49, 28. Februar 1900. Künftig erscheinende Bücher. 1675 I,60p0lä > 088 in llambui-A (u. Iieip^iZ). (10460) LürLliob orsokion: vis l'sgxib * Ü88 Olismikkss dsi Untöl8lieliM M KalilUWMkIn, KöMZiM unii 68ds3uoti8^8en8t3NlIen ötk. von 0' 8i6b6ute ^utlaxv. Nit >82 ^dbilännxsii im Isxt nnä 23.Ü1r6lo1l6I1 ^Ldöllsn. 1'i-«i8 14 Ulr. Rabatt in lisLbuung 25^, bar 30°/y u. 7/6. ^Ut ll >1ik!86 NVU6 «l kieut 8iak ni« äio vorigen der ^iivi- kvmnru^ üvr Iriitik. In liviprix nnk lui^or. llokundan bei <IeiiIjni8oitl!noiil6u. 1'i08pokt« mit P> okolioluiumen bitlv irk inwil Ijoiftii 1 xu verlange». Roebaobtungsvoll Hamburg, Rsbruar 1900. I^OPtM Vv88. ^MsWWWAWNM Kotztzing L ZLüchle in Stuttgart. Nur hier angezeigt! Zur Versendung gelangen in einigen Tagen die Schriften: Die Rettung -er Haltigen und die Zukunft der schleswig-holsteinischen Nordseewatten. von vr. Eugen Traeger. — Mit 10 Abbildungen, Karten und Skizzen. — 1 ^ 20 H ord. Der als gründlicher Kenner des nordfriesischen Jnselmeeres bekannte Verfasser äußert sich hier vorwiegend über die technische Seite des gewaltigen Unternehmens der Landsicherung und Landgewinnung, das der preußische Staat begonnen hat, im be sonderen auch über Mängel der Anlage und die Aussichten des Werkes. Wenngleich zuerst die Anwohner der Nordseeküste und weiter Wasserbautechniker, Geographen u. a., so wird die Schrift doch auch andere Kreise für die wunderbare Welt der -schwimmenden Lande» interessieren. für Schulen und zur Selbstbelehrung. von Max Eschner. II Teil: Das Bekleidungsgewerbe. Mit 160 Textbildern und 2 Karten. — Geheftet 1 ^8, kartoniert (nur bar) 1 .H 25 ord. Der III. Teil: Das Baugewerbe befindet sich im Satze; Teil IV: Das Buchgewerbe, mit reichlich 200 Abbildungen und 1 Karte, wird binnen kurzem fertig sein. Wir bitten, dieses einzigartige, schöne und dabei unglaublich billige Lehrmittel, das außer zahlreichen gewerblichen Interessenten namentlich jedem Lehrer als unentbehrlicher textlicher und bildlicher Stoff zum Verständnisse für das gewerbliche und industrielle Leben um uns her willkommen sein wird, nach Möglichkeit zu verbreiten. Eigen» für Töchterschulen, Mädchen - Fortbildungsschulen, Pensionats und Haushaltungsschnlen haben wir den ersten Band der Gewerbekunde, der das Nahrungs- und das Bekleidungsgewerbe enthält, binden lassen und stellen denselben in einfacher Anzahl g. cond. zu Diensten. Preis 2 75 H ord. — Verlangzettel in der Beilage. -- Stuttgart, 22. Februar 1900. KoMltg L Wüchse. Hvrmanu Lö!iinu8 HaelitolAvr in >Vviinar. (M108I7) Luäs äiosss Nbnats sreobsint in uvesrin Vortags: SSxtsui ILIrbr. Mitio altern. Von I)r. lVl6U1"6I", kroksssor. IV und 172 Lsiten 8". llsbsktst 1 ^ 50 H. VVöiuiÄi-, 20. Psdruu-r 1900. I-16NMÄNN kolalÄUL. I^ÄckfOlLlSt. 225*