Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.10.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-10-20
- Erscheinungsdatum
- 20.10.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041020
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190410202
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041020
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-10
- Tag1904-10-20
- Monat1904-10
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Mseillütt siir ilkii Jeiltjchtil LilliitzNijel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig Erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage und wird nur an Buchhändler abgegeben. — Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder 20 Anzeigen: die dreigespaltene Petitzetle oder deren Raum 30 Pfg.: Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Buchhandlungsgehilfer für Stellcgesuche. Rabatt wird nicht gewöhn. Nr. 245. Leipzig, Donnerstag den 20. Oktober 1904. 71. Jahrgang. Amtlicher Teil. Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. litl. 'Auszug ans der Registrande des Vorstandes. 1. Protokoll der Vorstandssitzung vom 2S. 30. September und 1. Oktober 1904. Punkt 23. Der Vorstand hat auf Vorschlag der Historischen Kommission die Erwerbung eines vom Biblio- thekar des Börsenvereins anzufertigenden Registers zu Schrvetschke's Ooäox nnoäi- imrius für die Bibliothek des Börsenvereins beschlossen. *) Punkt 27. Auf ein Gesuch des Allgemeinen Deutschen Buchhandlnngsgchilfen - Verbandes hat der Vorstand beschlossen, dein Verband im nächsten Jahre insgesamt 5000 für dessen Unterstlltzungskassen vorbehaltlich der Zustim mung des Rcchnungsansschusses und der Haupt versammlung zu überweisen. Angesichts der durch die neuere Gesetzgebung über die privaten Versicherungsgesellschaften erforderlich werdenden Herabminderungen der sämtlichen Unterstützungen des Verbandes schien es dem Vorstand geboten, den bisher gewährten Beitrag von 2000 wie oben angegeben, zu erhöhen. Punkt 29. Der Vorstand hat für die Herstellung des I. Bandes eines buchhändlerischen Lehr buchs. zu welchem der Plan von drei Herren aus Gehilfenkreisen vorgelegt worden ist. 1000 bewilligt. Gleichzeitig sind Schritte getan worden, um die Kommission für Beratung eines solchen Lehrbuchs zu ergänzen. Punkt 37. Die für Herbst d. I. in Aussicht genommene Sitzung des Außerordentlichen Ausschusses zur Revision der Restbuchhandelsordnung mußte vom Vorstand vertagt werden, da es er forderlich erschien, zuvor noch einige Fragen auf *1 Gustav Schwctschke hat ln dem Ooäex uuuäiua.rlu8 auf Grund der Mcßkataloge der Jahre 1564 bis 1846 eine nach Jahren und Orten geordnete Zusammenstellung der Firmen des deutschen und ausländischen Buchhandels mit Angabe der Zahl der von ihnen aus die Messe gebrachten Bücher gegeben. Eine Benutzung des Ooeisx nunäiuariu8 mar ziemlich erschwert, da das von G. Schwetschle geplante Register nicht zur Ausführung gekommen ist. Dies Register soll die vorliegende Arbeit ersetzen, die in Ge stalt eines alphabetisch geordneten Zettelkatalogs alle im Ooäox sie. und der Zahl der Werke, mit der sie die Messe beschickt haben, enthält. zuklären, die bei den Arbeiten des Ausschusses mit zur Beratung kommen sollen. Punkt 39. Der Wahlausschuß hat dem Vorstand den Entwurf seiner veränderten Geschäftsordnung zur Prüfung vorgelegt. Punkt 40. Auf eine Einladung des Vereins deutscher Ingenieure wird Herr vr. Bollert, II. Vor steher des Börsenvereins, den letzteren bei einer in Berlin für den 21. Oktober 1904 in Aussicht genommenen Tagung zur Schaffung einer ein heitlichen Rechtschreibung für technische Fremd wörter vertreten. Punkt 41 und 42. Von der Geschäftsstelle ivurde in der üblichen Weise über den Ausfall der Kassen- revisionen Bericht erstattet. Der Vorstand hatte keine Ausstellungen zu machen. Ferner wurde die Mitgliederliste zu der nach g 6 der Satzungen erforderlichen Kontrolle vorgelegt. II. Laufende Registrande. 28. und 24. September 1904. Der Außerordentliche Ausschuß für Urheber- und Verlagsrecht hat an diesen Tagen eine Sitzung im Buch händlerhause abgehalten und über das neue Kunst- und Photographiegesetz, sowie über die bevorstehende Konferenz zur Revision der Berner Konvention beraten. Erschienene Neuigkeiten -es deutschen Lnchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. tz i nr ich s'scheu Buchhandlung.) s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt Bei den mit n.n. u. n.n.n. bczeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. 41. Llsher K l5o. in Berlin. Nachrichten, amtliche, des Reichs-Aersicherungsamts 1904. 1. Bei heft. Lex -8". bar 5. — Friedrich Bleche» in Friedrichshagen. ^Vslls, krok. L.. lu^snclbuncl-Oiüsss. Lin Hanäducd uur llMvrvsmx. u. äs» lts-tv» k. vsuv »Nxlisäe,. c»2 8.) dl. 8^ Georg Bondi in Berlin. Ruederer, Jos.: Die Morgenröte. Eine Komödie aus dem I. 1848. 1. u. 2. Taus. (127 S.) 8». '05. 2. —; geb. bar 3. — 1188
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder