Umschlag zu 214. Dienstag, den 15. September 1903. ^U8 sein Verlag ser birma Kanter <L lVlokr, kerlin, übernakmen wir soeben: Mlki8lkriv6r!ik llkr Ü8ül8edkll klA8mai6i'6j- äl!88l6llmig ru Karl8ru!i6 in Ü8Ü6N ^ ^ ^ liersusgegeken vom SsSireliöil lluiiztgkvei'Iiörei'em 100 lakeln 31x42 cm in lUcktUrucli. « liebst keZIeitwort von Professor pranx 8a1es lVle^er unä nuslülirlicOem Inbialtsverreiclinis von prol. v. lVlerk. «> Preis in ori§.-praciitmappe 100 IV1K. Oies ganr kervorrsgense uns auck äusser- lick eben8v gesiegelt wie pracktvoll aus- gestattete Werk, welckes rur 2eit nickt nur in Oeutscklans, sonsern überksupt — senn auck in sen übrigen Kulturländern ließt kein serartiges umkassenses Werk aus neuerer Tleit vor — sie erscköpkensste uns muster- gütigste Verökkentlickung aut siesem Oebiete sarstellt, umfasst in sen vier "keilen Oiss- gemSIse » Kunstverglssungen uns Oias- mossiken » Kartons uns kntwürke « ^Ite Olssmalereien sas gesamte Oeblet ser Olas- nislerei uns Kunstverglasung uns i8t ins- besonsere sssurck 80 interessant, ssss e8 gleicker Weise sie kistoriscke, insbe8onsere kircklicke Olssmalerei, wie auck sie masernen Arbeiten, 8eien es eigentlicke Olasmslereien, 8eien es Olssmosaiken oser Kunstver glssungen, insbesonsere solcke aus Opales- centglss, berücksicktigt. Welcke Wicktig- keit ein solckes Werk nickt nur kür sie eigentlicken Olasmalereianstslten, sonsern kür alle Kun8tkreunse, kür jesen Kunstmaler uns ^rckitekten, kür lVtuseen, Kunst- akasemien, Kunstgewerbesckulen u. s. w. Kat, brauckt nickt weiter susgekükrt ru wersen. Zeiten ses Vorverlaßes ist sies erst vor einem Vierteljskr fertig geworsene ,, , , ,, , 8t. Oeorn. Oberitalieniscbe brubrcnaissance. Werk Kisker nur in sekr besckranktem lVtssse rur Versensung gekrackt worsen, so sass sssselke kür sie weitaus grösste^nrakl ser Zortimentskirmen nock völlig neu ist. Oie Auslage ses- selken ist mit Kücksickt auf sie kostspielige Herstellung eine nur massige. blicktssestoweniger sins wir bereit, bei ^ussickt auk ^bsatr senjenigen kirmen, welcke okkene Kecknung bei uns kaben, je i Exemplar ä Lons. ru liefern. Wir bitten ru verlangen! ^a6onna. Von ^a!er ^lois Lalmer, ^üncken. f.eipri§, ^nfan§ Leptember igoZ. kaum^ärlner'8 6ueiikancllun§. Verantwortlicher Redakteur: Max EverS. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Druck: Ramm ck Seemann. Sämtlich in Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Hospitalstrak«.