7086 Künftig erscheinende Bücher. — Nngebotene Bücher ^ 214. 15 September 1903. Ängebolene Sucher. ^ 6. 8. Orissüaoü's 4nt,igu. in Osra: Io saaberev, Ksbuväsven Lxswxlarsv: 0arl6ii1aiih6 1858. 1861. 1862. 1863. 1864. 1867. 1868. 1869. 1870. 1871. 1872. 1873. 1874. 1875. 1876. 1877. 1878. 1879. 1880. 1881. 1883. 1884. 1885. 1888. 1890. 1893. 1895. 1898. 1899. 1900. 1901. 1902. L üs-brALNA 3 ^ 25 H dar. Nüuolioiior BlisAsnüe Blätter. Csb. OaU2 neu. Lä. 96. 98. 100—109. L6. 113—117. ä Sä. 2 ^ 50-Z bar. vaboirn. OabrAanK 1874. 1875. 1876. 1877. 1878. 1880. 1881. 1882. 1883. 1884. 1885. 1887. 1888. 1889. 1890. 1901. 1902. Csb. bien.' s, OabrAUvK 2 ^ 50 Iber Bauä nnä Neer. OabrK. 1868. 1870. 1872. 1874. 1875. 1878. 1879. 1880—1887. 6sb. Zauber. g, 0g.biKg.nA 2 ^ 50 .4us Osin VsrlaKS Onnoirsr L Ilurn- 1>1c>t in bsipLiK nnci DdlinKsr in Innsbrnob übsrnabm ivb äis kisst- bsstäuäs ^vsisr srstblnssiKsr dvedchim Uerke voll liöksrs: Im V^arläsrun^ri von vr. Bmil Lsissmond^. Nit ^bbilünnAsn von L. 1. Ooinpton. NsrgnsKSAkbsn von X. 8obu1r. Lsx.-80. (XV, 365 8sitsn mit sivAsclr. Ilinstrg- tionsn uvck 17 ?botoKrgvürsn.) In OriKingllväba. 8tgtt ^ 25.— kür „O 6.50. üMÜsi-Meii-l'ssfüi. 8ebi1äeruu§eu au8 äein Ortler- ^ebiete von Hi. Lbristomanuos, Nit Illustrgtiousn ngeb Origingisn von L. 1. 6onrpton, Roni Orubboksr. IV. Rnnisr eto. 6r.-40. (VII, 175 8.) Inn8brneb 1895. In sisK. kgrbiKSM IlrnseblgKS. 8tgtt ^ 6.— kür ^ 2.—. llossk Osuklsr in Visu II, Lrgtsrstr. 9. Bür üie it»tj«i»ni.-liatn>0K6: Ilskktsr (N. tV), Osr tVsttbgrnpk ä. Osnt- sebsn u. 8Igvsn. Hamb. 1847. VI, 461 8. Statt 7-/i — 1 ^ 50 ^ Lbsnso intsrsssgnt vis aktuell. ?rgK. I. VgnssiK's Luaüü. 0.3 L6liL'86ll6VtzI'l!1^8dl16bIlüIlä1üll§(08^LI'L66L)HlMl16ll6I1. Rechtzeitig zu Beginn des Wintersemesters werden erscheinen: I. Bürgerliches Gesetzbuch. Laneiauzgabe mit in Verbindung mit Kugen Kbert, und Keinrich von Schneider, Oberlandesgerichtsrat zu Breslau, Ministerialrat im königl. bayer. Staats ministerium der Justiz zu München, herausgegeben von vr. Hito Ai scher, und l)r. Wilhelm von Kenle, ord. Professor der Rechte zu Breslau, Ministerialrat im königl. bayr. Staats ministerium der Justiz zu München. Lrchfte nmgearbeitrtr und ergänzte Äuflagr. 42.—50. Tausend. 91'/« Bogen. 80. Gebunden 7 Die 6. Auflage von „Fischer-Henle" ist wiederum eine reich vermehrte. Insbeson dere wurde die gesamte Rechtsprechung und Literatur bis auf die Gegenwart sorgfältig berücksichtigt und verwertet. Trotz der ungemein starken Bereicherung, die der Inhalt des Buches in der neuen Bearbeitung erfahren hat, ist es durch knappere Aus drucksweise gelungen, die Vermehrung des Umfangs der neuen Auflage auf ca. 100 Seiten zu beschränken. Durch Verwendung eines etwas anders gearbeiteten Papiers hat das äußere Volumen des Bandes indes keine sichtbare Veränderung erfahren, so daß dem Werke die Handlichkeit erhalten bleibt. Der Preis erleidet keine Erhöhung. Wir bitten Sie, der neuen Auflage wiederum Ihre volle Tätigkeit zu teil werden lassen zu wollen! Bezugsbedingungen: In Hlechnung 25o/<> und 13/!2; gegen bar 33 stg O/g und 9/8, 57/50, 115/100, wenn auf einmal bezogen. II. Civilprozeßordnung nebst dem Einführungsgrsetze in der neuen Fassung. Handausgabe mit Erläuterungen und einem /Anhänge von Kugo Areudenthak, Oberlandesgerichtsrat in Colmar im Elsaß. Zweite umgearbeitete und vermehrte Auflage. Ca. 60 Bogen. 30. Gebunden ca. 6 „Freudenthal" ist ein Seitenstück zu „Fischer-Henle". Von der 2. Auflage von „Freudenthal" gilt, was wir über die 6. Auflage von „Fischer-Henle" zu sagen hatten: ste rst vollständig umgearbeitet und vermehrt und die gesamte Rechtsprechung ist bis auf die letzten Wochen darin verarbeitet. Bezugsbedingungen wie bei „Fischer-Henle": bar mit 33'/z^ und 9/8, 57/50,115/100.