Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s22343/) Ltoeklrolm, äsn 1. Nui 1882. k. k. Luvst- uuä I'upierliiiutiluux R,6k616Q26ll: I^ouis k'rLsuelesl, 6owmanäit - 668611- 8odakt liier. Illäusti'i-Xreäit-^lctieliolLKet (^k- tien-öLulc) liier. lloolisteill L ^VeinderA 1 Riekenstulil, ^umps ck Oo. j ^ Dr. L. 3u8t, ^IbnlliiiipLpier-k'alirilc, ^Visn. s22344Z Prenzlau, den 15. April 1882. k. ?. Hierdurch erlaube ich mir die ergebene Anzeige zu machen, daß ich in meiner Vater stadt Prenzlau unter meinem Namen Robert Barthol eine Buch-, Kunst-, Musikalien- und Papierhandlung nebst Jourualzirkel und Leihbibliothek eröffnet habe. Bei meiner langjährigen Thätigkeit seit dem 1. April 1858 in unmittelbarer Reihen folge und nur mit Unterbrechung der Feldzüge von 1866 und 1870/71, bei mehr als genügen den Geldmitteln, bei meiner großen Bekannt- und im Vertrauen auf Gott hoffe ich mir hier mit der Zeit eine sichere und ehrenwerthe Existenz zu erwerben. Zu dem Zweck richte ich an die Herren Verleger die ergebene Bitte, mir gütigst Conto zu eröffnen, meine Firma auf die Leipziger Auslieferungsliste zu fetzen und mir Ihre Novi täten vorläufig in je einem Exemplar unver langt zugehen zu lassen. Meine Commission hat Herr Bernhard Hermann in Leipzig zu übernehmen die Güte gehabt, der stets mit Cassa versehen sein wird, bei Creditverweigerung Festverlangtes einlösen zu können. Indem ich mein hiesiges Unternehmen dem Wohlwollen der Herren Verleger bestens em pfehle, gebe ich noch die Versicherung ab, daß ich das mir entgegengebrachte Vertrauen durch pünktlichste Erfüllung meiner Verpflichtungen jeder Zeit zu rechtfertigen bestrebt fein werde. Hochachtungsvoll Robert Barthol. Firmen-Veränderung. fi2S4S.s Vom 15. d. M. ab firmire nicht mehr Herrmann Kayser's Sortiment (W. Fussinger), sondern W. Lussinger, vormals Herrmann Kayser's Sortiment in Kaiserslautern. Berkaussanträge. l22346.^ In einer großen und reichen Stadt Mitteldeutschlands ist eine altetablirte Buch- und Kunsthandlung zu verkaufen. — Das Geschäft befindet sich in bester Lage der Stadt, und es wurde in den letzten Jahren ein Umsatz von über 40,000 Mark erzielt ohne Aufwand größerer Thätigkeit, da der seitherige Besitzer durch Verlagsunternehmungen, denen er sich ganz zu widmen beabsichtigt, vielfach abgezogen wurde. Durch energische und intelligente Thätig keit kann dieser Umsatz erheblich gesteigert wer den. — Das vorhandene Lager von Büchern und Kunstsachen ist sehr werthvoll. — Der Ver kaufspreis wird billigst angesetzt. Reflectenten, welche über ein größeres Capital verfügen, wollen sich gef. sub L. 0. Nr. 7846. an die Exped. d. Bl. wenden. s22347.^ UuelistLlläluQAkll in ULilk- mit XutaloA stsüen rur VerfüxunA. Ollortsn unter L. 6. 3. dekoriert äie Lxxieä. ä. 61. OCsrt. unter X. 100. velörclertUerrL.IV s rtv sr Theilhabergesuche. s22350.^j Für mein Verlagsgeschäft suche ich einen thätigen und leistungsfähigen Compagnon. Duisburg a/Rhein. W. Schulten, Verlagsbuchh. Theilhaberanträge. s22351.j Ein seit 30 Jahren selbständiger Buch händler wünscht mit Capital-Einlage von 20,000 bis 25,000 Mark, die sicher gestellt werden können, sowie mit seiner Arbeits kraft als Theilhaber in eine größere solide Buchhandlung, möglichst Verlag wissenschaftlicher Richtung, einzutreten. Meldungen solcher Firmen, denen es mehr um Stütze für den Chef, als um Capitalzuschuß zu thun ist, unter der Chiffre 6. L. Nr. 12. durch die Exped. d. Bl. Discretion Ehrensache. Fertige Bücher u. s. w. Die Grenzboten Nr. 20 s22352.^ enthalten: Die irische Frage. — Die Grundlagen der preußischen Kirchenpolitik unter König Friedrich Wilhelm IV. (Fortsetzung.) — Die Ueberbür- dung an den sächsischen Gymnasien. — Aber mals Vandalismus. — Bakchen und Thyrsos- träger. (Fortsetzung.) — Literatur. Leipzig. Fr. Ludw. Herbig (Fr. Wilh. Grunow). 300*