AL 214, 15. September 1903. Fertige Bücher. 7067 6>bIiotl">6l< vnoLls'-nsi' ZcliniftstsIIsn. Zeüi- adsat^kLIiißsS NeuiAksit! (?) Losben i8t in unserem Verlage srsobiensn: I-uäwiA L1llll8ll6i'-I)g.vvoo, „Vi6 0686di6dt6 einer IlllKebiläeleu^. Kro888tndtrow->.ll, I'i's.llL 'Usrllsr, „llelmütlutl". lloinan -ms äsr Ostmark. IV ir können diese dem lieben entnommenen, interessant und tesssiud Aeseürisbsnsn Körnens 3.1s LoülaAsr srstsv LanZos allseitiA warm emxkeülen, und bitten den vsrsürlivüen Lortimsnts- und Lissnbabnbuoüüa.nde1 nin anAsls^sntlioüs Verwendung! kreis pro Land 50 ^ ord., 35 H no., 25 os 53.1'. Vrei-llxemplare 13/12. IVir liskern gern und reiobliob in llommissiou! — Verlangrettel anbei! V. Dro^sr L Oo., Verlagsbuobbaudlung, L s r l i u vv. 15. M. Von „Drehers Libliotbsk inodsrnsr Lobriktstsllsr" sind bisbsr 10 Lands rum kreise von ä 50 ^ ord. ersebisnsn, kür dis wir nin kernsres gesobätrtss Interesse bitten! Bromberg, September 1903. Soeben erschien in meinem Verlage: Anleitung M KMMioil nsnUntzhöhern aller Art neöst einer Zopfstärke und einer Ausnuhungstaöelke Soeben erschienen: Der heutige ^tand der Aöwasserklärungs frage und die Nkmerhaltmlg unserer Vorfluter. Von K. Schmidt, kgl. Wasserbau-Inspektor. ein Hülfsbuch bei allen Kalkulationen für Sägewerksbesitzer, Holzhändler, Bau- und Zimmermeister von Ä. Lot sch, 40 Jahre hindurch Forst- und Sägewerks verwalter des Berliner Holz-Comptoirs. Preis: gebunden 2 ^ 80 H ord., 2 ^ 10 ^ netto. Diese neuen, interessanten und nützlichen Tabellen, die Resultate einer 40jährigen Tätigkeit eines praktischen, in der Holz branche bekannten Mannes kommen einem fühlbaren Bedürfnisse nach. Eine allgemeine Versendung des Buches kann ich nicht vornehmen, jedoch bin ich be reit, einzelne Exemplare auf beschränkte Zeit in Kommission, sowie Prospekte zu liefern. Bei Versendung der Prospekte an oben ge nannte Branchen werden Bestellungen sofort einlaufen, da das Buch einzig dasteht. Hochachtungsvoll Wiltter'fche Muchljandtung. Ars Mwfcnftkt! Offeriere je 1 Exemplar der Umschläge meiner Verlagswcrke ä 3 fürs Schau fenster, für Plakattafeln rc. gratis. /August Zchultzk's Vrrlog in Berlin IV., Bendlerstraße 13. Groß-Oktav. 65 Seiten mit Abbildgn. Geheftet 2 gebunden 3 Die Schrift enthält vom Standpunkte des staatlichen Aufsichtsbeamten einen Überblick über die für die Praxis in Betracht kommenden Verfahren zur Reinigung städtischer und industrieller Abwässer. Es werden darin die Fortschritte hervorgehoben, die in neuerer Zeit in der Erforschung der Oxydationsverfahren gemacht worden sind, durch welche Städte und Industrielle nunmehr sehr wohl in der Lage sind, die Abwässer in einfacher und billiger Weise in einen unschädlichen Zustand überzuführen. Der Ver fasser legt dann weiter die Grundsätze dar, nach denen die Aufsichtsbehörden auf Anlagen zur Abwasser-Reinigung hinzuwirkcn haben, wie solche bei Konzessionicrung neuer Fabriken vorzuschreiben sind, wie man sie bei Städten und bestehenden Fabriken einführen und allmählich sich entwickeln lassen kann und wie solche Anlagen einfach und billig in Betrieb zu halten und zu beaufsichtigen sind. Ueber durchlaufend betriebene G«yöationsverfaHren bei der Aöwasser-Aeinigung. Von I)r. K. Kröstnke. Groß-Oktav. 54 Seiten mit 27 Abbildgn. Geheftet 2 gebunden 3 Die Abwasser-Reinigung durch das Oxydationsverfahren ist durch Einführung des durchlaufenden Betriebes für die praktische Ausführung von großer Bedeutung geworden. Städte und Fabriken können nunmehr ihre Abwässer in konstantem Betriebe reinigen. Das kontinuirlich arbeitende Oxydationsverfahren entspricht in qualitativer und quanti tativer Hinsicht allen Anforderungen und ist einfach und billig in Anlage und Betrieb. Dasselbe ist in der vorliegenden Schrift eingehend behandelt und es werden darin auch die bereits bestehenden Anlagen in Wort und Bild so genau vorgeführt, daß die Schrift zu einem Leitfaden wird für die Ausführung und den Betrieb von Abwasser-Reinigungs anlagen. Id) bitte um Ihre Verwendung für diese beiden sich gegenseitig ergänzenden Schriften, zumal da dieselben für staatliche und städtische Behörden, für die Hygieniker, Techniker und Fabrikbesitzer von Interesse und praktischem Werte sind. Exemplare stehen auf Verlangen gern ä cond. zu Diensten. Hochachtungsvoll Leipzig F. Lxinrwrver'. 939'