^ 242, 17, Oktober 1904, Vermischte Anzeigen. 8943 LVLSllLriobLki tl. LktritzvLIi m ÜKI92I6 KÜMOWlItLSW 3. Oesuckle kücker. lob babo kürLliob sios 40 Loiteo umkassoiids Sucbliste vorsodiokt rmä bitte dichkoiAoo Herreo Aotiguaro, Sie unckssst' ^eilscbrikten, öiblio- grapkie, Inkunabeln, Oeograpbie, Neisen, tlmericana, Nossiea-Polo- nica, Orientalin, Nlass. kbilologie, Kostüme, Kunst, Oeneslogie- Neraldik, Numismatik, Aledirin, Exakte VVissenscbakten, blational- Oekonomie sto. LoeÜLebtun^Lvoll I^6ix»2l§, LöniALstr. 3. Karl XV. Mer8emann. Kommissionär, der bis O.-M. 1905 dreitausend Mark vor streckt, von e. Verlage gesucht. Angebote unter 8. 33474 an HaasensteinLVogler, A.-G., Leipzig. Soeben wurde im Druck vollendet: Verlagskatalog 1878—1903. Firmen, mit denen wir in Verbindung stehen und die 1 Exemplar desselben zu er halten wünschen, bitten wir, gef. zu ver langen. Aerli«. FleutAer L Hieichard. Buchhändler-Strazzen-Papiere Journal-Kontinuations-Listen, Ausliefe- rungs- und Kassenbücher-Formulare in den praktisch bewährtesten lOSorten u. handlichsten Formaten (auch gebunden) bringe in empfehl. Erinnerung. Robert Hoffmann in Leipzig. OruolLsrsi kür ^.vtigug.ri3,t8lLo.tLloA6 in Der Restbestand von ca. 400 Exemplaren einer bisher im Buchhandel nicht vertriebe nen, aus 6 Blättern bestehenden Kollektion Brandmalerei - Vorlagen ist zum Spottpreis von 50 ^ verkäuflich. Auskunft erteilt: C. v. Lama's Nachf., München. Der Türmer Kür das sw 2, Rovembsr srscbsinsndö Koveniderdetl erbitten wir uns uuä keila^en bis spätestens 20. 6s. Ms., wenn inöglick trüber, da mit wir diesem Veil unserer ^sitscdritt alle Sorg- talt angedsibsn lassen können. ^lnreigsnpreiss tür den Ruebbandsl srmässißt: r/i 8sits 80 Alk., '/z Seite 45 Alk., Zeile 60 kt'., bei VViederbolungen Rabatt. lieilagegebülir: bis 4 Seiten 10 Alk., bis 8 Seiten 12 Alk., bis 16 Seiten l 5 Alk. tür das düsend. Rsilagsu, dis das Rorniat des „Vürniers" übsrsekrsiten, naek Vereinbarung. ^lutlage: 12000. Verbreitung in 2000 Orten des Osutseben Rsiekes und des Auslandes. Dass ^ureigen von Lücbern, Kiusikalien und Kunstgegsnständsn im „Vürmsr" webr als gswödn- licben Krtolg baden, bestätigen die rablrsicbsn Verleger, dis den „Türmer" ru ikrsw kublikstions- organ gsmackt kaben. Stuttgart. Oreiner L kkeikker.