Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.09.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-09-18
- Erscheinungsdatum
- 18.09.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030918
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190309188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030918
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-09
- Tag1903-09-18
- Monat1903-09
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 217, 18. September 1903. Fertige Bücher. 7191 soeben erschien: llik Kun8s Ü68 ^ei>ialil!rki6lisi6N8 von L. vi^8. II. Aetiioäili <te>8 /vidiiwo« III äsr ÜI0M8Il1iII-8<!llIlIv. V. Dis Vrnnäbtzssriük, erläutert u. mit einem vollstänäiASn LebrAanss illustriert in 16 '1'aksln. 20 Leiten kext mit 16 kakeln. 80. 1 50 -Z orä., 1 ^ 15 ^ netto, 1 bar ir. 7/6. L. ^lbsr äas relative Neeeen. lInsobauunA von Huaärat u. Reobtselr. 16 kakeln mit 129 Kompositionen u. einen XrülärunA. 13 Zeiten kext mit 16 kakeln. 80. 1 50 ^ orä., 1 15 ^ netto, 1 ^ bar n. 7/6. 137. UisksrunA. Liie, Osdunt unc! I'ocj in 6er Lobrvsix. LevöllrerunA vväbrsnä äer 20 äabre 1871—90. 3. keil. 2. Uälkts: vis 1'o<is8111-8<isiisn. UsrausAeAsben vom Ltatistisolien Lnreau ä«8 eiäss. vexartemeiits äs8 lunsim. 75 u. 163 Leiten, 2 kakeln, 3 Xarten. 8 ^ orä., 6 ^ netto. Laoäiiiioli tun äsn Iusnun!ki'si6!i1iliIVIäl!6likii86liuIkli I. Länäoben. vis L^iiriinliiiiisseii tür Näävlivii äer nntsrsn Xlassen. Von I. Lollinsser- ^.uer, bebrer an äer köobtsrsobuls in Lasel. 3. vsrmebrte nnä verbesserte ^.uüaAS. Nit 77 Illustrationen. 12 n. 176 Leiten 8". 2 orä., 1 ^ 50 H netto. Ilgl!lg!äöi!iSNöll Lpsniallrarte äer Lobveir in 9 Illättern im Nassstab 1 : 200 000. Blatt 5. Ausgabe 1903 (umkassenä äas Oebist: tVestlieb Lern in Ltlobgrsnre n. an Llatt 4 ansoblissssnä; nöräliob an Blatt 2 ansoblissssnä; östliob bis Olivons n. süäliob über kaiäo binaus). Blatt 2. Ausgabe 1903 (nmkasssnä äas Osbiet Lvvisoben Lasel—Lolotbnrn einer seits nnä Linsisäsln Xonstanr anäer- seits mit äsm angrsnssnäsn Lüääsutsob- lanä). ^.uk japanisobem kapier in Ilmsoblag, kasebenkormat. 2 orä., 1 ^ 40 netto. ^Vir bitten 2u verlangen! 2üriob, Leptsmber 1903. P^rt. Institut Orell ^Ü88li, Verlass. Interessante Aemgkeit — Aeiselektüre. Was der Westwind erlebte. Skizzen von H. Nievert. Broschiert 1 ord., 75 netto, 70 bar. Elegant gebunden 1 ^ 50 ord., 1 15 H netto, 1 Freiexemplare 6 -st 1. bar. Um denjenigen geehrten Firmen, mit denen ich nicht in Rechnung stehe, Gelegen heit zu geben, sich von' der Absatzfähigkeit dieses gediegenen Merkchens zu überzeugen, liefere ich: 1 Errmptar zur Probe mit 40°/g Rabatt, wenn auf dem beigefügten Zettel bestellt. Aus einer Zuschrift: Es ist ein ganz eigenartiges Merkchen, das uns von den Erlebnissen des West windes berichtet, zwar nur skizzenhaft, aber deswegen nicht weniger anregend. Im Grunde ist's eigentlich nichts weiter als ein gemütlicher Klatsch zwischen der als alte Jungfer personifizierten Kirchturmspitze und dem Westwind, der als leichter Springins feld sich überall-, herumtreibt und dann gelegentlich bei seiner alten Tante Halt macht, um ihr mitzuteilen, was unter den Menschen vorgeht. Freud und Leid wechseln in bunter Reihenfolge miteinander ab, große und kleine Leute, Arme und Reiche, Hoch- gestellte und Leute aus dem Volke sind die handelnden Personen der oft ergreifenden Ereignisse, die mit großer Wahrheit und Treue geschildert sind. Wohl geht ein ge wisser pessimistischer Zug durch das ganze Büchlein hindurch. Aber gerade dieser ist ein Zeugnis von der scharfen und feinen Beobachtungsgabe der Verfasserin; denn die schein bar so harmlosen Skizzen verfolgen doch hohe ethische Zwecke und verstehen es auch scharf satirisch sich um die Besserung des Menschenlebens und seiner Geschicke zu be mühen. So bietet das Büchlein fesselnde Unterhaltung und zugleich ernste Anregung zum Nachdenken: niemand wird cs unbefriedigt aus der Hand legen. Solchen Klatsch kann man sich gefallen lassen und ihn getrost in allen Gesellschaftskreisen weiter ver breiten." Das kleine Büchlein ist erst ganz kurze Zeit erschienen. Wie jedoch die täglich eingehenden Bestellungen besonders aus kleineren Städten, wo der Sortimenter Zeit hat, sich um den Inhalt der Bücher zu kümmern, beweisen, hat dieses vielerorts bereits Anklang gefunden. Ich möchte deshalb die Herren Kollegen auch in den größeren und größten Städlen bitten, einen Blick in diese nicht alltägliche Erscheinung zu werfen. Ich glaube, Sie werden dann gern bereit sein, dieses Werkchen Ihrer Kundschaft zu empfehlen. Dieses liebenswürdige Büchelchen wirkt nicht aufregend, wohl aber anregend, und ich bin der festen Überzeugung, daß der Teil Ihrer Kundschaft, die noch eine der artige Lektüre liebt, Ihnen für die Empfehlung dankbar sein wird. Ein Blick in das Buch wird Sie von dem Gesagten überzeugen. Ich liefere bereitwilligst in Kommission und erbitte Ihre Bestellungen auf den beiliegenden Verlangzetteln. Hochachtungsvoll Halle, 12. September 1903. ' KeriNllNN KkseniuS. Oerlag lle; öörsenvereiiv üer veutschen Suchhänaier zu Leipzig Luchhiindter - Lildniste. I. Lithographien. Jedes Blatt in 8". 60 H. II. Stahlstiche, photogravnrrn rc. Jedes Blatt in 8° 75 H. „ „ „ Folio 1 ./6. 25 Stahlstiche rc. in Folio können auch in einer Kaliko-Mappe mit Titel und Inhaltsverzeichnis für 18 ^ oder in einem Karton-Umschlag mit Titel und Inhaltsverzeichnis für 15 ^ bezogen werden. Verzeichnisse bitten wir zu verlangen. -- Leipzig Geschäftsstelle des Lörsenvrreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndicus. Losbsu srsolüsv: Buropäiseli« ^Vanäerlilläer Nr. 256/258 Lülläusr Obsrlanii Von vr. Llir. lärmiger. Nit einem Assobiobtliobsn Beitrag von Lrok. 3. 6. Nuotb. UerausAe^eben vom Lünänsr Obsrlänäer Vsrlrebrs-Verein. 164 8. 8". mit 137 Illustrationen, 2 Panoramen unä einer Xarte. kreis 1 50 H orä., 1 11 H no. bar 40O/g n. 13/12 Lxpl. tvir bitten rin verlangen! 2ürieb, itu^ust 1903. In8titut vielt Bü88li, Verlass. 956*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder