^5 101, 3. Mai. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 1935 17. Nvepli in Llalinnä. fS0514.f 81oris univeisnltz «teil» Ikttvraturn äa.1 primi tempi 6 xr6880 t.ut.t.1 L xoxoli eivili üno aä no8tri Zioriii von üorileAi 6a. oAni letteratura. eompresi LLA^i äei piü illustri serittori äi Hnßtzlo ätz Kubtzruatitz. vis LiutkeiluuA ist. kolbende: krima. Serie. 1. §ksr,'« ckel teatro ckram-nttkreo. IIn volums. 2. ^7orr7eAr'o ckram-ttatreo. IIu volums. 3. «Rorr'a cketta ^oesia k'rr'ea. II u volume. 4. F'/orr/eAro ttrrco. IIn volums. 5. Ktorra cke??a 7-oesr'a epr'ca. Hu volums. 6. ^7orr7eAro epreo. IIn volume. Leeonda. ssris. 1. Ktorr'a cketta reAAen^a e -ror)6?Ii-ta ^-oxo/are. 4. I^orr/eAro rorna-rtr'co. IIn volume. 5. Ktorra ckette ckottrr,rs ^/oso/rc?re. IIn volums. 6. I^/orrleAro ^^oso/reo. IIn volums. vsr kreis des Landes vou 3—400 Leiten ist. 3 ^ 60 Lr ord. mit 25 du Rabatt; Land I. und II. werden ^.nkanA luni ausAS^sdem LoskaektunFsvoll Nailand, 28. ^pril 1882. ll. lloepll. Belletristische Novität. ^20515.^ Neuer Roman von Sophie Junghans. In kurzer Zeit erscheint: Die Schwiegertochter. Von Sophie Junghans. Preis 4 ^ 50 ^ ord., 3 ^ baar. ---- Bei Vorausbestellungen expedire ich baar mit 400/, Rabatt und 7/6 Expl. -- Der Name Sophie Junghans hat be reits einen so guten Klang in der deutschen Literatur, daß die Einführung des neuen Werkes der berühmten Verfasserin keiner besonderen Empfehlung bedarf. Nur so viel sei betreffs des obigen Romans erwähnt, daß den Schau platz der Handlung eine kleine deutsche Residenz zu Anfang dieses Jahrhunderts bildet und das von Künstlerhand hier geschaffene romantische Gemälde dem Leser ganz gewiß einen tiefen und bleibenden Eindruck Hervorrufen wird. Aus dem genial gezeichneten Hintergründe und der ganz eigenartigen Staffage heben sich die markigen, kräftigen Gestalten besonders wirkungs voll heraus. Die große Beliebtheit und Absatzfähigkeit der Romane von Sophie Junghans sind Ihnen bekannt. Sie werden daher leicht auch mit ihrem neuesten Werke ein lohnendes Resultat erzielen können. Leihbibliotheken mache ich ganz be sonders auf diese hervorragende, hoch interessante Novität aufmerksam. Ich kann die unter der Presse befindliche Auflage ohne Ausnahme nur baar liefern und bitte, Ihren Bedarf zu verlangen. Hochachtend Berlin, im April 1882. Albert Goldschmidt. 6sdr. llgllviiiAsr in lltzilllroim. f20516.) (Lnde ^pril 1882.) Der Lpraslnuitsrrislrt muss umlrsbrsul Lin ötzitra-A 2ur H6d6rdüräuQZ8kl'Ä.A6 Huousyutz ^anätzw. kreis 60 ^ orä., 45 ^ netto, 40 baar und 13/12. Gebrüder Henninger in Hellbraun. fMSII.f (Ende April 1882.) Unter der Presse: Voethe's Iphigenie. Ihr Verhältniß zur griechischen Tragödie und zum Christenthum. Von vr. H. F. Müller. Zeitfragen des christlichen Volkslebens VII. Band 6. Heft (46). Geh. 1 20 ^ ord., SO ^ no., 80 baar und 13/12. Wir bitten, zu verlangen. f20518.f Linnen burreni AelLnZt rur Ver- Netlioäisolitzr loMidon kür äsn üükiuissbsn Ilutsrrielrt LN lEllmrillsellnktlicliM l'acli- sollnlöü vr. Varl lüsoüor von koürsu, Nit 29 volrrseknitten. ^.pprodirt durok Koben Erlass äss k. k. ^.ekerdau-Ninisteriums. ssr. 8. 1882. kreis: 2 ü. 50 kr. — 5 liVieu, den 30. ^.xril 1882. ^llkelm Kraumüller, Tuncker L Humblot in Leipzig. f2VS1g.f Eine zweite, unveränderte Auflage von: Lose Blätter aus dem Geheim-Archive der NulWen Negierung. Ein aktenmäßiger Beitrag zur neuesten Geschichte der Russischen Verwaltung und Beamten-Corruptiou. Preis 3 20 ord. wird im Laufe dieser Woche im Druck beendet, und können wir dann den geehrten Handlungen zu weiterer Verwendung, besonders auch für die beginnende Reise-Saison, Exemplare m Com mission liefern. Wir bitten, zu verlangen. Leipzig, 1. Mai 1882. Duncker L Humblot. 276 *