üik 101, 3. Mai. Verlag von I. BcilSheimcr in Mannheim. ft04SS^ Soeben erschien und wurde als Fortsetzung, soweit uns solche bis jetzt aufgegeben, versandt: Die deutsche Tivilprozeßordnung erläutert nach den Motiven, den Protokollen der Justizkommission des Reichstages, de» Entscheidungen des Reichsgerichts und der Doctrin von Karl Kah, Lieferung 4. u. 5. Preis L1 L cond. 25 U, baar 30P Rabatt Wir bitten, gütigst verlangen zu wollen, wo die Continuation bisher noch nicht aufge geben wurde, und bemerken, daß wir die ersten 5 Lieferungen gern a cond. weiter liefern, um Sie in Ihren Bemühungen bezüglich des Ab satzes nach Kräften zu unterstützen. Mannheim, den 22. April 1882. I. BenSheimer's Verlag. Nichts unverlangt! f204S6.f In meinem Verlage erschien soeben: Der Treppenwitz der Weltgeschichte von W. L. Hertslet. Zweite, stark vermehrte Auflage. Geh. 2 ord., 1 ^ 50 ^ no.; geb. 3 ^ ord., 2 25 ^ no. Das interessante Merkchen hat bei seinem Erscheinen eine so beifällige Aufnahme gefun den, daß die erste Auflage vergriffen wurde, ehe irgend eine Anzeige erlassen war. — Pro fessor Büch mann nennt es „eine Ergänzung seiner Geflügelten Worte". Die vorliegende zweite Auflage ist bedeu tend vermehrt, ohne den Preis zu erhöhen. ose- ^4 condition kann ich nur bei gleich zeitig fester Bestellung liefern. cb Gebundene Exemplare nur fest. Berlin, Ende April 1882. Haude- L Spener'sche Buchhandlung (F. Weidling). s20497Z Soeben erschien in unserem Verlage und wird nur auf Verlangen gesandt: Die Revision der Lutherischen Bibelübersetzung. Zur Verständigung der Kirchengemeinen. Von vr. Fr. Düsterdieck, Preis drosch. 1 ord., 75 sv netto, 65 ^ baar. Bitten, zu verlangen. Hannover, 1. Mai 1882. Schmort är von Seefeld. Neunundvierzigster Jahrgang. Fertige Bücher u. s. w. VsrlnA von Lrust tVasmutti, Xrollitsktur-vuLlllmnälnnA. Berlin 4V., 1Verder-8tr. 6. f20498Z - Vöi'K'Iöioiionäs OnrstslInnA Vviilrmältzr k. 8kliwidt. Line Inolitdruolrtakel, 66 : 80 Om. 3 ^ ord., in ReolmunA mit 25 U und daar mit 331/30/0. 1 krodeexemplar mit 50U Rabatt. Oi6863 mit Ar03S6r Nülie ausamlnen- vtzux Mits moreeaux 8I'Otv8(tU68 pour 16 ?iLI10 ^e.111 (xall. kreis 1 50 Lralrau, den 23. ^.pril 1882. 8. .4. Lr2)Limo>V8lil. 2nr vni'Tvin-I-ilorLlnr. fSOövo.i RtzliZion, ZIora1u.kIii1o80j)Iii6 Var^viu'seützu 4 rtti lire nnoll iiirsr dlntnr n. idrsill Lllarnirtsr als irlsins vnrnllslo mtzusodliLll MistiZar lüntrviolclnnA. belebt vorstLnütictl IisrvorZebobon von vr. IV. Lraudaoli, 5 Noxen xr. 8. ?rois 1 ^ 60x011 bonr Illit 50»x>. durun) L Reusel in ^Viesdaden. ^20501Z In meinem Verlage erschien: Sotten unsere Gymnasien bleiben wie sie sind? Ein pädagogisches Mahnwort von S. kzekala. Preis 1 25 L, ordinär, 95 H. netto. Ich bitte, zu verlangen. condition nur einfach. Moskau, April 1882. Alexander Lang. 1933 kitel: ^ 4ero38 IN« /ocllrre. ksre^ Or6K. 3 Vols. kreis 3 ord., 2 ^ 25 ^ netto, 1 ^ 95 baar und 7/6. kambuiA, knde ^.pril 1882. Kurl 6rüdener L d. k. Riebter. Verlag von Joh. Ambr. Barth in Leipzig. f20503Z Mehlhorn, Paul, (z. Z. Professor am Lyceum in Heidelberg), Leitfaden zur Kirchen geschichte für höhere Lehranstalten. 8. 71 S. 1880. 1 ^ Die „Zeitschrift für das Gymnasial wesen" 1882, 4. Heft sagt über dieses schon vielfach eingeführte Büchelchen: „Dieser Leitfaden ist mit großer Sachkennt nis und Sorgfalt nach den Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung ausgearbeitet u. s. w." Behufs weiterer Einführung stehe ich gern mit Freiexemplaren an die betreffenden Gym nasiallehrer, gegen Bescheinigung derselben, zu Diensten und bitte, zu verlangen. Leipzig, den 26. April 1882. Joh. Ambr. Barth. IÜLNit.lU8 , Nax, dis ^nnales sitbienses, kaurissenses minores und knbarti kul- d6N868. Ar. 8. 1 20 Vas Lmistvueli Ü68 Voten vlötuen, 1546. kntbält 40 Blätter mit allerlei Zierrat kür Llalerei, einAeleAtetausebierte und Aeätrite Arbeit. I^aeb den OriAinalen und Aetreu dem „im dabre 1549 2u 2ü- r^eb dureli Rudolf VV^ssenbaeb, korm- sebn^der Aedruelctem" 4Verlre naeb- Aebildet. 40 pbotolitb. kakeln auk Ae- soböpktem kapier. Hook 4. BleA. in AoldAspresstem imit. rotben Bederband. kreis 10mit ^25^>. resp. baar liekern. kud. 8eku8ter, LunstvsrlaA in Berlin. 276