11408 Künftig erscheinende Bücher. 292. 16. Dezember 1904. >V111ieIin IZraumüller, >VLen u. I^eipLi^ k. u. k. klof- und Oniversitäts-buckkandler. In ackt kagen ersekeint: G Otto XXeinin^ei' Oesetileelil »»ä Oliaral^ter 8eeli8le ^ukla^e. Z9 OrucieboAsn Orossoletsv. Lrosckiert 5 K; Aebun6en ü Nie. 40 ?s. — 7 K 80 ii. Nie 80 vvir1<8amen „Stimmen cier Pre88e" (3 Nruckboxfen) 8telien suck iveitentiin unberectinet run VerkvAunxf. ----^ Oleiekreitig wird ausgegeben: OHO n Zklbl WLKK OblO n 8KMK ?kK8ÖblOIL»KKI1 — ruciox. " IO Lo^en Olctav. 6r08ckiert 2 Ulc. 50 ?f. — z K. Oer Vertaner, ein kreund de8 verdorbenen Otto XVeininger, 8teIIt de88en Oedanken s^stematisck-kritisck und gemeinverständlick dar, besckreibt die wiektigsten kinwände, die gegen Weiningers Ideen erkoben wurden, und reigt deren 2usammenkang mit dem Oedankenbereick des deutscken IdeaIi8MU8, seine grosae gei8tige Ver- wandtsekaft mit dem genialen Danen 8ören Kierkegaard auf. Oie pkilosopkiscken 'kkeorien ^Veiningers werden von dem Verfasser, der aeine kekakigung kierru sckon durck versekiedene selbständige kublikationen bewiesen Kat, mit objektivem 61iek beurteilt, ikr ^Vert kür die g68amte moderne Kultur be8timmt. Oie ?eraon dea jungen Denkers, 8ein Wesen im intimen Kreise, werden ansckaulick vorgelukrt, aeine 8tellung ru den Dingen dea bebens, sein persünliekes Verkaltnis ru den krauen und die Voraussetrungen seines krauenkasses gesckildert, am 8ekluss die Motive seines 8e1bs1morde8 rum erstenmal autkentisok verötlfenlliekl.