Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.12.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-12-28
- Erscheinungsdatum
- 28.12.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190412284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-12
- Tag1904-12-28
- Monat1904-12
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11616 Nichtamtlicher Teil. 301, 28. Dezember 1904. Kleine Mitteilungen. Verbotenes Buch. — Durch rechtskräftiges Urteil des 26. Oktober 1904 ist die Unbrauchbarmachung der Druckschrift: -vr. Mack, Frauenarzt: Die Gefahren der Mutterschaft und deren Verhütung, Verlag Julius OHIenschläger, Berlin geinäß § 184 des Strafgesetzbuchs angeordnet worden. Warenversendung nach Rußland. — Aus den im folgendes: Das internationale 5 K^-Postpaket ist seit der Zeit seiner Einführung eine der beliebtesten Versandarten geworden. Häufig Weg, den man bei Beförderung von Sendungen bis zu 3 Pud (ä. 16,379 lex:) einschlagen kann. Bis zur russischen Grenze läßt man die Ware je nach Wahl als Eilgut oder Frachtgut gehen. das Kollo sodann nach Rußland mit der Post weiter. Der Tarif der ersten Zone, der für das europäische Rußland in Frage kommt, ist folgender: bis 2 russ. Pfund .... 25 Kopeken, von 2—7 russ. Pfund ... 45 „ „ 7—12 „ „ ... 65 „ und darüber für jedes weitere Pfund 5 Kopeken. Eine Sendung im Gewicht von 3 Pud (120 Pfund) würde im gesamten euro päischen Rußland kosten, wie folgt: Einheitssatz 7—12 Pfund .... 0,65 Rubel, Dazu 108 Pfund 5,40 „ Quittung 0,05 „ Siegeln 0,03 „ Zusammen 6,13 Rubel. Versicherung pro Rubel ^ Kopeke oder das Pud eventuell 2 Rubel 5 Kopeken. Bei Cilgutsendungen beträgt die Fracht auf die Entfernung Alexandrowo—St. Petersburg: 1276 Werst pro Pud 170,13 Kopeken Alexandrowo—Moskau: 1426 Werst pro Pud 190,13 Kopeken Alexandrowo—Odessa: 1342 Werst pro Pud ...... 178,93 Kopeken. Bei der Berechnung wird jedes Übergewicht als volles Pud angenommen und ist entsprechend zu bezahlen. Bagagesendungen, mit den Passagierzügen, kosten für je 10 Pfund auf die Entfernung 1276 Werst 62,85 Kopeken oder pro Pud 2,49 Rubel. Alexandrowo—Moskau: 1426 Werst 66,75 Kopeken oder pro Pud 2,67 Rubel. 1342 Werst 63,75 Kopeken oder pro Pud 2,55 Rubel. Für jedes Übergewicht ist die volle 10 Pfund-Taxe zu ent richten. Die Reisedauer für Post- und Bagagesendungen ist etwas länger als für Briefe. Eilgutsendungen auf die angeführten Entfernungen brauchen nach praktischen Erfahrungen 14—20 Tage. Es erübrigt noch, die russischen Maximalmaße für Postpakete aufzuführen: Länge . . . 28 Werschok — 124 em oder 22 Werschok ---- 97'/2 om Breite... 9 „ -- 40 „ „12 „ --- 53 ' „ Höhe . . . 7^ „ -- 33 „ „ 11'/2 „ -- 51 (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Baku.) Nr. 299 d. Bl.) — In Ergänzung der Mitteilung in Nr. 299 dieses Blattes über die kürzlich in Washington gefällte Entschei dung ^in einem Prozesse der Photographischen Gesellschaft in hatte vor einigen Jahren in Form von Plakaten für eine gewisse Tabaksmarke ein im Verlage der Photographischen Gesellschaft erschienenes Bild »Oboru8« von dem englischen Maler Dendy schüft auf Grund ihres in Washington eingetragenen 6op^riAÜt8 einen Prozeß an, in dem neuerdings die Entscheidung zu gunsten der Klägerin gefällt worden ist. hiervon die eine Hälfte dem Kläger, die andre Hälfte dem Staate zu. Wahrscheinlich wird die beklagte Partei gegen dieses Urteil Berufung einlegen. Jnvaliden - Versicherung der Angestellten. — Von der Landesoersicherungsanstalt Schlesien in Breslau ist uns folgende Mitteilung zur Veröffentlichung zugekommen: Es sind in letzter Zeit wiederum mehrere, demnächst rechts- ............ g.,ichN!ch! ...... ...... ..........., der Invalidenrente gleichkommenden jährlichen Rente für die Lebensdauer des Versicherten gerichtlich verurteilt werden können. Remlttenden^aktur -M. 1905 (vgl. Nr. 296 d. Bl.). — ^ Das Marba^er Schillerbuch. (Vgl. Nr.^284 d^Bl.) — richtet) überall die freundlichste Aufnahme gefunden. Paul Heyse schreibt aus seinem Winteraufenthalt Gardone, daß er --durch das herrliche Marbacher Schillerbuch aufs höchste erfreut- worden sei. ganz neue Themata behandeln, die Ausstattung so künstlerisch gediegen, daß ich, seit die Gabe zu uns gelangt ist, nicht müde werde, in jeder freien Viertelstunde mich daran zu erbauen. Zeugnis ausstellen, in wie hohem und freiem Sinne er seine Ausgabe erfaßt, als durch diese Publikation.« Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. 6ata1oA0 I§um. 203 ckalla Inbrsria. antiguaria 8ilvio Booea in Homa. 8o. 38 p., 738 n,08. 80.^40^8" tur H.redit6lrtul, ll'eobnilc 21 S. Berlin 1904. Im Selbstverläge des Verfassers. ' Erscheinungsfest. — In Sachsen wird das Erscheinungs fest (Hohe Neujahr), Freitag den 6. Januar, als kirchlicher Personalnachrichten. Auszeichnung einer Schriftstellerin. — Die schwedische Schriftstellerin Selma Lagerlöf erhielt die große goldene Me daille der schwedischen Akademie. Sie ist die erste Dame, der diese
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder