 16 S.) 8". l'04 ) Je —. 15 5. Steen, A.: Immer zu spät od. Aufgeschoben—aufgehoben. Für die liebe Jugend. — 6. B-rnloch-r, M.: Fannys Geheimnis. Line Begebenheit aus dem Leben. Für die liebe Jugend. Deutsche Dichter-Gedächtnis-Lttstung in Harnburg-Grotz-Borstel. Hausbücherei der deutschen Dichter - Gedächtnis - Stiftung. 4 u. 5. Bd. 8". Geb. bar je 1. — Deutsche Landbnchhandlnng in Berlin. Handreichungen f. Volks- u. Familien-Abende. Hrsg, im Auf träge des deutschen Vereins f. ländl. Wohlfahrts- u. Heimat pflege. 2. Heft. 8°. —. 75 Bildern. —^Programme v. Volkslied'erabendcn aus verschiedenen Vereinen. <64 Z" '04. —.75. Druckerei Lehrlingshans in Mainz. Singer, Kapl. H. F.: Der Humanist Jakob Merkstetter, 1460— 1512, Professor der Theologie an der Mainzer Universität u. Pfarrer zu St. Emmerau. Nach archival. u. gedruckten Zeit quellen bearb. (IV, 53 S. m. 1 Taf.) gr. 8". '04. 1. — E. Ebering in Berlin. Ltuclisn, reebt8- u. 8taat8wi880v8obaktlieb6, veröllevtliebt v. Or. Lmil LbsrivA. 25. 8ekt. Ar. 8". 2. 80 Fabersche Bnchdrnckerei in Magdeburg. Kursbuch f. Mittel- u. Norddeutschland. Mit 1 Eisenbahn-Karte v. Mittel- u. Norddeutschland. Hrsg, vom Verkehrs-Bureau der -Magdeburg. Zeitg.. Oktbr. 1904—April 1905. (XX, 88 S.) 8". bar —. 20 Gustav Fischer in Jena. krok. vr. kiob. LbrenberA. 1. 9abrA. (1. Holt. 154^8.) Ar. 8". '05. 20. — Erschienene Neuigkeiten des deutschen Luchs,andcls. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) 1 vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. F. 4l. Berger in Leipzig. Garnisonorte, die, des deutschen Reichsheeres, alphabetisch ge ordnet, nebst Armee-Einteilung u. Verzeichnis sämtl. Regimenter bezw. Bataillone der deutschen Armee. 4. erweit. Ausg. Nach dem Stande vom 1. X. 1904. (41 S.) kl. 8". ('04.) bar —. 20 Bossert ä- Gründler in Hatte. Sammlung internationaler Operntexte. Nr. 6. kl. 8". —. 10 F. X. Bücher sche Verlagsbnchh. in Würzvurg. Krankentrost od. die Religion am Bette des Kranken u. Ster benden. Katholische Krankenblätter f. Krankenstube u. Kranken häuser. Hrsg. v. Pfr. geistl. Rath G. M. Schüler. XIll.—XV. Serie (157—195.) /Je 4 S ) 8". ('04.) Je -. 40 Buchhandlung des Ostdeutschen Jünglingsbundes in Berlin. Aus der Arbeit für die Arbeit. 10. Bdchn. kl. 8". —. 60 10. Bardey, Past. Frj.: Poetisches Schatzkästlein f. die christliche Jugend. (58 S.) '04. Buchhandlung Gustav Fock, G. m. b. H., in Leipzig. äsr 8c>2i3.Ix>c>1itik. (VI, 102 8.) Ar. 8". In Lomm. X14. bar 3. — Fredebenl L Koenen in Esten. Vereinstheater, neues. Nr. 59 u. 60. kl. 80. Je —. 50 60, Niedurny, Max: Lebende Bilder aus ^>em Vergmannsleben. (23 S.) '04, —,50. D. Friemann in Aurich. Abhandlungen u. Vorträge zur Geschichte Ostfrieslands. Hrsg. v. Archivr. llr. Wächter. 1. Heft. gr. 8". '04. —. 60 1. Wagner, vr. Paul: OstfrieSland u. der Hof der Gräfin Anna in der Mitte des 16. Jahrh. (31 S.) '04. —.60. G. I. Göschen sche Verlagshandlg. in Leipzig. LawwluiiA 8ebub6rt. Xbll u. XllVIII. 8". 6sb. in lloiniv. 17.— (IX, 251 8.) '04. 7.—. — XleVIII. Volxt, I^rok. 0r. IV.: IksrrooäxnLw^. II. Ncl. II. xl.: Urermisek-okeiu. Ilmsolrgn. III. 'DI.: Itiermlivti-elvlltr. Friedrich Kroftc's Bnchh. in Dlmiitz. vom b . X. lgoi. l32°Sh0^16». /o ^säslltsnck verm. Lnex. kilt^ Hahnsche Bnchh. in Hannover. OsorASS, Larl Lrioärieb Nslebior 6rimm als Lritilcsr clsr 2eitA6vö88i8ebsv llitoratur in 86iuer -dorrespovckavee littsrairs«. (1753—1770.) Live litorarbistor. 8tuckis. (V, 81 8.) Ar. 8°. '04. 1. 50 Nunstsiii, llrok. Dr. ^ckalb. v.: VatsrlanÜZliobs u. doäavlLsn- kreibsit. Lin 2uruk an äis luAövä. (19 8.) Ar. 8". '04. —. 30 1106*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder