Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.12.1904
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1904-12-28
- Erscheinungsdatum
- 28.12.1904
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19041228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190412284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19041228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1904
- Monat1904-12
- Tag1904-12-28
- Monat1904-12
- Jahr1904
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
301, 28. Dezember 1904. Nichtamtlicher Teil. 11615 Kskövrs. Karis 1875, ksmsrrs. io-12«. KXXX, 182 8. 5 kr. ^^Gefi^ederte^Welt. ^XXI.^ ^1892.^^.^448^." 458^^^ Ablichtung, kiotst, k. 1.: Iraks äs palsovtolo^is. Karls 1853—1856. 4 käs. m-8«. I kanä. 2. ^uü. (vr. L. Lortet in: Llui« Mobslst, kss obats. S. 299). Placzek, B.: Wiesel und Katze. Brünn 1888, Epstein. 8«. 72 S. 1 ^ 36 H. Puttlitz, Gust. zu: Der gestiefelte Kater. Weihnachtsmärchen in 1 Aufzug. Berlin, Bloch. 34 S. 2 kajdsrti, Dr. 6iovavvi: kisiolo^ia äsl Oatto. 1846. Wird auch zitiert unter dem Titel: krattato Llosoüeo äsi Zatti. Betrachtungen über die Katze. Übersetzt von I. B. Roßmann. Wien 1851. in-8«. — Das Buch von der Katze. Physiologische und moralische Be merkungen. Übersetzt von Edmund von Hallegk. Universal- Vibliothek Nr. 3828. Leipzig o. I. (1898), Phil. Reclam jun., 16«. 99 S. 20 -Z. Der Verfasser lebte von 1805—1861; er war Doktor der Medizin und Chirurgie. Rogge, Emil. Siehe: Deutsche Katzenzeitung. Rosenow, Emil: Kater Lampe. Komödie in 4 Aufzügen. sAls Manuskript gedruckt. Bühnenvertrieb von F. Bloch Erben in Berlin.) Diese Komödie, in der ein Kater komisches Unheil verschuldet, wurde am 25. September 1903 im Berliner Theater in Berlin zum erstenmal aufgeführt. Rosenow starb am 7. Februar 1904, 33 Jahre alt; er war sozial-demokratischer Journalist und Reichstagsabgeordneter. ko 8«, Obarlss Lsvr^: lös boolr ok oats. koväon 1868. Irl. 8«. Ruß. K.: Die Hauskatze als Vogelfeindin. Die gefiederte Welt. XX, 1891.^.^ 22 f.^^ OUsnäorkk. VIII, 182 Leiten läv^l. in-12". (Oollsotion OIIsn- äorkk illustrss. No. 5.) kroseüisrt 2 kr. Die erste dieser Erzählungen (S. 1—118) ist eine reizende Katzengeschichte. Scheitlin, P.: Versuch einer vollständigen Tierseelenkunde. Stuttgart und Tübingen 1840. Enthält mancherlei interessante Beobachtungen an Katzen. Schräder, Hermann: Der Bilderschmuck der deutschen Sprache. Neue Ausgabe. Berlin 1891, Hans Lüstenöder. gr. 8". 379 S. 6 geb. 7 ^6. Enthält auch einen Abschnitt: Die Katze. Schulte, Johann: Die besteuerte Katze. Schwank in einem Auf zuge. Neues Vereinstheater Nr. 59. Essen 1904, Fredebeul L Koenen. kl. 8«. 24 S. 50 Schwabn: Der gestiefelte Kater. (Bilderbuch.) Nürnberg, Theo Ströfers Kunstverlag. 75 H. (Scribe,) Die verrvandelte Katze. Phantastisches Singspiel, frei nach dem Französischen von Scribe. Musik von I. Offenbach. Berlin, Bloch. 2 Limp80v, kranoss: lös koolc ok tüs 6at. ^Vitd 12 kull - pa§s äon 1903, Oasssll L 6o. 15 sb. Speckter, Otto: Der gestiefelte Kater. Text von F. Avenarius. Vierte Auflage. München 1904, Georg D. W. Callwey. Kart. 60 -Z. Siehe auch: Das Märchen vom gestiefelten Kater. — Tieck, Ludwig. Speckters, Otto, Katzcnbuch. Mit Gedichten von Gustav Falke. Hamburg 1900, Alfred Janssen. kl. 8". 28 S. Geb. 50 H. 1904 wurde das 15. Tausend ausgegeben. 4. Auflage (16. bis 20. Tausend) 1905 Spieß, Wilhelm: Katerlieder des Muggi Mäusetod. 3. Auflage. Bern o. I. (1894 , Selbstverlag des Verfassers. 8". 126 S. Geb. mit Goldschnitt. 4«. ^ 8Lv8 p-nols,. ?aii8, k. klammarum. Humoristisches Bilderbuch. Ltraparola, Oiovan kranesseo: Irsäsoi piaosvoli notti. VsnsäiA I. 1550, II. 1554. VoIl8tänäi§6 ^u8A3.ks: VsnsäiA 1573. kran- rösisolls Üdsrsstrun^: kz'ON 1611. Ltrauss-Düroküsim, klsrouls: Anatomie ckesoriptivs st eompara- tivs äu edat. Karls 1845. 2 käs. ln-4«. Telle, C. Siehe: Zell, F., und C. Telle. Tieck, Ludwig: Der gestiefelte Kater. Kindermärchen in 3 Akten, mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge. Berlin 1797. Tieck hat das alte Kindermärchen von Perrault zu einer literarischen Satire benützt. Die Dichtung erschien sogleich in 2 Auflagen und dann in: — Volksmärchen. Herausgegeben von Peter Leberecht. 2. Band. Mit Titeloignette. Berlin 1797. Geb. (7 ^ 50 <Z). Dieser Band enthält außerdem: Die schöne Magelone. — Ausgewählte Werke. Mit einer Einleitung von Heinrich Welti. Stuttgart, Cotta. Band 1 (enthält u. a.: Der ge stiefelte Kater). 247 S. mit Holzschnitt-Porträt des Dichters. (Weltliteratur.) Geb. 1 — Ausgewählte Werke in 4 Bänden. Von Georg Witkowski. Leipzig o. I., Max Hesse. 8«. Broschiert 1 ^ 50 -Z, Leinen band 2 Feine Ausgabe 3 Luxus-Ausgabe 4 ^ ^ Der 2. Band (S. 3—52) enthält den Gestiefelten Kater. Versuch einer Katzengeschichte. MitKupfer. Frankfurt u. Leipzig 1772. (80 -Z.) Winckell: Georg Franz Dietrichs aus dem Winckell. Handbuch für Jäger, Jagdberechtigte und Jagdliebhaber. Dritte Aust. Ünter Zugrundelegung der letzten vom Verfasser selbst be arbeiten zweiten Auflage herausgegeben in 3 Bänden von ragender Fachkräfte. Neudamm (1898), I Neumann. 3 Bde. gr. 8«. Geb. in Leinen 15 in Halbfranz 18 Bd. II. Die Niederjagd. S. 169 — 177: Die Wildkatze (Keils 2. Jagdbetrieb. Mit 3 Abbildungen. Die weiße Katze. Puppenspiel. Kattowitz 1885, G. Siwinna. 40 S. 20 <Z. ^Vooä: lüs 6at (?). In einem Briefe an Mme. Michelet (1872) erwähnt der Engländer Friedrich Harrison ein kleines Werk von Wood über die Katzen, über das er sehr abfällig urteilt. Zell, F., u. C. Telle: Die verwandelte Katze. Phantastisches Ballett. Musik von I. Hellmesberger jun. Textbuch. Wien 1885, Künast. 22 S. " 40 Humoristische farbige Bilder für die Kinderstube: Die Katzenschule. Format 26X33 om. 50 -Z. Ein Katzenfrühstück. Format 26X33 om. 50 ->). Der Katzen-Zirkus. Format 47X57 cm. 1 Alle drei: Nürnberg, Theo Ströfers Kunstverlag. Maguire, H., Katzen-Studien. Leipzig 1892, Baldamus Sep.-Cto. 6 Blatt in Farbendruck. Folio. 7 ^ 50 -H. Einzelne Blätter a 1 80 «Z. Schwär, W.: Ein Leckerbissen. Drei Katzen an einem Goldfisch glas. Nach W. Schwär 1904 in Kohledruck. 22X27 cm. 5 in Photographie 3 Kabinet 1 — Kunstjünger. Fünf Katzen in einem offenen Malkasten sitzend. Nach W. Schwär in Kohledruck. 22X27 om. 5 in Photographie 3 Kabinet 1 — Störenfried. Brustbild einer Katze nach einer fliegenden Wespe spannend. Nach W. Schwär in Kohledruck. 18'/2><18'/2 om (rund). 5 in Photographie 3 Kabinet 1 Alle drei: Verlag von C. Brack L Keller, G. m. b. H. in Berlin. Sperling, Hinz und Kunz. Gravüre. Verlag von Hanfstaengls Nachfolger in Berlin. Bildgröße 25x18 om, Papiergröße 50x37 om. 3 „ 15x11 om, „ 27x21 om. 1 Werczerzick, Alf.: Sieben Mädchen und kein Mann! (Sieben Kätzchen.) Berlin. G. Heuer L Kirmse. Kupferätzung mit Kupferdruck auf China-Papier, auch koloriert. 1—20 152k
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder