Angebvtene Bücher. — Gesuchte Bücher. — Künftig erscheinende Bücher. S081 245. 20. Oktober 1904. Angcbotcnc Bücher seiner: l'snerssclie zuxenÜ8eliritt, A 3400 an dis 6k8ebäkt88t6!l6 cke8 6. V. Iniksk^gnse lelctüse. Iilo8ler8rsuel unä su8 cien Oeikenkblütlern e.Aevve8enen k^onne. 2 .H 50 ^ nrä.. 95 <H no. kurbars ObrM ocl. äie Klo8ter- Zrüuel ru Krsksu. 2 50 ^ orä., 95 H no. Oer Ueptsmeron. Lr-äblnnAon 6«r Louis XI. (ZI2 8.) 3 orä., 95 ^ no. ?eresl, Oebeimiiisse äsr Ingui- sitüou. 3. L.niig.go. 490 Leiten mit ssbr vielen Illustrationen, statt 5 nur 1 ^ 20 2u8»mmen slle 4 küncle kür 3 ^ 50 L no. Ooutsoblanä. 1891—96 in Leiten. Gesuchte Kcher. 8tauäinA6r, 6. Ö.-B. I^üb66lLi86li6 Llüttsr 1893/95. Nonnin, I^sbou Vianuo^Z. 2 Lcko. Obr^Zoloxrw. 7. 29. 30. ck§., aueü sinr. klskto cker8. u. » ^.bbcklAv.« 1. 3. 6^lc1. LedeKel, Irompstor v. 8. 6u8eb-^.lbum. I'rs^ts.A, ck. ^.bnsn. k'risckjuvA, Xampk um ck. Vorb6rr8ebakt. Oer §uts Xameraä. XVI. ckubrA. kanAli8t6 6. X§1. 8äeÜ8. ^imes 1904. Ibeatsrkrsunck. 66. 1/4. L. I'. I'd.iöusruauu in Ootba: Xant8 Kritilr der rsinen Vernunkt. 1.^. RiAL 1781, Lartknoob. — 6o. 2. ^.uü. 1787, Lartlruoeü. l V7ilti6lru Lruuruüllsr L 8olm in V7isn: 36lau86li6tc, Lsitr. 2. Osüeb. 6. I^aibaebsr Li8tum8. I^uibaeli 1852. Künftig erscheinende Bücher ferner: Als sor;jigliches Geschenkwerk und voll größtem Intkttffk fm alle literarisch iuteresslerteu Kreise: Der deutsche Vornan seit Hoethe von vr. W. Schian. 8". 235 Seiten. Broschiert: 3 50 H ord.. 2 60 ^ no.. 2 ^ 30 ^ bar; in elcg. Geschcnlibaild geb.: 4 50 ^ ord.. 3 ^ bar; Partie: lt/lü mit 40"/o Rabatt. Stehe Beftehz-ttel! Görlitz. K. Dülfer. Lsrllvsr Vsrla^, LsrILn ^V. 62. >»^W ^Vir Leisten ckureb kro8p6lrt an: ^oliunne8 l'rozon unct L. N. 81l'Ä88bui'§ei' llnMro§ene8 Ou8t>8e keime — Preis ./E 1.50 orä. — 1.15 no. — 1.— bar unä 7/6. . .... mit 50"/o ftabatt n. 7/6 AeMISctlt xleioli^eitiAer LarbssteUunx. Norliusr Voriss, liorlin V.. g2. Dom Verderben zurück. Auf holzfreiem Papier, 64 Seiten stark, Preis 50 H ord., 35 H bar und 11/10. Die Schrift behandelt in der Form einer Erzählung die Konsttm-Vereinsfrage. Schon im vorigen Jahre erschien aus der Feder des gleichen Verfassers eine Broschüre zur Warenhausfrage, die unter dem Titel „Im Paradies der Damen" in kurzer Zeit in 70000 Exemplaren abgesetzt wurde. — Zahlreiche Vereine und Körper schaften erwarben Tausende von Exemplaren, um sie zu Aufklärungszwecken zu verteilen. — Den in der Folge zahlreich geäußerten Wünschen, eine ähnliche Schrift zur Be kämpfung der Konsumvereine herauszugeben, ist nunmehr Rechnung getragen worden, und ist es dem Verfasser gelungen, eine Form für seinen Stoff zu finden, die lebhaftes Interesse bei jedem erwecken muß und wird. Wir sind überzeugt, daß auch diese Schrift ebenso lebhaften Anklang finden wird, wie die im Vorjahr erschienene Waffe gegen die Warenhäuser. Tätigster Verwendung sehen wir entgegen. Bestellzettel anbei. Hamburg. Kanseatische Druck- u. Zrerlagsanstatt. E. G. m. b. H. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher siehe nächste Seite. '