Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.12.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-12-24
- Erscheinungsdatum
- 24.12.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041224
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190412248
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041224
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-12
- Tag1904-12-24
- Monat1904-12
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2S8, 24. Dezember 1904. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 11577 Anzeigeblatt. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. EiiilragiiMli in das Handklsrrgistkr. Berlin, den 10. Dezember 1904. Louis Abel. Die Prokura des Otto — den 13. Dezember 1904. Ernst Wasmuth Architektur-Verlag, Kunstanstalten ^ Aktiengesellschaft. Prokuristen sind Otto Wechsler, Wilhelm Zorn, Conrad Hoth und Paul Richter. Je zwei von den Prokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft befugt. — den 14. Dezember 1904. Gustav Schauer. Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt. Breslau, den 9. Dezember 1904. E. Stahl's Stahl Nachf. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Buchhändler Theodor Röder und Fritz Rausch. Dresden, den 20. Dezember 1904. Aktien gesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz. Die an Walter Gottfried Hermann Rothenburg er teilte Prokura ist erloschen. Düsseldorf, den 12. Dezember 1904. Rhei nische Kunstzeitschrift Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Graudenz, den 10. Dezember 1904. Julius Gaebel's Buchhandlung. Die Firma lautet jetzt Jul. Gaebel's Buch-, Kunst-, Musikalien- und Papierhandlung, Leihbibliothek, Inh. Theodor Doleschall. Inhaber der Firma ist der Buchhändler Theodor Doleschall. Der Übergang der Geschäfts-Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Königsberg, Preußen, den 12. Dezember 1904. Emil Rautenberg. Das Geschäft ist auf Gerhard Rautenberg mit unveränderter Firma übergegangen und seine Prokura gelöscht. Leipzig, den 15. Dezember 1904. Leipziger Verlagsgesellschaft mit be schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Vervielfäl tigung und Verwertung literarischer Erzeugnisse, insbesondere des Werks „Lexikon der Weltgeschichte". Stamm kapital 100000^/. Zum Geschäfts führer ist der Buchhändler Karl Friedrich Pfau bestellt. (Vgl. V.-Bl. Nr. 295 vom 20. Dez. d. I., S. 11479.) Stuttgart, den 12. Dezember 1904. Deutsche Verlags-Anstalt. EduardMayer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Leipzig, den 23. Dezember 1904. Geschäftsstelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, vr. Orth, Syndikus. Heute brachte ich meine Firma mit dem Gesamtbuchhandel in direkten Verkehr und übertrug die Kommission Herrn Otto Maier in Leipzig. Elberfeld, den 21. Dezember 1904. Südstraße 51. Franz Ebbers. durch ergebenst an, daß ich meine am 1. Oktober 1904 begründete Architektur buchhandlung demVerkchr überLeipzig anschließe. — Angebote wegen über- dem Gebiete der Architektur und des Kunstgewerbes sind mir stets erwünscht. Ebenso übernehme ich Restauflagen Meine Vertretung übernahm Herr- Carl Fr. Fleischer in Leipzig. Ich empfehle Ihnen mein Unter nehmen bestens und zeichne hochachtungsvoll Berlin ^o, den 19. Dez. 1904. NollendorMr. 31/32. Gotthard Peschto. Hierdurch beehre ich mich anzuzeigen, daß ich unter dem heutigen Datum eine Ver- Werlag des „Maschinenbau" begründet habe und werde ich mir erlauben, Sie von meinen ersten Verlagsunternehmen durch besonderes Zirkular in Kenntnis zu setzen. Meine Kommission und die Auslieferung meines Verlags übertrug ich Herrn Otto Maier in Leipzig. Leipzig-Gohlis, 22. Dezember 1904. Schkeuditzerstr. 40. Verlag des „Maschinenbau". ?. ?. Vierteljalir8ctii-if1 für 8oria1- u.Wirl8etiafl8§68ckicti1e Ltutt^rrrt. Lottlttarnruor. Bad Rothenfelde (Hannover), den 21. Dezember 1904. ?. ?. Mit heutigem Tage trete ich mit dem Buchhandel in direkten Verkehr und über trug Herrn Friedrich Schneider in Leipzig die Besorgung meiner Kommission. Meinen Bedarf wähle ich selbst. Hochachtungsvoll W. Schulte. Hierdurch bringe ich zur Kenntnis, daß ich die Kommission für die Firma Carl Wackermann in Rixdorf, früher in Berlin- Schöneberg niedergelegt habe. Leipzig, 22. Dezember 1904. Otto Maier. Verkaufsanträge. Lin au88iclil8volIe8, jun§e8 incku8triel- 168 Lack bl alt i8t unter 8ekr Aiin8ti§en 8eckin§un§en 80tort abru^eben. ^äbere8 äurcb Dbeocl. Dboma8 in Leiprix. Mhol. MWisten-Verlag. 26 Bändchen, illustriert und gut ausgestattet ^um Ladenpreise von 10 ^ bis 1 in den katholischen Presse und katholischen Auto- Kapital nur 6000 ^Erforderlich. Gef. Angebote unter 4122 an die Ge schäftsstelle des Börsenvereins erbeten. Anderer Unternehmung halber ist eine Buchhandlung mit Nebenbranchen u. Piano magazin in Mecklenburg preiswert zu ver kaufen. GünstigeZahlungsbedingungen. Sofortiger Abschluß erwünscht. Angebote unter U. 470 an Carl Fr. Fleischer in Leipzig, Salomonstraße 16. In einer Großstadt Norddeutschlands ist ein älteres Buch- und Musiksortiment anderer Unternehmungen wegen zu ver kaufen. Zur Übernahme sind ca. 30— 40 000 erforderlich. Gute, feste Kund schaft. Angebote unter 2. 2317 an die Geschäftsstelle des Börsenvereins. Kanfgesuche. Suche recht bald ein größeres, grund solides Sortiment katholischer Richtung käuflich zu erwerben. Strengste Ver schwiegenheit zugesichert. Angebote unter 6. Hch 4094 durch die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. ^en Larrablunx /u kg,uk6N ^68U0Üt^ 6s- KaukAe8uck. Leilhabergesuche. Keilhaker-Hesuch. Vuchdruckerei mit Zeitungsverlag, 23 Jahre bestehend, sucht tätigen Teilhaber mit 60—70000 Angebote unter 8. 6 015 an „Invalidendank", Dresden. Teilhaber-gesucht Eine angesehene Verlagsbuchhandlung mit einträglichen Nebenbranchen in Wien sucht einen Teilhaber, der sich mit Vorliebe dem Verlage u. dessen Herstellung zu widmen geneigt ist. Alter und Kränklichkeit nötigen den einen Teilhaber, sich zurückzuziehen. Ein zuzahlender Betrag 30000 ü. ö. W. Angeb. unter 2. 4089 an die Geschäftsstelle
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder