Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.05.1882
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1882-05-03
- Erscheinungsdatum
- 03.05.1882
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18820503
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188205034
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18820503
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1882
- Monat1882-05
- Tag1882-05-03
- Monat1882-05
- Jahr1882
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 101, 3. Mai Vermischte Anzeigen. 1943 NothgcLrniigcne Erklärung. s2VS5S.s Durch in der letzten Zeit mehrfach an mich gerichtete Beschwerden einiger meiner Herren College«, welche ihren Bedarf an Musikalien-Sortiment von mir entnehmen, aufmerksam gemacht, daß an meine Firma gerichtete Bestellzettel durch Herrn Felix Stoll expedirt worden sind, werde ich zu der Erklärung gezwungen, daß jede an meine Handlung gerichtete Bestellung auf Sortiment sie tsumgehendausgeführt, event. Nachricht von mir ertheilt wird. In keinem Fall sind jedoch an mich ge richtete Bestellzettel durch mich Herrn Felix Stoll überwiesen worden, und ist es mir unerklärlich, wie genannte Firma in Besitz derselben gelangt, noch unerklär licher, wie Herr Felix Stoll an meine Firma gerichtete Bestellzettel expe- diren kann. Gleichzeitig richte ich an meine Herren College« noch die Bitte, in Bezug aus vorstehende Angelegenheit gemachte Wahrnehmungen mir sofort per Brief aus meine Kosten ges. mittheilen zu wollen. Hochachtungsvollst P. Pabst, Musikalienhandlung in Leipzig. Erwiderung. s20656.)> In der obigen Erklärung des Herrn P. Pabst wird gegen mich die Insinuation ausgesprochen, daß ich Bestellzettel expedirt, die an seine Firma gerichtet gewesen sind. Diese Insinuation muß ich entschieden zu rückweisen. Ich habe jederzeit lediglich die Bestellungen expedirt, die ich in meinem Be- ^tellkasten vorgesunden, und diese Bestellungen waren auch säst stets an mich adressirt. In wenigen Fällen lautet allerdings die Adresse Stoll oder Pabst und wenn dann ich die Bestellungen, da der Zettel in meinem Kasten lag, expedirt habe, sohabeichnur so gehandelt wie im gegentheiligen Falle Herr Paul Pabst seinerseits ebenfalls gehandelt haben würde. Sollte in einem Falle einmal eine Bestellung in meinem Kasten gelegen haben, die ledig lich an Herrn Pabst gerichtet gewesen ist und dies von meinen Leuten übersehen worden sein, was ich nicht weiß, immerhin aber nicht unmöglich ist, so war das eben ein Ver sehen, ein Jrrthum, und wenn Herr Paul Pabst hieraus Capital gegen mich zu schlagen und mich geradezu zu verdäch tigen sucht, als ob ich auf unreelle Weise in den Besitz seiner Bestellun gen gelangt sei und das ausgebeutet habe, so ist das ein Verfahren, welches mit mir jeder College und Sachver ständige nur zu mißbilligen in der Lage sein wird. Ich empfehle den Herren College« mein Musikalien-Sortiment mit 45—50>X> und besorge Kreuzband- Sendungen und Postpackete prompt, indem jede mir zukommende Bestellung direct, oder durch Commissionär sofort erledigt wird. Hochachtungsvollst Felix Stoll, Buch- u. Musikalienhandlung in Leipzig. Vom Insurrsotious-Koliauglatrs: Die Losotrung von Orllvios. vio blsbllucko cksr Miostor LusstsUung. Oio l?6l86ntsmp6l von Äubamatligur bat Uaäras. Dio „blovara" uaob 25 ckabron. IVion, 28. Lxril 1882. Alvliviwiiiv »iult .Niil/I Nit Vorwerk (Nab.) 9 „ „ (?o1i8.) 10 ^ „ „ u. Oloobs (^lab.) 12 „ „ „ „ (kolis.) 13 ^ NL. Lei ^bnabme von 1 vt?ä. 10 dv Lxtrara.bg.tt. s20659.)j Die Ausgabe v. Klein, Witterungs kunde (Wissen der Gegenwart II. Band) kann erst am 5. Mai stattfinden, da es nicht möglich war, alle eingegangenen Bestellungen bis zum 2. Mai zu erledigen. Leipzig. G. Frehta«. Zu kaufe» gesucht. posao.j Einzelne Verlagswerke, welche nicht in die Richtung der betr. Verlagsfirma passen, werden mit Verlagsrecht zu kaufen gesucht. Es wird zunächst reslectirt auf Festlitera tur, Gelegenheitsdichter (namentlich Polter abend und Hochzeit betr.), Geschenk-Literatur, gediegene Werke für Bau- und Möbel tischler rc. Offerten nehme während der Ostermesse auch persönlich entgegen. Erfurt, im Mai 1882. Fr. Bartholomäus, Wohnung in Leipzig während der O.-Messe: Thüringer Bahnhofs-Hotel. Auch zu sprechen beim Commissionär: Herrn Ed. Schmidt, Querstr. 17. j206S1.j H 0 I I 6 II, äis sieli stwMrsrl äis ilir OssoilLk srvsittzrw vollsii, in äsr sa-blreiobs solide Luob-, Xunst-, Nu8iba.1i6Q-, 8oit.ini6nt8- und VörlaAsbandlunASn — in ^'säsrn Hin- Lsrlin LInln 8tuude. „Lg.rl8dg.d8r Lr6Md6ii1i1g.tt." IVooliSllblntt kür Irnrörtlioko nnä iocnls lob bsreobne die 4A6sxa.1t. Teile init. 6. I-juLner, kilevkIoMd. UlMlldllell der LrriklmiiAsIrlliläk. s20663.)> . Wien, 15. ^.pril 1882. kiedler's V>itne L 8obn 20664.)! Mehrfach geäußerten Wünschen zu olge habe ich einen illustrirten Prospect zu den in meinem Commissions-Verlage er scheinenden Nmimann'schen Gartrnbautaftln anfertigen lassen und stelle denselben inmäßiger Anzakl verehrt. Handlungen zur gef. Verbreitung zur Verfügung. Gleichzeitig theile ich mit, daß Pfister's Farrenkräuter nur baar abgegeben werden. Prospecte und berechnete Probetafeln stehen jedoch zu Diensten. Prag, 2. Mai 1882. Gustav Neugebauer. 20665/j Behufs Vergrößerung einer Leih- ibliothek werden Werke gelesener Autoren, gut erhalten, zu kaufen gesucht. Offerten mit billigster Preisangabe sub L. 2. durch die Exped. d. Bl. erbeten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder