Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.12.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-12-17
- Erscheinungsdatum
- 17.12.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190412174
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-12
- Tag1904-12-17
- Monat1904-12
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
293. 17. Dezember 1904. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 11431 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das AanLelsregilter. Berlin, den 24. November 1904. Carl Richard Curt ist erloschen. Dem Buchhändler Paul Kersten ist an seiner Stelle Gesamtprokura erteilt. — den 7. Dezember 1904. August Scherl Deutsche Adreßbuch-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamt prokura ist Adolf Hertling derart erteilt, daß er auch in Gemein- Bertretung der Gesellschaft be fugt ist. — den 9. Dezember 1904. Edmund Meyer. Die Firma lautet jetzt Edmund Meyer Buchhandlung und Antiquariat. Bischofswerda, den 9. Dezember 1904. Paul Klepsch. Herrn Adalbert Paul Klepsch ist Prokura erteilt worden. Chemnitz, den 5. Dezember 1904. Gustav Gerstenberger. Infolge Ablebens ist Anton Theodor Kriebitzsch nicht mehr Prokurist, während dem Arndt Curt Petermann gemeinschaftlich mit Carl Müller 'Gesamtprokura erteilt worden ist. Düsseldorf, den 5. Dezember 1904. Ed. Lintz. Der Ehefrau Eduard Lintz, Emma geborene Day, ist Prokura erteilt. Frankfurt a. M., den 7. Dezember 1904. August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Zweig niederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben. Halle a. S., den 5. Dezember 1904. August Scherl in Berlin mit Zweignieder lassung in Halle a. S. Die Zweig niederlassung in Halle a. S. ist auf gehoben. August Scherl Deutsche Adreß buch-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin und einer Zweig niederlassung in Halle a. S. Ge schäftsführer ist der Verlagsbuch händler August Scherl in Berlin. Kassel, den 8. Dezember 1904. Georg Weiß. Die Firma ist erloschen. Krefeld, den 30. November 1904. Leon hard Tietz. Inhaber der Firma ist Leonhard Tietz in Köln. Landsberg a. W., den 2. Dezember 1904. Volger L Klein. Der Buch händler Adolf Volger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Leipzig, den 9. Dezember 1904. Politischer Verlag Emil Spieler. Inhaber der Verlagsbuchhandlung ist der Buchhändler Emil Spieler. — den 12. Dezember 1904. Drogisten- Zeitung Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen stand des Unternehmens ist der Fortbetrieb des in Leipzig unter der Firma Expedition der Drogisten- Zeitung Otto Meißner bestehenden Unternehmens. Stammkapital 80 000 .//l. Zu Geschäftsführern sind bestellt vr. Curt Meißner, Eichberger. (Vgl. a. B.-Bl. Nr. 291 v. IS. Dez. d. I. S. 11363.) Anzeigeblatt. Montabaur, den 3. Dezember 1904. Wilhelm Kunst. Jetzt: Offene Handelsge sellschaft. Gesellschafter sind Buch händler Aloys Kunst, Bertha Kunst und Josefine Kunst, von denen Bertha Kunst von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist. München, den 3. Dezember 1904. Melchior Kupferschmid. Buchhandlung. Inhaber der Firma ist der Buch händler Melchior Kupferschmid. Neunkirchen, Bz. Trier, den 7. Dezember 1904. Jacob Keßler, Musikhaus. Inhaber der Firma ist Jacob Keßler. Schwerin, Warthe, den 4. Dezember 1904. Carl Schulz. Inhaber der Firma ist der Buchhändler Carl Schulz. Kommissionswechsel vom 19. November bis 16. Dezember 1904. Wilhelm Gronau in Berlin: früher K. F. Koehler, jetzt Carl Fr. Fleischer. Robert Martin's Buchhandlung, Ottilie Martin in Chemnitz: früher Otto Maier, jetzt Max Busch (Inh. Jul. Kößling). A. Meißner, vorm. I. I. Christens Sorti ment in Aarau: früher Hermann Schultze, jetzt G. E. Schulze. H. Reitzel, Hofbuchhandlung in Kannstatt: früher K.F. Koehler, jetzt E.F.Steinacker. Friedrich Stahl (vorm. Carl Malcomes) (jetzige Firma: I. Rath) in Stuttgart: früher H. Haessel, jetzt Robert Hoff- Leipzig, den 16. Dezember 1904. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, vr. Orth, Syndikus. Mit heutigem Tage übernahm ich die Firma Sl. Gustav Larigcr's Nachf. in Dresden-Löbtau, Nostitz-Wallwitzplatz 15, Buch-, Musikalien- und Papierhandlung. Ich führe dieselbe unter meinem eignen Namen E. 2l. Wolf weiter. Meine Kommissionen besorgt nach wie vor Herr Robert Hoffmann in Leipzig. Hochachtungsvoll Dresden-Löbtau, 12. Dezember 1904. E. A. Wolf. Hierdurch die ergebene Mitteilung, daß wir mit dem Buchhandel in direkte Ver bindung getreten sind und Herrn Theod. Thomas in Leipzig unsere Kommission übertragen haben. Budapest V, Merleg-Utcza 11. Ungarische Export- und Paket-Transport- Aktien-Gesellschaft „Zeiti»rrgs-Slvteilttr»g". Hierdurch beehre ich mich anzuzeigen, daß ich eine Buchhandlung eröffnet und Herrn Otto Maier in Leipzig meine Kommission übertragen habe. Ich bitte um Zusendung von Wahlzetteln, Prospekten, Katalogen rc., werde jedoch ineinen Bedarf selbst wählen. Essen (Ruhr), 2. Dezember 1904. Schutzenstr. IS. Eduard Kirschfink. Wiclitix. Wiener Koäe-^lbum k!ngll8ll ka8klON8 l.e Obspeau 8mart KIu8en--Ubum 8li>2ren-^Ibum wieb 2U liebten. ^Vien I. Oarl Lonsgsn. V/1, Zeböndruvverstr. 66—68. leb üdernabw äie Vertretung cier k'irrna k'rLtL Lä. Lliläsbranclt, Verlag in Hannover, Holseberstra^e No. 5. Otto IVsdsr. Vcrkaufsanträge. Wcgcn Erkrankung »es In habers wir» für ein Sortiment in g »tcrMittclsta »t solventer Kä »scr gesucht. Das Eeschüst ist sehr angesehen, gut et,»geführt »n» steht ans »er Höhe »er Zeit. Herren, »ie bei mäßiger Ka pitalanlage ans eine» gute» »»» sicheren Reingewinn rechnen, seien ans die sich hiermit victen»c AnkausSgelcgenhcit be sonders hingewiefe». Nur ernstliche Tclbstrcslektanten erhalte» weitere Angabe». Angc». n. 1. ist 4«:k» an »ie ««cschüstSstelle ». B.-V. VM» Porztzl. klistknz sir WM», Infolge Zurruhesetzung ist eine alte, sehr angesehene Kunsthandlung in einer großen Stadt Deutschlands mit i ca. 15 Mille Reingewinn bei 30 Mille Anzahlung zu verkaufen. Nur sol vente Reflektanten erhallen Auskunft unt. '1'. 8. 3605 d. d. Geschäfts- , verlcaukt. b'ür junge Anfänger geeignet! Dliür. VsrlagsaQ8ta1t, W.-Iena. 1496*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder