^ 215, 16. September 1903. Fertige Bücher. 7111 Sjöruson, Zer Köllig in mhlstilrr Ansgabk. s Soeben erschien: Der König. Ein Schauspiel in 4 Akten und einem Vorspiel von Vjörnstjerne Vjörnfon. Nach der dritten Auflage des Originals übersetzt von A K. Graf. Mit einer Vorbemerkung, den: Bilde des Dichters und einer Vorrede zur dritten Auflage: ,Mri' Griftrsfrrihrit". (Bibliothek der Gesamt-Literatur Nr. 1703/1704.) Geh. 50 H, Leinenband 75 H. Dieses ältere Björnson'schc Schau spiel „Der König" geht in nächster Zeit über zahlreiche große deutsche Bühnen und es ist nicht zu bezweifeln, daß auch dieser kraft vollen Schöpfung des Dichters, nachdem seine neueren dramatischen Werke „lieber unsere Kraft", „Laborcmns" usw. so große Bühnen erfolge erzielt, die allgemeine Aufmerksamkeit sich zuwendct. Wir bieten die Dichtung in der ursprünglichen Fassung, die hier die erste deutsche Übertragung erfährt und schon wegen ihrer Vorrede „lieber Geistesfreiheit" beim deutschen Publikum größtem Interesse be gegnen dürfte. Zugleich empfehlen wir zu erneuter Ver wendung den bedeutenden, erst in neuerer Zeit mehr gewürdigten Roman Ljörnsons Auf Gottes Wegen Geh. Leinenband 1 ^ 25 H, der bereits Anfang der neunziger Jahre in der Hendel-Bibliothek (Nr. 601—604) in wohl feiler Ausgabe erschien. Wir bitten beide interessanten Bände reichlich zu verlangen. Hochachtungsvoll Halle a/S-, 11. September 1903. Htto Kendel Verlag. (Friedens detrt beim Le^inn der Dsrbstsaison dürkts vor allem der Lsim Ilrselisiusu irr» IrüliMlir öl. 4- mit so susssroräsutlielisr» LsiksII nutszsuoinnisus usus Korukülirsr: Land 100 unä IlruKeduuK Nit sieben Harten und aobt Orunärisssn. 1903—1904 Ir» I>eiii2v. ßeb. 3 Al. ord., 2.25 Al. oo., 2 Al. bar u. 7/6 Lxempl. besonders starb verlangt vsrdon, ieb bitte dssbalb ibn aut La--er niobt ksblen ru lassen. Werner balts iob 7.ur LaAsrerZänrunA noeb kolZends Andrer bestens smpkoiüsn: Land 15: ObsrLtsllsuLsOlis 8ssn: 6omo' 866, liN^o Alu^Aiol 6, buAklUO-8o6, (xIlldil-866 und llniluixl. 4. Inlla^e. Nit vier Karten. 1903—1901. 1.50 21. ord., 1.15 21. no., 1 A. dar und 7/8 Kxeniplare Land 20: 8al2kawM6i'gllt mit l'ü'ol. 23. Kuüaxe. Nit rsbn Karten. 1902—1903. Imwb. 5 21. ord, 3.75 21. no., 3.35 bar und 7/6 Lxouiplare. Daraus eivLgln: Land 66: 8?!6I'!lci^6I'I1 8oIxl>»rx u. 8nl/- stuiiimoi^ilt. 23. Knilaxe. Nit künk Karten. 1902 -1903. Lnwb. 3 21. ord., 2.25 N. no., 2 21. bar und 7/6 Kxewplare. Land 67: l'Ü'üI. ^ rst ^ rst ^ ^ 23. Kuüaxe. Nit 7 Karten. 1902—1903. Lnrvb. 3 N. ord., 2.25 A no., 2 21. bar und 7/6 Lxemplare. Land 72: V6ll6äjg, Mailana, über 8t Oott bard, Lrsnnsr, 8smiusrillA. 7. Knllaxo. Nit ssobs Karten. 1899. Duwb. 4 N. ord., 3 21. no., 2.70 21. bar und 7/6 Lxemplars. Land 78: 0Ü6?'I!3Ü66 mit liorour. 5. Kullaxv. Nit rveülk Karten. 1900. Luvvb. 4 21. ord., 3 21. no., 2.70 21. bar und 7/6 Kxeinplarv. Land 50: 6 0266, 6?I68 ui ul limroiniiur. 2. Kuüaxe. Nit drei Karten. 1901. 1 21. ord., 75 Lk. no., 70 IN. bar und 7/6 Lxeuiplare. Land 70: IÜ6?3!I und llm^obuuAku. * ^ 2. Kuüaxe. Nit drei Karten. 1901. 1 21. ord., 75 kk. no, 70 Lk. bar und 7/6 Lxeniplare. lob bitte 7v verlangen. Lsrliu im Herbst 1903. Kurkürstsnstr. 125. Land 79: M6 k!V!6rS. ^ ^ ^ ^ ^ 5. Knilaxe. Nit Karten, Lianen und Kb- bildunxen. 1899. Duivb. 4 21. ord., 3 21. no., 2.70 21. bar und 7/6 Lxeiuplare. Land 80: II3Ü6II. (In einem Lands.) Nit Karten und Lianen. 1899. Dllwb. 5 21. ord,, S.75 21. no., 3.35 21. bar und 7/6 Lxeinplare. Land 87: Mnl6 Varia uml Mrs. * * Nit drei Karten. 1901. 1.50 21. ord., 1.15 21. no-, 1 21. bar und 7/6 Lxeinplare. HIb6i-1 Koläselimiäl. 945'