Umschlag zu ^ 297. Donnerstag, den 22. Dezember 1904. filUKIM m IllMNlkll . ^Ülllll'8888. 8ie inserieren in vcrsckieOenen politiscken lagesreitungen unO backaeitsckriften, um eile Interessenten lkrer brancke innerkalb OeutscklanOs auf Ikre braeugnisse aufmerksam ru macken. liabsn 8io sclion llaran ggllackl, class Iknen liL8 glvicke naoli dem üboi'Zeviselikn ^uslsnile möglivli ist, lvenn 8ie im „Lclio", clsm Organ 3er lleutsoken im Ausland, inserieren? „Das bcko" sVerlag von ! bl. Sckorer O. m. b. bl., berlin bVX. 48) ist seit 2Z saliren unter allen Oeut- sclien blättern Oie verbreitetste abonnierte Oeutscke ^eitsckrikt im überseeiscben ^uslanOe. seOer überseeiscbe Importeur, sei er Kaufmann, barmer ocler banOwirt, babriksnt, Exporteur usw. usw., liest „Vas bcko" nickt nur in seinem gesckäktkcken Wirkungskreise nebst seinen Angestellten unci Oesckäfts- frcunOen, sonOern nockmals in Unke unO bekaglickkeit au Klause in seinen privaten Verkältnissen mit bekannten unci Verwandten, clie wiecler in clen versckiectensten brwerbsrweigen tätig sink. bliernack Kat Oas einzelne bxemplar Oes „bcko" im überseeiscben -kuslanOe nickt etwa nur einen beser, sonOern gebt oft Ourck aekn, fünfaekn, rwanaig unO mekr blänOe, unO geraOe Ourck Oiesen blmstanO kommt Oie universelle beOeutung unO Verbreitung Oes „bcko" am Oeutlicksten rum fKusOruck. b.s liegt auck in Klubs unO Vereinen aus. va Oie bleberseer wegen Oer langsameren postverbinOung ausserstanOe sinO, slck Ourck Oie gesamten blummern Oer grossen politiscken vagesblätter Oer bleimat nack Eintreffen Oer Sckikke nack 8, 14 lagen »Oer gar nack 4—6 Wocken Ourckruarbeiten, kaben Oie bleberseer sckon seit 2Z sakren rum „bcko" gegriffen, weil Oas selbe über alle breignisse auf Oem Oebiete Oer Politik, biteratur, Wissensckaft unO Declmik in konOensierter borm unterricktet, Oie man sonst in Oer politiscken lagespresse unO Oer teckniscken backpresse suckt, unO kierin liegt geraOe Oer OrunO Oer grossen überseeiscben Verbreitung Oes „bcko" unO Oie OaOurck erreickte vielgerükmte Wirksamkeit Oer bcko-^nreigen. „Vas bcko" Kat Oer tkbonnentenrakl, Verbreitung unO bigenart nack keine Konkurrenr. Kein Verleger sollte es versäumen, „1138 Ledo" ja äie Heide 8killki' 8isiuligkll Ill8kttivil80i'g3llk ru 8leIIeii.um8omkdi' Die ^u8larltl8äeul8Llien äie be8len küLkerkäuier 8ini1. Die Di innei un" im ^.us- keruxsbeäin^un^enf.ä.^ctiob.^ieferunxaufkucbkanälerwex. Vierteljäkrlick IVtk. z.— bsäenpreis, 2.25 bar. 15 L^xpl. ab berecknen wir das Vierteljabr ru nur iVtk. 2.20 no. 50 , », „ ,, 2.15 „ " ,, 2.10 „ 150 , ,» „ ,» 2.05 „ 200 , »» »» »> 2. „ 250 . ,» ,, >. .. .. l y5 „Dos Lvlio": Lin kodier lleimatsbote aller veutsoken im ^uslsnile. Lin wirkungsvoller Vertreter äes veutsodtums. Lin ertolgreioker Vermittler für veutsodlsnüs Industrie unä ltsnliel. f. Ni>6ebran6, vremen. von 15 , 3 55 50 2 . 3 50 „ ,, .. 2 . 3 45 .. '5V „ 2 > 3 40 ,» 200 „ » 2 . 3 35 „ „ 250 » >, 2 . 3 30 probenummern in jeäer ^nrakl kostenlos. ssür äurck die Post ber. Lxpl. äes ,.^cbo" vergüten wir bei kUnsenäun^ 6er postquittun^ eine Provision von 60 Pf. pro Vierteljabr.