^ 245, 20. Oktober 1S04. Künftig erscheinende Bücher. 9071 Bölsche „Von Sonnen und Sonnenstäubchen" als Volksausgabe fbrosch.Mk.2.50, geb. Mk. 3.50) Nachstehend einige Arteile der Presse über . Liberal! fühlt man, wie warme Begeisterung für die Natur, gepaart mit feinem Verständnis für ihre innersten Vorgänge und Beziehungen, aus seinen Darlegungen spricht. — Aus dem ungeheueren Wandelpanorama von Bildern, die er vorführt, tönt es zu uns: Es gibt nichts Neues, kein Wunder, nur eine ununterbrochene Folge. Aber solche Naturbetrachtung ist keine Entweihung der Natur, sie ist selber echter Gottesdienst." iVossische Zeitung) „ . . . Wer in seiner Bibliothek eine Ecke duldet mit der Aufschrift: „Die schöne Naturwissenschaft" — und gegen eine solche werden besonders viele jüngere Freunde der Naturwissenschaft nicht das Geringste einzuwenden haben — der sollte auch dies neueste Bölsche-Buch darin haben. Es ist ein heiteres, geistreiches und daher be freiendes Buch." (Der Bund) das Werk: „Bölsches Werk bedarf keines Lobes; seine Essays sprechen für sich selbst. Wer den Verfasser kennt, weiß aus Erfahrung, daß er eines wissenschaftlichen und zugleich eines künstlerischen Genusses sicher sein kann. Das Beste an Bölsche ist aber, daß er Probleme anzufassen und dem trägen Bildungsphilister recht eindringliche Fragen zu stellen versteht." (Die Zukunft) „Bölsches Bücher sind Feiertagslektüre. Sie laden zum Ausruhen ein und zum Genießen Genuß, das ist hier das richtige Wort. Nie vorher ist die Naturwissen schaft in so glänzendem Gewand erschienen, daß jeder Laie an ihr einen Genuß haben kann, ohne sich ihn durch Arbeit erkaufen zu müssen. ... Mit einer ge waltigen Kraft, mit einer spielenden Beredsam keit und einer plastischen Darstellungsgabe ohne- gleichen zwingt er selbst den sprödesten Stoff in den Bann seiner Kunst. ..." (Die „eue Zeit, Nach dem großen Erfolge der ersten, illustrierten Ansgabe dieser Sammlung populär-naturwissen schaftlicher Essays habe ich mich, um dem Buche noch größere Verbreitung zu geben, entschlossen, die neue Auflage als Volksausgabe (ohne Illustrationen) erscheinen zu lassen. Ich glaube damit dem »er ehrlichen Sortimentsbuchhandel einen Zugartikel von außergewöhnlicher Absahfähigkeit z» überreichen und bitte um gefl. tätigste Verwendung. — Bei der Bedeutung des Verfassers und dem außerordentlich billigen Preise des Werkes bietet sich eifriger Verwendung ein ausgedehntes Feld: Jeder Gebildete und insbesondere die zahlreichen Freunde Bölsches sind Interessenten; es wird daher selbst der kleinsten Handlung möglich sei», Partie» abzusehen. Meine Bezugsbedingungen sind: Broschiert Mk. 2.50 ord., Mk. l.90 no., Mk. 1.75 bar; gebunden (nur bar) Mk. 3.50 ord., Mk. 2.60 bar. Partie l l/10; Einband des Freiexemplars 85 Pf. Auf alle vor Erscheinen des Buches eingehenden Bar-Bestellungen gewähre ich 401» Rabatt und IlflO (Einband no.); später bestellte Erpl. können ausnahmslos nur mit gewöhnlichem Rabatt geliefert werden. Als Vertriebsmaterial stelle ich Ihnen einen vierseitigen Oktav-Prospekt und ein Plakat zum Aushängen in Ihrem Schaufenster unberechnet zur Verfügung. Ich gebe befreundeten Handlungen einzelne Exemplare des Buches s cond., berücksichtige jedoch von den s cond.-Bestellungen in erster Linie solche mit gleichzeitiger Barbestcllung. — Direkte Sendungen kann ich ohne Ausnahme erst drei Tage nach Ausgabe des Buches machen. Berlin, Mitte Oktober 1904. Georg Bondi