6733 ^ 204, 3. September 1903. Künftig erscheinende Bücher. T> QIKKIDIk 0--1IHI IN KI8IIN Die LLOI^I' ivm OLN N1HL 8L?1L^ILLR. 2UK. ^.OLO^LL OKIOLLKNLI^L Vbei88108^^ ^I-lKO^O vns krogrumrn clor »voutsobsn Rundsobun« bleibt unversnclei't dasselbe. 8ie will das Organ sein, in 6sw die berutensten Vertreter der sobönen bitsrstur und der Wissensobstt sieb Lu sin gebildetes kublibum wenden. Östren den guten Liter» kraditionsn bst sie es dsbei stets als ibrs ^utgsbe bstrsobtet, süngersn Lrstten, soviel sn ibr liegt, Osltung ru vsr- sobstksn. tu rubiger, ssebgemssssr 'Weise erörtert sie die kragen, die das Oemsinwobl betretken, und wird, unsbbsngig von ksidsitrsgen, in der kolitib sussebliesslieb dureb den nationalen Oedanben geleitet, tür den sieb der Horizont unendlieb erweitert bat, seitdein das vsutsobs llsiob sin mitbsstimmsndsr kabtor der IVsltpolitib geworden ist. Iininsr wird es iirr vor- nebmstss Lestrsben sein, dass dis Lultur- nnd geistige Lewsgung der 2eit in ibrsn Llättern den angemessenen rtusdruelr ünds und sedes iiirsr lletts dein Leser Lslsbrung und llntsrbaltung in edier vorm gewäbrs. Vas ^nseben, dessen die »vsutsebe liundsobau« sieb seit so vielen labrsn irn Inland und irn Ausland ertreut, darr als llsweis gelten, dass ilrrs 2isls und ilrrs Wegs dis Zustimmung eines grossen und urtsilstäbigsn vnblibums getundsn babsn; ilrnsn wird sie auob tsrnerlrin treu bleiben. Lein neuen labrgang werden rwsi vublibationen von bsrvorragsndsr llsdeutung besonderen 'Wert verleiben: nn erster Ltslle der langerwartsts Vriskweelissl ^vvisclisn l'Ksocion Stoi^m unct Oottfniscl Kellen, beraus- gegeben und srlllutsrt von vrot. vr. Ulbert Xö8lor. ülsdann: Onosslien^oßf Ksnl /^lexsncien von LLolisen-VVeinnLn in seinen vrieten an vrau Nun uv vswalä-8tabr (1848—1889). Von 8taatsmini8tsr a. v. Oüutil6r äa.U86U. Oie grösste 8orgtalt wird aueb, wie bisber, dein unterbaltenden veile gewidmet, tür den runäebst die Novelle: Den Onaclenseliuss von 08six 8oiiubiu in 4-ussiobt stöbt. Novellen und krrablungsn von Naiüe von Luuoou, Nurio von Lbuor-LociieuliLoii, ^V. von kolenri, ^uitiior Äoxkrioä, V6r1a886riu äor »Lriolo, äio ilin niolit orroioiitour, unä Lrnst von IViläoubruoii werden tolgen. Von weiteren Leiträgen xur wisssnsobattlioben, reitgssebiebtlieben, Nsnroiren- und lleiselitsratur seien erwäbnt: Iin HauxtguLi-tior äor ru88i8oii6u ^rruoo (1863). Vom (lensrnl vr. 1. von Vsrä^ du Vernois. Königin IrN186 unä äio pl'6USsi3Lll6 kolltlk 1. ä. 1810. Vom (leb. Vrebivrat vr. I' Lul lini Neu. Ltouorn unä Ltsuorrokorwon in ki'6U886n unä irn Loioiro. Von vrotessor vr. 6l. Oobn. vis loitonäon 8t3.g,t3INÜNN6r Ln^1unä8. Von vrot. vr. vslix Ls-lomon. 8Ira.it68p63.r6 unä äio üntanA6 äor 6N^Ü8eii6n Loloniulpolitiir. Vom veZstionsr-Lt vr. V. /immermlinn. Nirudoau unä Irg.va.tor. Von vrot. vr. ^Itred Stern. vio Lovolutioniorunx ^rol8 (1813). Von ?rok. vr. v. IV.ertböimsr. Lino N6U6 Konibranät-Lio^raxilie. Von l'rok. vr. 0. Lesob. Oie Vor^loiolriiuritoit NLturwi886N8oiruküio1i6r unä bbsoirioirtlioiror ^ors6iiunA36r^6iini38s. Von vrot. vr. V. liiebter. In oinorn Lor§irrZs8tLl1. Von vrot. vr. vr. Rntrsl. Lotanis6ii6 8troik2ü^o an äor Kiviora äi I»ovant6.' Von vrot. vr. v. StrasburZer. Dio Noloora^löotor. Von Rudolt vindg.u. ledss llekt sntbült eine litsrurisobs llundsolruu, in der die wiebtiZersn vrsebeinunASn der dsutsoben und LUS- lündiseben biterntursn nn^ersiAt werden, und eine politisobs Huncisobnu, welebe die Asdrs-nZts Obronilr des Vonnts Aibt. Den Lerlinsr Kbsutorn. widmet krok. vr. lturl vrsnLsl, dein Lsrllnor Lluslblobon l?rok. vr. O. Lrsvs reAsirnüssiAe Leriebte. den verebrlivben 8ortiineiits-vnvbbnndkl riebten wir von neuern dis ergebene Litte, der .llsutseben liundsvbnu-- in neben Ibrsr Lontinuution reiobbultiASS Vortriebsmuteriul in sntsxreobendsr Vn^s.bl bereitwilligst üur Vertilgung, bitten 8ie über, uns Ibre dissbsLügliebsn Wünsebs, sowie etrvuiAo besonclero Vorsoblügs umgebend, mögliebst direlrt per l?ost, Lugeben ru lnssen. Indem wir svbliessliob noob Lut unsere übers-us günstigen Ls^ugsbsdingungsn (kreis pro Hus-rtsl 6 ^ ordinär mit 33^/z ^ ll-r.bs.tt und gut 12:1, 25:3, 50:7, 100 :15, 200:32 krei-lixemplsre) verweisen, Lsiobnen wir Loriin ^7. VütriowstrgLse 7, Vnksng 8sptember 1903. Oebnacisk- psotSl. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. 896