Mit der am Montag den 2. Januar erscheinenden Nummer 1 (Neujatirznummsr) beginnt die Münchner illustrierte tvockenkchrikt kür kunlt und beben itirsn rsbntsn Äabrgang. Preis vierteljälirl. (13 Nummern) orci. Mk. 3.50, no. INK. 2.50 u. 7/b. Cmrelne Nummern orü. 30 PI., no. 20 Pt. Oie „Äugend" trat lick seit dem erlten Lage ibres Erscheinens die üukgabe gestellt, einerseits dos reitgenöllilche beben in seiner gongen Mannigkaltigkeit und bunten Vielseitigkeit ru spiegeln, und anderseits den Lebensmut und die krakt unlerer Volksgenossen ru steigern und den deutschen Patriotismus wachrubalten. V0ie bisber wird die „Äugend" auch künktig, unbekümmert um alle üngrikke und nach jeder Seite bin rücksichtslos, diele ibre üukgabe weiter verkolgen. Ls wird beute allgemein anerkannt, dah die „Äugend" in künstlerischer und literarischer kinlicht babnbrechend war und dah lie, vermöge der eigenartigen Verbindung von kunltreitschrikt und bumoriltisch-latirischem leitlpiegel, ein kedürknis kür das ökkentliche beben geworden ist. Oos regelmcihige Mk^^uklage broos'ME 4-gelpaltene Nonpareille-Ieile oder deren kaum Mk. 1.50. Abonnement ?robebäntie etwa 120 Seiten stark 5V Ps. ord. netto 30 Pk. und 7/b, 100 Lxempl. mit 50"/o obne kreiexemplare. ouk die „Äugend" bietet jedem kunstsinnigen und biteraturkreund, namentlich ober auch jeder nach Selundbeit und kerrens- bildung ringenden kamilie eine reiche Quelle edler kreude und jener böberen Sittlichkeit, welche auk üukklärung und innere Ke- kreiung gegründet ilt. - töir bitten um Äbre erneute rege Verwendung! München und bsiprig, Ln6s Osrember 1404. Verlag der „Äugend". körltsr L korriss Srapbiscks Kunktanltalt, 2wlckau 8a. prämiiert: weltausltellung pari; 1400: Soldene Medaille lielprlg 1841: Sold. Medaille - vresdeo 1844: 8taalrmedaiI1s - - Weltausstellung SKIcago 1843: Söckste gusreldinung - - ^ Orsikarbsndruck nach iarbigen Vorlagen jeder Urt in anerkannt erstklassiger originalgetreuer kiuskükirung kür Illustration von pracht werken und Jugendkchriktsn, kür kunstgewerbliche und wilkenlchaktliche Zwecke, kuchumlchläge, Kunltdsilagen ukw. kelte Cmpkeklungen - vruckmulter dereltwilligkt. VereLni§1e kaulrner vLges-krreuxunA zzooo Kilo * 7 papiarm aocbmen i. 8. Halbstolk- und Holzstoff-Kakriken. Kupfer-, Lunt-, Karten-, V^erk-, knoten-, Kickt-, ^utot/pie-Druckpapiere in Logen u. Köllen; »kick--, xoir»-4i.-, «>k42i,ei-, X0k42^pr'- VI4O K^mnrip-4pirpr. * Oestricliene Kunstciruckpapiere * Nodpapiere für I-uxu8-, Karton-, Lüromo-, Kun8t6ruck- unü kuntpapier- Fabriken. dbarlottenbur^: Paul 0 etter, kleibtreustrasse 45 t,eipri^: L. ^tarxbausen, Körnerplatr b kremen: p. >V. VakIkaus.