Umschlag zu 245. Donnerstag, den 20. Oktober 1904. Merkag für Litteratur und Kunst, München, im Oktober 1904 Demnächst erscheinen in meinem Verlage und werden nnr auf Bestellung versendet die ersten beiden Bändchen einer neuen Publikation: Band l: Der Atudent Band >1: Demrmonde Preis jedes Bandes in mehrfarbigem slmschlag kartoniert l Mk. 50 Pf., 1 Mk. 15 Pf. no., I Mk. bar. Freiexemplare 7/6 Der große russische Dichter Gras Leo Tolstoi hat gesagt, zu den vielen Verdiensten des Simpticissimus zähle er das große, daß er nicht lüge; daher werde für den Historiker des 22. oder 23. Jahrhunderts, der das 19. Jahr hundert beschreibe, der Simplicissimus die wichtigste und kostbarste Quelle sein, die ihm ermögliche, nicht nnr den Zustand der heutigen Gesellschaft kennen zu lernen,sondern auch die Glaubwürdigkeit aller anderen Quellen zu prüfen. Daß der Simplicissimus den heutigen Zeitgenossen unter allen Blättern den wahrsten Spiegel Vorhalt, darüber sind die künstlerischen und geistigen Autoritäten einig. In den bisherigen Jahrgängen dieses Kunst- und Kampfblattes steckt ein kulturhistorisches Material von un geheurem Werte. Namentlich auch in den ersten Jahrgängen, die heute soviel begehrt werden, leider aber gänzlich,vergriffen sind. Da war es denn ein Gedanke, der sich der Verlagsbuchhandlung geradezu aufdrängen mußte, dieses wundervolle Material zu verwerten, und zwar in der Weise, daß er die besten unter diesen Külturbildern nach Berufsständen geordnet in reichhaltigen, höchst elegant ausge statteten, dabei handlichen und beispiellos billigen Bändchen herausgibt. Die beiden ersten Bändchen tragen die Titel „Der Student" und „Demimonde" und ent halten je 30 Bilder und Witze aus der Sphäre, die ihr Titel umschreibt. Die Bilder, die sich in der autotypischcn Verkleinerung ungemein hübsch und sauber präsentieren, sind einseitig aus feinstem Kunstdruckpapier gedruckt. Der steife Pappband, in den sie kartoniert sind, ist geschmackvoll und ungemein dekorativ. Diese Publikation, die in rascher Folge fortgesetzt werden soll, wird sicher eine ungeheure Verbreitung finden. Wer sich für den Simplicissimus interessiert, und das sind Hundert- tausende, ist auch Käufer für die Kulturbilder. Eine größere Anzahl weiterer Händchen ist in Vorbereitung lKrokarkiket' ersten (kianqcs Ich bitte umgehend zu bestellen